Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich stelle das Thema einfach mal hier rein, weil ich kein passendes Unterforum gefunden habe.

Wenns nicht passt, bitte verschieben...

 

Ich möchte für meine LML gerne einen Drehzahlmesser haben. Die Sinnhaftigkeit sei mal dahingestellt.

Die Kossodinger sagen mir vom Style her nicht zu und sonst hab ich auch nichts passendes gefunden.

 

Also mal selber bauen...

Ich möchte einen Ring mit farbigen LED's verwenden, die je nach Drehzahlbereich die Farbe wechseln. Das ganze soll nicht größer werden als ein Standartinstrument

Gemessen werden soll mit einem Hallsensor über einen Magneten am Flügelrad. Mal sehen, ob ich das störungsfrei hin bekomme.

 

Ich hab mal ein kleines Video eingestellt mit 2 Anzeigearten.
Entweder verfärben sich alle LED's von grün über gelb nach rot, oder die klassische Art mit LED's die eine feste Farbzuordnung haben.

 

Video Drehzahlmesser

 

Grüße

Mark

Bearbeitet von Lumar
Geschrieben

Ja ist doch cool. Wie genau willst du die Auswertung machen? Mit einem Microcontroler? Arduino oder sowas? Im Endeffekt kannst du auch bequem über den Wechselstrom messen. Das ist das praktische an Vespa. Dein Wechselstrom fürs Licht gibt dir die Frequenz in Motordrehzahl. Die müsstest du nur noch messen. Die digitalen SIP Tachos funktionieren so und es ist halt sehr angenehm, da man kein Hallgeber iwo dran fummeln muss. Du könntest im Endeffekt aus der Sinuswelle ein Triggersignal machen und dann digital die on und offs zählen lassen. Ist vom Programmieraufwand her echt nicht viel.

 

 

Geschrieben

Ich hab eine 125'er LML 4T und ich gehe davon aus das die Gleichstrom hat. Gemessen hab ich es noch nicht.

Ja, ich mache das mit einem Ardiuno Nano. Vom programmieren her ist das ja nicht viel...

Wenn das Wetter besser wird, fummel ich mal ein Magnet an das Schwungrad...

Geschrieben

okay, ob die 125er lml komplett auf gleichstrom läuft, weis ich nicht. Was du auch machen kannst ist ein Induktiver Abgriff übers zündkabel. Also praktisch einfach ein empfängerkabel

um das Zündkabel wickeln. Da reichen 3-4 windungen. Das funktioniert sehr gut, habe ich mal gemacht, allerdings beim Motorrad. Naja wie du willst. Ich hatte es damals mit einem Arduino uno

ausgewertet und kann daher sicher sagen, dass es so funktioniert, ohne weitere elektronische bauteile. Einfach kabel in den Analogeingang vom Arduino, noch einen Widerstand von diesem Eingang

auf Masse (als Signalreinigung) und dann die richtige Software, fertig.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab hier auch noch son Gebastel mit Arduino Nano liegen. Als Sensor nutze ich einen TLE4945, den Kollege Dare für sein Vescom Projekt genommen hat. (klick).

Auswertung mach ich über einen der Interrupteingänge, weil das sonst mit dem Timing etwa sehr eng wird.

 

Ausgabe übernimmt bei mir ein Nokia 5110 Display. Es sollen allerdings auch noch ein paar mehr Funktionen mit rein.

Bearbeitet von BugHardcore
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei meinem cp23 Polini Vergaser bleibt der "Knopf" einmal gezogen oben
    • Er wird halt vermutlich nie 100% voll, weil da nur ca. 13.8V rauskommen. Das gute ist, man macht sich so auch sicher nichts kaputt...
    • Die hatte ich auch im Blick. Dann nehme ich die. Hatte mich schon umgeguckt und gesehen, dass es viel Zubehör gibt. Muss nämlich auch mehrere Kabel zusammenführen und brauche daher 3 auf 1 Adapter.  Ich nehme an, mit Vape wird der Akku korrekt geladen, oder muss ich da noch etwas beachten? 
    • Danke Jungs,    ich denke auch das es so bleibt. Wäre bestimmt nicht sinnvoll die Kw zur Limaseite auszurichten, dann wird nur die DS Dichtfläche an der Seite geringer.   Ich lass den Kolben erst mal drauf und montiere Morgen die VAPE     
    • Ich denke die Welle könnte man noch fahren. Ich würde dir dennoch den folgenden Artikel vorschlagen: https://www.scooter-center.com/de/schaltarm-inkl.-schaltzugaufnahme-motor-frt-vespa-pk-pk-s-pk-xl-pk-xl2/fl2-pk-hp-frt002?number=FRT002   Dann kannst du den oberen Teil der Gabel behalten!   Edith merkt grade, dass es ohne die Teile wenig Sinn macht   https://www.scooter-center.com/de/schaltgabel-verbindungsstueck-verstaerkt-frt-vespa-v50-50n-special-v90-ss50-ss90-pv125-et3-frt003?number=FRT003
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung