Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb zeremonienmeister-don:

hätt ja sein können

Freilich könntest Du einen TSR-Halter verwenden und anpassen ... länger als der JL-Halter ist der schon, aber mit DIY könntest Du es gleich richtig passend und schön machen. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb zeremonienmeister-don:

Anscheinend kämpfe ich hier an einem bekannten Problem. Mein TSR Evo, neu gekauft als Voyager, paßt so gar nicht.

Auspuffhalter war bei mir gar keiner dabei, JL Halter paßt nicht. Löst ein TSR Aupuffhalter mein Problem oder soll ich gleich selber einen anfertigen?

 

IMG_20161127_120809698-1664x1248.jpg

ja, ein tsr als tsr gekauft hat den passenden halter dabei.

deiner ist ein tsr mit voyager halter....hatte auch mal so einen.

vermutlich hat pipedesign oder der vertrieb nicht geschnallt, dass der tsr andere halter braucht und legt die falschen halter bei.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb gravedigger:

ja, ein tsr als tsr gekauft hat den passenden halter dabei.

Beim aktuellen TSR_Evo sind sogar 2 Halter verschiedener Länge (1 x für extrem dicke FuDi oder KoDi) mit dabei.;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb benji:

Der andere Evo-Halter hat die Länglöcher weiter rechts. (oder?)

yepp, der zweite, beiliegende TSR-Halter ist einige mm "länger".

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mein Evo ist jetzt endgültig fertig.

Von Uncle Tom umgebaut und mit Fox Dämpfer ausgestattet.

Allerdings merk ich von der Lautstärke keinen Unterschied zum Original Evo.

Hatte den Evo nach dem Umbau von Uncle Tom mit dem orignial Dämpfer getestet und jetzt dann nochmal mit Fox Dämpfer.

Leiser ist er meiner Meinung nach nicht geworden.

Wird wohl ums wickeln nicht herumkommen, Schade um den schönen Eckelstahl!!

 

Geschrieben

Moin,

mein mainstream TSR Evo passt wie auch schon bei anderen mal so garnicht :-(

 

Jetzt habe ich schon zwei Ankagen hier wo ich anpassen muss. Da ich aus Frust im moment auf räumliches Denken nicht kann, wo sollte man da am besten schneiden? Ich tippe mal auf min zwei schnitte oder :wacko:

 

IMG_20170310_132954.jpg

Das Teil muss vorne wohl um einiges höher, oder ich baue ein Schneeschild dran :???:

 

IMG_20170310_133036.jpg

 

Und wenn ich schon mal dabei bin, welcher Halter ist für den Schalldämpfer zu empfehlen?

Was sollte gleich mit modifiziert werden? Knotenblech hinten abtrennen und nur mit Heftnaht wieder ansetzen.

 

 

Gruß und schönes Wochenende.

 

P.s. ich sollte den Auspuffhalter weiter voran treiben ;-)

Geschrieben

Nein das ist der Halter vom KRP3, aber trotzdem wird der Puff so nicht an den TSR Halter passen. Irgendwie ist der zu weit nach vorne unten gekippt. 

 

Hat eventuell jemand Fotos aus der gleichen Perspektive? 

Geschrieben

Hast du einen GG-Flansch am Zylinder ? wenn ja - da gab und gibt es öfter Probleme, da der Auspuffkörper damit

zu tief runter kommt wegen Übergang von oval auf rund am Anschlußstutzen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ist der GG Flansch der dem Puff bei liegt. 

 

IMG_20170310_171832.jpg

 

Da könnte der Unterschied her kommen. 

 

IMG_20170310_172226.jpg

 

Also den GG einkürzen :???: 

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb insidedev:

Ja, ist der GG Flansch der dem Puff bei liegt.

Also den GG einkürzen :???: 

nö, auf den richtigen Zylinder wechseln. :muah:

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb T5Rainer:

nö, auf den richtigen Zylinder wechseln. :muah:

 

Das ist schon ganz gut so ;-) , lass mal erst mal laufen den Haufen......

 

Und @Blue Baron, die Stylepolizei kann mich mal weil nachts sind alle Gummis grau :cheers:

 

Werde wenn Maße da sind denn GG Flansch mal abdrehen und den Stutzen direkt auf den Flansch braten.

Geschrieben

Normal müssten die Anlagen genau so gut passen, egal ob GG oder Imola/TS1 usw Stutzen.

Die Anschraubfläche am Zylinder ist bei letzteren um ca. 10 mm weiter richtung Boden versetzt (habe auch mal Abgemessen, blosz habe ich jetzt die Werte nicht parat), und so dürfte auch alles wieder passen.

Aber ich vermute der insidedev fährt Mugello...

 

Kann mich aber auch täuschen

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb insidedev:

Von Flansch bis Ende Stutzen sind das 60mm, Flansch bis Anlage Auspuff ~34mm.

 

Gruß und danke ;-)

....hab nachgemessen-mein Stutzen gat dieselben Masse....wirst dir einen neuen Stutzen selber braten müssen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung