Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb T5Rainer:

Viel wichtiger als ein anderer, hinterer ESD-Halter ist für den Rolli, daß er an der vorderen Auspuffhalterung höhere Teflon-Spacer (evtl. sogar verschieden dicke) verwendet, damit der hintere Teil des Auspuffs spannungsfrei etwas weiter "nach außen" gedreht wird.  ;-)



evtl kann der Gummipuffer am Flurbretthalter ein bissl verjüngt werden,
hat bei mir geholfen

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb T5Rainer:

Viel wichtiger als ein anderer, hinterer ESD-Halter ist für den Rolli, daß er an der vorderen Auspuffhalterung höhere Teflon-Spacer (evtl. sogar verschieden dicke) verwendet, damit der hintere Teil des Auspuffs spannungsfrei etwas weiter "nach außen" gedreht wird.  ;-)

 

Hab 2 dicke Normscheiben untergelegt, dann kam er schon ’n gutes Stück nach aussen.

Geschrieben
Am 5.4.2018 um 10:16 schrieb eldo3000:

Ich habe nur geschrieben was ich vor vor habe, nicht das jemand was behauptet hat...war so nicht gemeint.:rotwerd:

 

 

Ohne Fudi komme ich auf A178 - Ü120 - VA29 und ich wollte mit dem VA von der 30 wegbleiben.

Ich fahre meinen Mugello 186 (POW optimiert), PHBH 30, 60/110 Welle mit genau diesen Steuerzeiten. Zieht sehr schön von unten ohne Resoloch. Leider endet es auch sehr abrupt. Aber lässt sich sehr schön schaltfaul fahren.

Geschrieben

So, den hinteren silentblock an der motoraufhängung habe ich mit einer 3mm Scheibe unterlegt, dadurch kam der Dämpfer weit genug nach rechts. Dann noch den Dämpfer Halter zurechtgebogen. Jetzt passt es.

15280539413767600492044996533943.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich möchte gerne einen TSR Evo an meiner Serie II verbauen. der Platz zur Backe ist aber zu knapp. Das streift am Halter.

Ich hab schon was Versucht mit dem TD Custom Halter für den Devtour. Das passt sehr gut. nur der Teil am Endschalldämpfer passt halt nicht. Gibt es eine Empfehlung?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Gibts eigentlich eine wirksame lösung den tsr bei mir den voyager leise zu machen, habe einen stinger mit 17 cm reingebraten, gewickelt und einen fox dämpfer, aber er ist immer noch nicht behördenkompatibel.

 

interessanterweise habe ich gestern einen bullet gesteckt mit stinger ungewickelt und der ist leiser...

 

ist der jl soviel schwächer im vergleich zum evo? 

setup ss225 189/127

Geschrieben

beides gemessen oder gefühlt.. je nach Freuenz wo der Schall kommt klingt es lauter.. ist es aber nicht.

Ich hab nen 35cm langen Enddämpfer dran.. Gewickelt + Stinger.. der ist eigentlich recht gut..

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb leimisprint177ccm:

Gibts eigentlich eine wirksame lösung den tsr bei mir den voyager leise zu machen, habe einen stinger mit 17 cm reingebraten, gewickelt und einen fox dämpfer, aber er ist immer noch nicht behördenkompatibel.

 

interessanterweise habe ich gestern einen bullet gesteckt mit stinger ungewickelt und der ist leiser...

 

ist der jl soviel schwächer im vergleich zum evo? 

setup ss225 189/127

wenns möglich ist, Probier mal nen PM Dämpfer, damit und umwickelt, sind bei mir alle „leise“ und „dumpf“, auch ohne Stinger

Geschrieben (bearbeitet)

unsere versuche haben ergeben, dass es die länge macht und ein mechanischer dämpferteil sein muss.  also ca. 300mm absorber und dann noch was mechanisches.

ein kleiner bogen nach unten wie beim pm ist auch cool.

 

fürn "TÜV" kannst einen RS125 dämpfer verbauen, wenns halbwegs günstig sein soll.

 

dann noch ein airbox und die backen mit bitumen und schaummatten dämmen.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

dämpfer ist so schon umgebaut gewesen, 32 cm 80 mm mit bogen bin ich jetzt noch nicht gefahren, trotzdem komm mir das alles zu laut vor :-(

riss hat er keinen und dicht ist er auch, dämwolle war mal eine silentsport drin auch nicht besser. ich teste weiter, teste ich mal eine kammer im dämpfer so wie beim rs dämpfer

8F83C5AE-DB0E-42CC-88EC-928E88CF8EEB.jpeg

Bearbeitet von leimisprint177ccm
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.7.2018 um 19:32 schrieb gravedigger:

 

fürn "TÜV" kannst einen RS125 dämpfer verbauen, wenns halbwegs günstig sein soll.

 

Werden dann auch die Fahrzeugmaße wegen überstehendem Dämpfer neu eingetragen, oder geht sich das noch aus? ;-)

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb M210:

Werden dann auch die Fahrzeugmaße wegen überstehendem Dämpfer neu eingetragen, oder geht sich das noch aus? ;-)

Der RS125-Dämpfer steht nicht weiter hinten raus, als das Topcase. :whistling:

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb M210:

 

Werden dann auch die Fahrzeugmaße wegen überstehendem Dämpfer neu eingetragen, oder geht sich das noch aus? ;-)

 

ich  scheiss auf schteil.

 

meine kiste hat mich nach mindelheim gebracht....und deine?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

ich hätte schon gerne mit dir limes getrunken...uns sind am freitag die rothaarigen opfer ausgegangen.:whistling:

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Matula:

...kann jemand etwas über die Kombi Tsr auf Rt 195 berichten?

 

:sigh:

 

nicht konkret TSR auf RT195, aber JL3 auf RT195: Für mich war das nix. Reso und RT geht mMn irgendwie nicht zusammen.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es gibt auch zahlreiche Leute mit uralten Fahrzeugen ohne Zündschloß, welche auch keinen zusätzlichen Hauptschalter sehen wollen. In diesem Zusammenhang habe ich mich vor vielen Jahren mit mehreren Betroffenen geeinigt, dass unter anderem das Bremslicht bei unerwartetem verrecken des Motors, noch ungefähr 10 Minuten mit Gleichtstrom vom Akku funktionieren sollte. Als Ergebnis fertigte ich dann einen automatischen Lastschalter mit Powermosfet, welcher mehrere Ampere schalten konnte.   https://www.motelek.net/schema/led/12v_ledtimer.png   Das habe ich später auch noch mit einem stärkeren low-Level Powermosfet für höhere Ströme und auch für 6 Volt Akkus geändert.   https://www.motelek.net/schema/led/6-12v_powerswitch.png   Abhängig von der gewünschten Nachleuchtzeit, muss man die Kapazität für den Elko  C1 bestimmen. Diese einfache Schaltung wird über den erzeugten Generatorstrom bei laufenden Polrad gestartet und der Transistor T1 lädt den Elko C1 zum ansteuern des P-Kanal Powermosfet, wird dieser nicht mehr nachgeladen entlädt er sich langsam über R4 und der Powermosfet geht allmählich in einen hochohmigen Zustand.   Die Leckströme von offenen Powermosfets liegen je nach Umgebungstemperatur im Bereich, von wenigen bis zweitelligen Mikroampere. Diese einfache Schaltung wurde schon häufig nachgebaut und an alte Mopeds installiert.  
    • Wie geht das mit dem Relais? Check ich nicht jz. Wenn die Batterie vom Bordnetz getrennt ist, was ich mir via Relais schon vorstellen kann, bekommst sie ja nicht mehr per Relais ans Netz - du hast dann ja keinen Saft mehr nirgends. Hab ich nen Denkfehler?!
    • Ich würde einfach f 10 - 20 € nen 20 Gaser besorgen der funktioniert... warum tut man(n) sich das bei so nem allerwelt Teil sich das an?...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung