Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich versuche gerade die TD-customs (takuya) Halterung für den JL Auspuff mit meinem TSR Evo zu verheiraten. Beide Bleche liegen bis auf wenige Millimeter in einer Ebene, die ich aber mit dem relativ weichen Halteblech vom TSR Dämpfer ausgleichen kann.

Mit einem neuen Loch im Halteblech vom TSR Dämpfer könnte ich also beide Ausleger miteinander verschrauben - allerdings ohne jegliche Zwischenlage (Silentblock, Kunststoffbuchse, ...), einfach nur Metall-auf-Metall.

index.jpg

Wäre das bzgl. der Vibrationen für die Haltbarkeit der Befestigung und des Auspuffs kritisch? "Original" hat der TSR Evo ja auch nur eine massive Kunststoffbuchse zur Kettendeckelbefestigung, die nach meiner Einschätzung keinerlei Vibrationen aufnimmt - lediglich den Abstand zwischen Halteblech und Halterung am Kettendeckel überbrückt.

 

Meinungen? Vorschläge?

Geschrieben

Meine Eigenbauten dieser Art haben immer ein Gummilager. Bis auf eine, bei der einfach zu wenig Fleisch war, haben die immer gehalten.

Gefühlsmäßig wäre es mir ohne zu starr - andererseits schwingt ja alles mitsamt dem Motor. Also .....probieren. :thumbsup:

Geschrieben

Ich habe auch den TD-Customs Halter verwendet. 

Jedoch ist das auf der Serie 2 etwas doof mit der Haube, da diese dann immer an dem org. Abstandshalter gerieben hat. 

Habe es dann so gelöst wie auf den Bildern. Sprich den TD Halter 90 Grad umgebogen. Der org. Halter habe ich heiß gemacht und das Halteblech in die andere Richtung gebogen, dann hat es fast perfekt zum TS gepasst. Dann. ich ein wenig fein arbeit und fertisch....hält bisher super.

 

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Schmied:

Ich würd das so verschrauben 

Du könntest aber auch ne Klinke in den ESD Halter biegen das ne PVC Buchse dazwischen passt.

Da hatte ich auch drüber nachgedacht. Mit der Klinke im ESD Halter würde der Halter aber zu kurz, so dass er nicht mehr vor dem takuya-Halter steht. Bekomme am Montag neue PTFE Buchsen für die vordere Halterung vom könich aus PB, dann sehe ich genau, wo ich mit dem ESD-Halter hin muss. Danke für die Kommentare. Von der finalen Lösung gibt's dann nochmal Fotos hier und im Verkaufstopic vom takuya.

Geschrieben (bearbeitet)

@Housfrau... und was ist dann vom originalen Trittbrett bei der Serie 2 noch übrig ?

Bei uns hier passt das genau gar nicht ohne komplette Überarbeitung des Potts für die Serie 2..

Endkonus des Potts anders ausdrehen und Stinger um 5-7cm nach hinten verlängern. Komplett ander Position des Endschalldämpfers so das mit dem mitgelieftereten TSR Blech gar nicht an zu fangen ist... dafür bleibt dann das Trittbrett so gut wie original... 

*g* Tom

Bearbeitet von Uncle Tom
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Tja Tom, da haste leider in allen Punkten recht. 

Da muss man schon gut die Flex anlegen damit der Pot drunter passt. Hatte da am Anfang auch so meine Probleme, aber irgendwann wars dann egal. 

Wobei die Änderungen die du vorgeschlagen hast sicher sinnvoller sind, da die Position und die Optik nicht so wirklich zur Serie 2 passen. 

Ich bin gerade dabei den Pott auf erträgliche Lautstärke zu bringen. Gewickelt habe ich schon und hat auch was gebracht, jetzt versuche ich gerade verschiedene Dämmvarianten für den Dämpfer....

Bearbeitet von Housefrau
Geschrieben

Vergiss den Enddämper.

Ohne zuzätzlichen Stinger im Belly wird der Pott auch nicht leise. (nach meinem empfinden)..Habe inzwischen 4 Anlagen umgebaut. Alle mit 16-18cm Stinger im Gegenkonus vom Belly.... Fox oder PM Enddämpfer dazu. Dann ist die Lautsärke erträglich. Meine Pötte waren im Bereich vom Gegenkonus auch doppelwandig. Ich denke mit dem zusätzlichen Stinger könnte man sich das mumifizieren auch sparen...

Das werd ich wohl demnächst auch mal so testen...

*g* Tom

Geschrieben

Beim Matrin ist der Pott mit Stinger auf nem Imola verbaut... er meinte der zieht jetzt untenrum sogar noch besser. Kann sein das die Abgastemeratur etwas besser zum kleinen Zylinder passt. Beim den 2 Monzamotoren (60 und 64 hub) war kein Leistungsunterscheid zun bemerken..

und wenn auch jetzt irgendwo 1PS fehlt wäre mir das echt egal... da ist mir die Lautstärke wichtiger !

*G* Tom

 

Geschrieben (bearbeitet)

....da hat Tom recht - ich fahre den auf nem Imola und untenrum hat es etwas mehr Druck gebracht...ich musste aber auch mit der ND und der Nadel im unteren Bereich magerer werden....

Bearbeitet von synergy
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Uncle Tom:

Vergiss den Enddämper.

Ohne zuzätzlichen Stinger im Belly wird der Pott auch nicht leise. (nach meinem empfinden)..Habe inzwischen 4 Anlagen umgebaut. Alle mit 16-18cm Stinger im Gegenkonus vom Belly.... Fox oder PM Enddämpfer dazu. Dann ist die Lautsärke erträglich. Meine Pötte waren im Bereich vom Gegenkonus auch doppelwandig. Ich denke mit dem zusätzlichen Stinger könnte man sich das mumifizieren auch sparen...

Das werd ich wohl demnächst auch mal so testen...

*g* Tom

würdest du das mal bildlich darstellen? vllt könnten die "Kleinserienhersteller" hier ja mal über eine Auflage nachdenken?!?!.....wenns doch hilft, nichts an Leistung kostet und Lautstärke reduziert?!...

Geschrieben

Hi,

wie Lambrookee schon meinte...

Rohre gibst beim Schlosser ums Eck oder auf Ebay..

Rest ist Flex und Schweißgerät.

Für den Umbau bei nem Serie 3 Roller und gleicher Enddämpferlage bracht man ca. 1h.

Für nen Umbau auf nen Serie 1-2 Roller gern mal 3-4h... 

*g* Tom

Geschrieben

Inzwischen haben sich bei mir die oberen Kunstoffbuchsen verabschiedet. 

Sind einfach weg geschmolzen.

 

Welche Alternativen würde hierfür geben ?

 

Habe versucht ein paar Beilagscheiben und kleine Gummischeiben dazwischen, vibriert aber viel zu stark...

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Housefrau:

Inzwischen haben sich bei mir die oberen Kunstoffbuchsen verabschiedet. 

Welche Alternativen würde hierfür geben ?

siehe post #125 :whistling:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hat jemand ein Bild von einem schön verbauten TSR auf einer Serie 2. Stehe am Start einer Vollrestauration mit Endprodukt TS1 u Scheibenbremse und bin gerade am Zusammenstellen und Grübeln Floorboard schneiden oder nicht.

Danke!!!

Geschrieben

ich sehe schon, du machst alles richtig.

 

 

ich würde schneiden, damit das teil etwas nach oben steht. kommt ja auch besser.

 

es gibt wohl umgeschweisste dinger, die dann lasch nach unten hängen und traurig aussehen.

 

  • Like 1
Geschrieben

Habe mich auch fürs schneiden entschieden. 

Wobei meiner Meinung nach der TSR Dämpfer schon ein wenig zu groß für die Serie 2 ist. 

 

Anbei ein paar Bilder von eben. 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben

Kein Thema. :cool:

 

Mein Tip, besorge dir gleich einen gescheiten Halter für hinten (TD-Customs) und hol dir die Teflonbuchsen für vorne. Die mitgelieferten aus Kunststoff schmelzen sehr schnell. 

Geschrieben

Wurden soeben dem Warenkorb hinzugefügt und ein ordentlichen Endschalldämpfer v Fox, wenn es einer Typisierung stand halten soll [emoji6], stimmts?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ganz einfach: ich brauche zwei oder mehr dieser abgewinkelten "Crimp-Pin-Kabelschuhe" für den Winkelstecker eines XL2- oder Lusso-Tachos. Mir fehlt die Begrifflichkeit; mein Google versteht micht nicht ... Oder falls jemand ne Bezugsquelle weiss ...    
    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung