Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo PK Liebhaber,

 

Ich erhoffe mir hie ein paar Infos über meine PK 50 S Lusso zu bekommen.

Leider hat sich der Vorbesitzer an der PK etwas vergriffen und verbastelt.

Vielleicht war es auch der Vespahändler von dem ich die PK ,mit Motorschaden, gekauft habe.

Zuerst Freude über das Lusso Modell mit Tankanzeige.

Leider geht diese nicht...der Grund liegt an dem Tauschtank ohne Füllstandsgeber!

Wie sieht der Serientank aus?

Gibt's einen Nachbau Tank oder gar einen xxl Tank (z.B. von SIP) der passt...mit Füllstandsgeber? ! Dann habe ich noch ein Elektrik Problem:  Wenn ich das Licht einschalte brennt im Lussotacho dad Blinker Birnchen und wenn ich den Blinker eimschalte brennt das Lichtbirnchen im Lusso Tacho.Wenn ich beide Kontakte im Mehrfachstecker tausche geht das Lichtbirnchen im Tacho erst an,wenn ich das Licht ausschalte und das Blinkerbirnchen blinkt jetzt wie es soll,aber wenn ich nicht Blinke dann brennt das Birnchendauerhaft...ach ja und die Hupe ist nicht defekt aaber hupt nicht wenn ich den Knopf betätige....Jemand ne Ahnung woran es liegen könnte?Hat Jemand einen Schaltplan für ne Lusso?

Bearbeitet von PMS
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb 666smallframe:

Wenn du keinen Lussotank findest, kanns du auch einen aus ner xl oder xl2 einbauen.

Sind die baugleich?

Geschrieben (bearbeitet)
Am Tuesday, March 22, 2016 um 07:51 schrieb c_rath:

Ich kann heute Abend mal eben ein Bild von meinem Lusso Tank machen

Das wäre top!!:thumbsup:

Hab keine Vorstellung, da ja nur ein Nachbau(vermutlich XL) Tank verbaut wurde..ohne Schwimmer!

 

@c_rath: Hätte Interesse...ist der Schwimmer auch verbaut? Benzinhahn? Obwohl...der Benzinhahn müsste der verbaute passen, da dieser nur on/off hat.

Wenn keinen mehr hast, passt dann eher dieser:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/tank+fur+vespa+pk50125sxl_22844000

oder dieser:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/tank+fur+vespa+pk50125sxl_22844100

 

Was mich auch noch interessieren würde, was für ein Gestänge (Länge?) und Hebel( Kunststoff) inkl. Durchführung (Gummi) verbaut war.

Momentan ist ne Bastellösung aus 2 teiligen Gestänge und Hebel aus Kunststoff verbaut.:thumbsdown:

Aber ich habe auch ne Art Drehknopf gesehen...

 

Also zum Thema sehe ich schon licht am Ende des PK Tunnels:-D:thumbsup:

 

Weiter geht's zum Thema Motor-Tuning:

Hab hier ja einige Topics gelesen und auch die SF-Setup Sammlung durchgelesen (was mir sehr geholfen hat!).

Deshalb hier mein Rückmeldung für Leute die es interessiert.

 

Als Zyl. habe ich mir den 102 Malle ausgesucht, weil dieser, meiner Meinung nach, das beste Preis/Leistung Verhältnis hat.

Zudem ist es einer der wenigen, in dieser Preisklasse gar der einzige, der einen ordentlichen Brennraum hat (mittige Kerze;QK).

102ccm weil es eigentlich egal ist ob 75...85..oder 102....alle haben mehr als 50ccm und somit nicht legal!

Der 112er war mir dann doch etwas zu viel, aber da kann man sich sicherlich streiten, mir war der Zyl.Fuß etwas zu dünn...

Aber jetzt zum wichtigeren Teil, da ich diese Info nirgends wo gefunden habe...

Steuerzeiten: A170/Ü110/VA30

Auslassbreite:59%

Zyl.Kopf:1,4mm QK (mit 0,6mm Kupferdichtung!)

Am Zyl. habe ich nur die Kanten schön abgerundet; und strömungsgünstiger gemacht.

 

Welle:Ist ne gebr. O-Welle ,die ich auf 107/40 bearbeitet habe.

Vergaser ist der 19.19 Dello mit momentan HD90/ND50...nezer

Update:HD90/ND42/choke60...jetzt HD92

ASS:Mischung aus Nachbau und Serie für den 19/20 Gaser.

Lufi:Serie mit 4 zusätzlichen Bohrungen (jetzt 8x11mm) 

Primär: ist eine 2,86 Schräg mit Ruckdämpfer

Kupplung: 4xnewfren mit stärkerer Feder

Block: Wurde auf den Zyl.angepasst (Ü-Kanale gefräst), aber der DS Einlass ist Serie 3Loch geblieben!

Zündung: 19° v OT (muss ich aber noch genau abblitzen)

Kerze: W3 AC

Lüfter: Erst Serie (1,9kg), dann abgedrehtes Elestart (1,5kg) und jetzt HP4 (1kg), das letztere bleibt!

Auspuff: Serie PK80 und da möchte ich noch etwas ändern.

 

ETS Banane war in der Überlegung, aber da dann das Reserverad weg fällt, scheidet der aus.

Was bleibt noch?

Unauffällig, leise und Serienoptik und doch besser als der PK80 Pott?

Sito+ wurde mir genannt...nun meine Frage...was kann der besser als der PK80?

Schön wäre etwas mehr unten und obenraus...hat da wer Daten/Fakten?

 

Danke schon mal für die vielen Infos.

 

Gruß

Tom

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von PMS
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb heizer:

der automatik tank passt grundsätzlich rein, hat auch mehr inhalt. allerdings passt der benzinhahn nicht, da muss man etwas basteln.

Wäre auch nicht schlecht, da im Mai ne größere Tour damit ansteht....und Momentan ist eh ne Bastellösung verbaut, vielleicht kann man das kombinieren?

Der unlackierte SIp Tank sieht kleiner aus, als der "Premium" schwarz lackierte Tank von SIP...kann das sein? Oder nur optische Täuschung?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb c_rath:

Tur mir leid falls ich Dich jetzt enttäusche, aber ich meinte Bilder von meinem in meinem Roller verbauten Tank.

 

Abzugeben hab ich leider keinen......

 

 

Zum Thema Auspuff wäre das hier vielleicht noch interessant -> http://www.pipedesign.de/auspuffanlagen/smallframe-v50pvpk/s-box-pk-150.html

Passt schon..Bilder sind immer gut!:thumbsup:

Es gibt dann eben einen neuen Tank der passt!

 

Zum Box Auspuff...liest sich sehr interessant...Bilder und Preis wären super!

Aber ob der an die kleinen Zyl. auch passt?

Mail an pipe design ist raus..

 

@heizer: 7l sind schon ne Ansage...wäre ja auch was...:thumbsup:

Ich meine ich habe so einen komisch geformten Rank noch in den Tiefen meiner Garage...aber ob der die Schwimmerbohrung hat?:lookaround:

Bearbeitet von PMS
Geschrieben

Der normale Pk-Tank hat doch schon 5,8l, ob du für die 1l mehr die Toolbox opfern möchtest, überlasse ich dir.

 

Der xl/xl2-Tank hat halt die Aussparungen für die Öffner der Seitendeckel, sollte sonst aber keine großen Unterschiede zum Lussotank haben. Ich habe aber mal festgestellt, dass es auch xl-Tanks gibt, über die eine der Pk/s Sitzbänke nicht passt. Weiss aber nicht mehr sicher, ob es die Mono oder die Zweimann Variante war. Vermutlich hat der Tankdeckel während der Produktionszeit auch öfters mal die Position gewechselt. Ein Bild von nem originalen Lussotank würde wirklich weiterhelfen.

Geschrieben

Der normale Pk-Tank hat doch schon 5,8l, ob du für die 1l mehr die Toolbox opfern möchtest, überlasse ich dir.

 

Der xl/xl2-Tank hat halt die Aussparungen für die Öffner der Seitendeckel, sollte sonst aber keine großen Unterschiede zum Lussotank haben. Ich habe aber mal festgestellt, dass es auch xl-Tanks gibt, über die eine der Pk/s Sitzbänke nicht passt. Weiss aber nicht mehr sicher, ob es die Mono oder die Zweimann Variante war. Vermutlich hat der Tankdeckel während der Produktionszeit auch öfters mal die Position gewechselt. Ein Bild von nem originalen Lussotank würde wirklich weiterhelfen.

Geschrieben

Hab den Tank noch nicht gefunden. 

Das eilt auch erst mal nicht. 

Passt eigentlich der Schwimmer von einem PX Tankin den PK?

Hätte da noch einen über....

Die Seitendeckel gehen bei der Lusso ja über 2 aussenliegende Schlösser auf.

Nach der Hupe muss ich echt schaun.Die ist wichtiger! Heute bestimmt 5 Situationen gehabt die zum kotzen sind...

Wie war das...Regler defekt?

Was mich aber freut ist,dass der Motor immer besser geht und freier ausdreht.

Eventuell macht sich der zugesetzte PK80 Pottt so langsam frei...

Geschrieben

Danke für Bilder !!:thumbsup:

Dann ist der Hebel für den Benzinhahn doch Serie, dachte es wäre eine Art Drehknopf....bei meiner PK wackelt das ganze extrem...wohl wegen der Bastellösung(das Gestänge ist 2teilig).

Und vom Tank her passen also beide Tanks die ich von SIP gepostet habe,oder?

Unterschied in der Qualität und Lack/Blank.

Hat wer Erfahrungen mit den beiden?

Und was geht mit dem Schwimmer? PK vs PX ....sind die gleich?

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb 666smallframe:

Mal ehrlich, mit dem Wissen, dass ein xl/xl2-Tank passt, würde ich mich auf die Suche nach einem Gebrauchten in der Preiskategorie 10-15€ machen. Wer kauft denn einen neuen Pk-Tank?

Wäre schön wenn ich für so wenig Kohle nen Tank mit Geber finden würde....

Der Neue Nachbau kostet mich zwar nicht viel weniger aber Ohne Lack und Geber.....

Geschrieben

ich habe kürzlich in dem einen Piaggio Center, in dem ich die Schaltroller schraube.....eine Unfall-PK geschlachtet...

 

der Tank müßte noch da sein.... ich sag mal 60.- incl Versand  (komplett mit Geber, Tankdeckel und Benzinhahn)

 

der im Link weiter oben ist ja ohne Benzinhahn zu 49.- + Versand

 

Rita

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Rita...Du hast Post:thumbsup:

Wegen Auspuff...hab jetzt ,nach dem Telefonat mit dem Marco,eine S-Box PK150 bestellt.Denke das ist die beste Lösung.Bin gespant wie der Motor im Gegesatz zum O-PK80 läuft.Wenn es klappt gehts damit auf die Rolle.

Ich erwarte jetzt kein Race Motor,das war nie das Ziel, aberwarum den Zyl. einbremsen wenn er mehr p&p kann?

Bin am überlegen ob ich den Zyl. dann gleich 0,5mm höher lege und dafür nur ne 0,1mm Kopfdichtung,oder sie ganz raus nehme.....

Bearbeitet von PMS
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am ‎22‎.‎03‎.‎2016 um 12:45 schrieb c_rath:

Ist jetzt nur meine ganz persönliche Meinung.

 

ich würde sowas nehmen

 

http://www.ebay.de/itm/Vespa-PK-50-80-125-XL-S-PK50xl-Tank-Benzintank-Tankanlage-Kraftstofftank-/331806339507?hash=item4d4132f1b3:g:yZ0AAOSwxp9W7ERX

 

oder jeden anderen x beliebigen XL bzw XL 2 Tank

Tank ist jetzt da...wird jetzt verbaut!

Mal sehen ob dann die Anzeige im Tacho wieder funzt!

Verbaue aber einen Reservehahn mit Reservestellung...mal sehen was zuerst kommt ,das Resve-Anzeigebirnchen oder Benzinmangel bzw. Reserve Stellung.

S-Box 150 sollte bis Do. eintreffen wenn alles gut läuft

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb c_rath:

Ist doch super,

 

mal aus Neugier: Was kostet die S Box 150?

Mal sehen was die Rechnung sagt die kommt...:lookaround:..nee sollten für die PK S-Bock 150   259€ sein...der Marco schaut aber, dass er die BOX so anpasst, das ich den Puff auf den kleinen und großen Zyl. fahren kann..

 

Bearbeitet von PMS
Geschrieben

So...Tank mit Benzinstandsgeber ist verbaut (leider wurde der Tank ,außen, mit einer nicht benzinfesten Farbe lackiert...danke an den Verkäufer!!:wallbash:).

Egal...Tankgeber hat Funktion..Anzeige im Lussotacho geht auch...aaaber...die Anzeige verhält sich zur Drehzahl des Motors!!:???:

Kann das auf ein Masseproblem schließen?

Vorgeschichte zur PK...Roller wurde neu gelackt, aber nicht komplett zerlegt.

Hupe ging bis gestern nicht, da keine Masse anliegt, diese hat der Vorbesitzer sich neu, von der Karosse, gezogen:-(

Also Hupe hupt wieder!

Aber irgendwo ist doch der Kupferwurm drin!?

Dazu blinkt die Lichtanzeige im Lussotacho und der Blinker hat Dauerlicht, wenn das Licht eingeschaltet ist.

Kabel an den Birnen vertauschen bringt nichts....

Hat da wer einen Tipp?

 

Auspuff sollte Fr oder Sa. kommen....:thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung