Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute! 

 

Meine Vespa stand jetzt 6 Wochen in der Garage einer Bekannten und es hat sich ein Ölfleck unter dem Motor gebildet. Ich bin momentan leider nicht vor Ort, habe aber Bilder geschickt bekommen. Könnt ihr mir anhand der Bilder sagen, was die mögliche Ursache hierfür sein könnte und ob es ein großes Problem ist? Ich wollte nämlich eigentlich über Ostern die Vespa abholen und eine größere Tour machen.

 

Liebe Grüße

Michael 

aa9b45c6b3853486d54eb870b3f83a01.jpg

IMG_4721.JPG

IMG_4720.JPG

Geschrieben

Eigentlich wurde der Vergaser und die Vergaserwanne erst kürzlich neu abgedichtet. Könnte es auch ein undichter Benzinhahn sein?

Geschrieben

Wenn der Hahn nicht geschlossen war, könnte es an einer nicht dichtenden Schwimmernadel (evtl auch schwergängiger / hängender Schwimmer) liegen. Dann kann die Schwimmerkammer überlaufen und der Sprit wäscht so etwas öl von der Motoraussenseite runter. Nach was schmeckt / riecht es denn?

 

Ein undichter Benzinhahn lässt den Sprit eigentlich ins Innere der Karosserie tropfen.

Geschrieben

Nach was es riecht kann ich leider nicht sagen, weil ich nicht vor Ort bin. Der Benzinhahn ist aber auf jeden Fall geschlossen gewesen. Ich hatte die Vespa nur letztens in der Werkstatt, wo der Vergaser, Getriebe und der Motorblock neu abgedichtet wurden. Deshalb die Vermutung mit dem Benzinhahn nach dem Ausschlussprinzip... 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.3.2016 um 09:45 schrieb emzed:

letztens in der Werkstatt, wo der Vergaser, Getriebe und der Motorblock neu abgedichtet wurden. Deshalb die Vermutung mit dem Benzinhahn nach dem Ausschlussprinzip... 

Kann es sein, du bringst da einiges durcheinander?

Motorblock neu abgedichtet, sprich der Motor war zerlegt und wurde mit einer neuen Gehäusedichtung wieder zusammengebaut? Überleg, was ganau gemacht wurde.

Könnte sonst eine Dichtung sein, die nicht ganz dichtet, wollen wir nicht hoffen.

Davon abgesehen, ist die Menge noch nicht dramatisch, um damit nicht zu fahren, würde ich sonst beobachten.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb CDI:

Ich habe 'mal gehört, daß Benzin verdunstet.

Und daß es keinen Ölfleck hinterläßt.

Jedenfalls bei geringen Mengen.

Wenn die Schwimmernadel nicht mehr dichtet und es zum Überlauf raussuppt bleiben auf jeden Fall flecken am Boden. Hatte ich auch letzte Saison und dachte erst es wäre Öl, war aber nach Austausch der Schwimmernadel wieder alles tiptop trocken...

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Nudge:

Wenn die Schwimmernadel nicht mehr dichtet und es zum Überlauf raussuppt bleiben auf jeden Fall flecken am Boden. Hatte ich auch letzte Saison und dachte erst es wäre Öl, war aber nach Austausch der Schwimmernadel wieder alles tiptop trocken...

 

 

getrennt oder Gemisch ?:satisfied:

 

denke CDI spielt auf das Bj an, 2006 sollte ja getrennt haben, somit tropft (wenn) dann Benzin, kein Gemisch... bleibt praktisch kein Fleck ( ausser Dreck vom Block abgespühlt ) - anders bei Gemisch, da bleibt dann nat das Öl ´übrig´... 

Geschrieben
Am 23.3.2016 um 22:00 schrieb bugix:

Meine Glaskugel zeigt eine undichte Vergaserwanne.

 

vor 13 Minuten schrieb holunderbaer:

Ich werfe mal einen zu lasch befestigten Vergaser in die Runde...

guckst Du...

Geschrieben

Vielen dank für die Tipps! Ich werd mir das ganze mal anschauen, sobald ich nach Ostern vor Ort. Werde den Vergaser mal checken, vielleicht wurde der beim Dichtungswechsel nicht fest genug befestigt oder eine Dichtung nicht richtig verbaut. Wenn's das nicht ist, schau ich mal nach dem Benzinhahn... 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb hacki:

 

 

getrennt oder Gemisch ?:satisfied:

 

denke CDI spielt auf das Bj an, 2006 sollte ja getrennt haben, somit tropft (wenn) dann Benzin, kein Gemisch... bleibt praktisch kein Fleck ( ausser Dreck vom Block abgespühlt ) - anders bei Gemisch, da bleibt dann nat das Öl ´übrig´... 

Getrennt! Auch Sprit ohne Öl gibt Flecken.

Geschrieben

Guten Morgen! Ich hatte gestern endlich die Gelegenheit mir das selbst vor Ort anzuschauen. Es ist definitiv kein Benzin, sondern Öl. Ich denke es ist auch kein Getriebe-, sondern Zweitaktöl. Und von der Menge her ist es doch mehr als ich dachte. Es wurde vor 5 Tagen eine Pappe drunter gelegt, das Ergebnis seht ihr hier an den angehängten Bildern. Ich werde es jetzt mal in der Werkstatt vorbeibringen, ich habe noch Gewährleistung nachdem ich die vor ein paar Monaten beim Händler gebraucht gekauft hatte. Mal schauen, was dabei rauskommt. Der Benzinhahn kann's ja wohl nicht sein, der Vergaser und die Vergaserwanne wurden eigentlich vor Gebrauchtkauf neu abgedichtet, ...  

IMG_5041.JPG

IMG_5042.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

In meinem Leben hatte ich bis jetzt eine Getrenntschmierung gehabt, ich weiss nicht wieviel Stunde Tage es mich beschäftigt hast die Sau dicht zu bekommen.

Ich hoffe ich kann hier was lernen.....

Es scheint so das des Öl rechts vom Lüfterrad runterläuft ? Zumindest is der Ölfeck länglich ...

Ist/war der Benzinhahn zu ?  Der grössere rechte Fleck --> wie kams zu dem ?

Ölspuren am Block sichtbar ?

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben (bearbeitet)

Welche Dichtungen wurden zuletzt von der Werkstatt gewechselt? Das könnte auf der Rechnung stehen?

Kannst du den Öltropfen am Motorblock vielleicht nachsehen, aus welcher Richtung der kommt? Vergaserwanne vielleicht. Ist der 2. Fleck an der Stelle, oder wurde die Pappe gedreht? Sonst fahr zu Händler, wenn du Garantie hast.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Das kann ich dir so genau nicht sagen. Es hieß, die Vergaserwanne ist neu und es wurde alles neu abgedichtet. Ich hab sie jetzt in die Werkstatt gefahren... dabei ist mir aufgefallen, dass sie 1. ganz schlecht angesprungen ist und immer wieder direkt ausgegangen ist, wenn ich nicht gas gegeben habe und 2. hat sich das auch während der 20 minütigen fahrt, also im warmen zustand, nicht geändert...sie ist an jeder Ampel ausgegangen. 

Gibts da nen Zusammenhang?

Geschrieben (bearbeitet)

Komm eben aus der Werkstatt. Die Vergaserwanne wurde gestern neu abgedichtet, über nacht hat sie dann aber weiter getropft. Nach erneuter Suche wurde jetzt wohl die Ursache gefunden: Aus einer M4 Schraube an der Seite der Ölpumpe tropft es wohl. Er will die Schraube jetzt abdichten und hofft, dass sie dann dicht ist. 

Achja, und der Vergaser war wohl nicht richtig eingestellt (er hat was von 1% statt 2,5% gesagt), deshalb hat sie das Standgas nicht gehalten.

 

Bearbeitet von emzed
Geschrieben

Ich schätze, gemeint ist diese kleine Schraube, welche die Ölpumpe in ihrem Sitz hält (steckt außen in der Vergaserwanne und wird zusätzlich noch von so einem kleinen Sicherungsblech begleitet). Keine Ahnung, ob es da Tropfen kann, eine Dichtung gibt es da standardmäßig jedenfalls keine. Vorstellen könnte ich es mir aber schon.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung