Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
 

 

IMG_20190402_212848_HDR.jpg

 

Also ich hab meine VMC genau nach dem mitgelieferten Schaltplan angeschlossen. Und vor ein paar Tagen zu nem Kollegen gesagt dass ich mir nicht vorstellen kann wie das funktionieren soll. Läuft nicht, keine Chance. Beim EGIG Schaltplan passen die Kabelfarben nicht zu meiner VMC. Dann den Schaltplan vom @Marty McFly hergenommen. Und siehe da, läuft auf den ersten Kick.

 

Läuft mit den BGM Spannungsregler.

Bearbeitet von greenfrog
  • Like 1
Geschrieben

Hat das jemand mit einem BGM-Kabelbaum angeschlossen und könnte vielleicht mal ein paar Bilder hochladen. Will gerade meine Fuffie zusammen stecken und bin leider ein Elektrikspakko...

Geschrieben

Super, danke. Das werde ich die Woche mal probieren und berichten.

 

Mit blau ist das Kabel vom Kabelbaum Richtung Spannungsregler (BGM) gemeint? Das weiß-blaue Kabel von der ZGP bleibt unbenutzt? 

 

IMG_0031.thumb.jpg.e223ab0f58ee4d1929104871922e6c7f.jpgIMG_0247.thumb.jpg.d7440a125f9f14ec1555cf2795808b88.jpg

 

 

 

Geschrieben
 

Mit blau ist das Kabel vom Kabelbaum Richtung Spannungsregler (BGM) gemeint? Das weiß-blaue Kabel von der ZGP bleibt unbenutzt? 

 

 

 

 

 

Ja genau, blaues Kabel vom Kabelbaum. Eine Seite kommt das Gelbe von ZGP und an der anderen Seite an den Spannungsregler.

 

Ich hatte ein rein weißes Kabel ohne Blau. Hab ich unbenutzt gelassen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Nach den Wechsel auf die neue VMC Zündung läuft der Roller grundsätzlich recht sauber.

ABER: ab geschätzten 9000 Touren, wenn man schön ausdrehen will, fängt das ganze an zu stottern und ruckeln wie Sau. Als ob der Sprit ausgeht. Hab ich aber schon gecheckt, Sprit kommt definitiv genug bis zum Gaser. Vor dem Wechsel hat sie nur ganz ganz leicht abgeriegelt. Hat das schon mal jemand bei seiner Zündung beobachtet? Abhilfe? 

Geschrieben
vor 46 Minuten hat greenfrog folgendes von sich gegeben:

Nach den Wechsel auf die neue VMC Zündung läuft der Roller grundsätzlich recht sauber.

ABER: ab geschätzten 9000 Touren, wenn man schön ausdrehen will, fängt das ganze an zu stottern und ruckeln wie Sau. Als ob der Sprit ausgeht. Hab ich aber schon gecheckt, Sprit kommt definitiv genug bis zum Gaser. Vor dem Wechsel hat sie nur ganz ganz leicht abgeriegelt. Hat das schon mal jemand bei seiner Zündung beobachtet? Abhilfe? 

Wenns richtung Enddrehzahl geht dann vermutlich zu fette HD , aber Achtung alles ohne Gewähr weil ich nicht weis um was es sich genau handelt, nur eine Zündung wird daran fast nie schuld sein. 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Wenns richtung Enddrehzahl geht dann vermutlich zu fette HD , aber Achtung alles ohne Gewähr weil ich nicht weis um was es sich genau handelt, nur eine Zündung wird daran fast nie schuld sein. 

Ist jetzt leicht Offtopic:

kann es sein dass die VMC Zündung etwas weiter raus dreht als die Ducati und sich so eine leicht zu große HD bemerkbar macht?

Beim Abblitzen sieht alles gut aus und verstellt auch brav. Bis nach Leistungsmax  läuft das echt super. Dann irgendwo ab neuntausend is es aus und sie bockt wie ein Esel.

 

Zuera SRV, Egig Viper, Dellorto 30 mit HD148(Polini).

 

vor 45 Minuten hat Megatron folgendes von sich gegeben:

Spontaner Gedanke.....Kerze kaputt/irgendwo Kabelbruch

 

Kerze is ein guter Hinweis. Is zwar relativ neu aber die hab ich bis jetzt geistig verdrängt obwohl normal das erste das ich teste.

Verdrahtung schließe ich jetzt mal aus da alles neu und das was ich gemacht habe wurde sehr penibel ausgeführt.

Geschrieben
vor 1 Minute hat greenfrog folgendes von sich gegeben:

Ist jetzt leicht Offtopic:

kann es sein dass die VMC Zündung etwas weiter raus dreht als die Ducati und sich so eine leicht zu große HD bemerkbar macht?

Beim Abblitzen sieht alles gut aus und verstellt auch brav. Bis nach Leistungsmax  läuft das echt super. Dann irgendwo ab neuntausend is es aus und sie bockt wie ein Esel.

 

Zuera SRV, Egig Viper, Dellorto 30 mit HD148(Polini).

 

 

Kerze is ein guter Hinweis. Is zwar relativ neu aber die hab ich bis jetzt geistig verdrängt obwohl normal das erste das ich teste.

Verdrahtung schließe ich jetzt mal aus da alles neu und das was ich gemacht habe wurde sehr penibel ausgeführt.

Also bei 9000 sollte noch lange nicht enddrehzahl erreicht sein, die HD  ist auch nicht zu mager, wenn im gegenteil.

Kerze kann schon auch schuld sein und ist immer das erste das man tauschen sollte. Wichtig ist bei allen IDM der Masse Pin der Zündspule muss direkt auf Motorblock (Masse) hängen sonst kann man diese schrotten.

Geschrieben

Ja das mit der Masse muss Ich leider bestätigen, ich habe dadurch schon mehrere Cdi's zerstört, verstellen dann zwar noch aber nicht mehr richtig,hatte da extreme "Sprünge " drinnen zb bei 6000 u min von 20 auf 16 Grad 

Geschrieben

Masse habe ich definitiv einmal auf den Motorblock und zwei mal auf Rahmen gelegt und auch gemessen. Die passt.

Kerze ist normal immer das Erste das ich tausche. Hab ich dieses Mal komplett verpeilt.

@egig welche verbaust du auf den Zueras? Muss auf die VMC eh keine entstörte drauf?

Geschrieben
vor einer Stunde hat greenfrog folgendes von sich gegeben:

Masse habe ich definitiv einmal auf den Motorblock und zwei mal auf Rahmen gelegt und auch gemessen. Die passt.

Kerze ist normal immer das Erste das ich tausche. Hab ich dieses Mal komplett verpeilt.

@egig welche verbaust du auf den Zueras? Muss auf die VMC eh keine entstörte drauf?

BR9ES oder B9ES

Geschrieben
vor 5 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

BR9ES oder B9ES

Okay, B9ES hab ich auch drinnen. Werd mal ne frische Kerze reindrehen und testen.

Masse werde ich aber auch einen Backup-Draht ziehen um einen CDI Schaden durch  Kabelbruch der einen Masseleitung vorzubeugen.

Geschrieben

@egig der Hinweis auf die Kerze war richtig. Interessant dass es genau mit dem  Austausch der Zündung zusammengepasst hat. Deswegen hatte ich die Kerze garnicht aufn Schirm. Jetzt kann ich wieder beruhigt weiter Eindüsen.

 

Bringen die Alu-Lüfter der VMC eigentlich mehr Luftdurchsatz bzw andere Vorteile?

Geschrieben
vor einer Stunde hat greenfrog folgendes von sich gegeben:

@egig der Hinweis auf die Kerze war richtig. Interessant dass es genau mit dem  Austausch der Zündung zusammengepasst hat. Deswegen hatte ich die Kerze garnicht aufn Schirm. Jetzt kann ich wieder beruhigt weiter Eindüsen.

 

Bringen die Alu-Lüfter der VMC eigentlich mehr Luftdurchsatz bzw andere Vorteile?

 

Bringt 1ps mehr, Durchsatz vermutlich weniger

Geschrieben
vor 8 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Bringt 1ps mehr, Durchsatz vermutlich weniger

Also bei einem Pferdchen Mehrleistung ist das wirklich zu überlegen sich so einen Alulüfter zu holen.

Geschrieben (bearbeitet)

Denke ich muss aufrüsten. :whistling:

 

@egig welcher VMC Lüfterkranz „Race“ ist das denn? Hab gesehen dass es da zwei verschiedene Farben gibt. Hab aber noch nicht herausgefunden wo der Unterschied liegt.

Bearbeitet von greenfrog
Geschrieben

Guten Morgen! Das mit dem Alu-Lüfterkranz hört sich ja echt interessant an. Das werde ich dann sicher auch mal probieren. 

 

Denke ich werde es Morgen schaffen die Fuffie mit der VMC zu verkabeln und wollte mal hören, ob jemand ne Ahnung hat bzgl. des Zündzeitpunktes vor OT mit einem Quaatrini M1L 56? Danke 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Seabass2302 folgendes von sich gegeben:

Guten Morgen! Das mit dem Alu-Lüfterkranz hört sich ja echt interessant an. Das werde ich dann sicher auch mal probieren. 

 

Denke ich werde es Morgen schaffen die Fuffie mit der VMC zu verkabeln und wollte mal hören, ob jemand ne Ahnung hat bzgl. des Zündzeitpunktes vor OT mit einem Quaatrini M1L 56? Danke 

Ich habe meinen billigen vmc Alu Lüfter beim 250 wieder demontiert, war mir für längere Touren zu riskant,da die schaufeln doch viel kürzer als bei der vt sind 

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

kann man die Zündung guten Gewissens in eine Alltags-PK ohne Batterie verbauen, die auch mal die ein oder andere Nachtfahrt mitmacht?

Bis jetzt bin ich mit PK 12V-Zündungen immer gut klar gekommen, am SKR würde ich jedoch gerne mal eine VMC ausprobieren.

 

Ist das Ding robust und zuverlässig?

Gibt es bei "Standardverkabelung" mehr Licht als ein Teelicht?

Oder ist der Umbau auf Fully DC zwingend notwendig?

 

Bearbeitet von deedee
Geschrieben

Es laufen bestimmt bei 200 Kunden solche Zündungen und beachtet man die Einbauanleitung gibts keine Probelme, Licht wie alle IDM Zündungen , finde ich okey aber da ist nicht jeder gleich Zufrieden. 

Geschrieben

Moin ( und frohe Weihnachten),

 

die fahre ich auch mit SKR-Zylinder.

Der Rundlauf und die Wuchtung waren einwandfrei, konnte so verbaut werden.

Bisher keinerlei Probleme. Den Lüfterkranz habe ich im Sommer gegen einen von  Vespatronic getauscht. Wie hier schon geschrieben wurde, sind die Flügel recht flach. Das Licht ist im Leerlauf recht funzelig, aber es brennt und das reicht mir.

 

Grüsse

Martin

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen,

 

habe die Tage auch mal die VMC Zündung eingebaut.

Einbau aund Anschluss waren eigentlich kein Problem.

Zündet und leuchtet.

Muss ich jetzt nochwas umbauen von Öffner auf Schliesser (oder andersrum)?

KFZ Elektrik ist nicht so ganz meins.

Habe ne V50 erste Serie, ausm Kabelbaum kommen nur drei Litzen (Masse, Licht, Kill).

Kein Bremslicht, Blinker, Fernlicht usw.

Muss da am Lichtschalter noch was gemacht werden, hab da was gelesen dass der Regler bei flaschem Anschluss die Grätsche machen kann??

Merci

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung