Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Minuten hat sinko folgendes von sich gegeben:

wenn du einen gefrästen aussenkorb nimmst ist es fast geschichte mit den eingeschlagenen laschen

bei den gepressten körben ist leider zu viel spiel

 

hmmm, dass könnte natürlich sein....mal kucken vielleicht bringt das Christkind was...:sigh:

 

Danke für die Info....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten hat Torto folgendes von sich gegeben:

Eo ist denn der Unterschied zwischen der fb 36 und der fb 45?

 

Härterer Innenkorb und härtere kleine Federn. 

fb36 bis 36ps

fb45 bis 45ps (wobei ich das so schon bis 55ps so getestet hab)

 

 

Fb36 mit nur 8 ausenfedern geht bis 22-23ps und dann plus 4 kleine bis knapp 30ps , diese kombi brauche ich oft

 

Die Fabbri ECO nur mit den 5 Ausenfedern geht bei 12ps schon durch, hier müssen immer alle 10 Federn verwendet werden, sonst drückt es ungleichmäßig

Bearbeitet von egig
Geschrieben

irgendwann sind die nasen ab, aber das merkst vorher, denn das trennverhalten ändert sich.

 

irgendwo hier im forum sind bilder von nasen, die keine nasen mehr sind, sonder "näschen " :laugh:

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

fmp hat dazu im LF Bereich viele viele Bilder.

Bitte nicht hier erwähnen sonnst spamt der hier auch alles voll:-D

  • Haha 1
Geschrieben

Ich habe jedes Bauteil der Fabbri Kupplung/ Korb / Primär einzeln oder komplett. Problem halt nach D und A ist der Versand immer teuer von Italien aus

Geschrieben
vor 1 Stunde hat egig folgendes von sich gegeben:

Ich habe jedes Bauteil der Fabbri Kupplung/ Korb / Primär einzeln oder komplett. Problem halt nach D und A ist der Versand immer teuer von Italien aus

 

Gibt es bei dir die Fabbri ECO Kupplung auch noch ? Laut Homepage ist die ausverkauft

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Pk_driver folgendes von sich gegeben:

 

Gibt es bei dir die Fabbri ECO Kupplung auch noch ? Laut Homepage ist die ausverkauft

PN bitte , da es nicht ins Technik Forum gehört

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Dann würde ich Mal mit allen großen und jeder 2. kleinen starten, sollte reichen und falls doch nicht was ich mir aber nicht vorstellen kann, kannst du dann immer noch erweitern. Funktioniert bei mir mit 29Ps 23 Nm noch immer problemlos. 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Die Kurve mit 32 ps möchte ich sehen...

 

Ist mein alter Evo direkt, hatte 30,7 als er lief wie ein Stück Dreck. Ob das jetzt, wenn er vernünftig läuft, 32, 31,5 oder 33 sind kann ich natürlich nicht sagen. 

Geschrieben
vor 15 Minuten hat re904 folgendes von sich gegeben:

 

Ist mein alter Evo direkt, hatte 30,7 als er lief wie ein Stück Dreck. Ob das jetzt, wenn er vernünftig läuft, 32, 31,5 oder 33 sind kann ich natürlich nicht sagen. 

Ich hatte einen mit gut fahrbaren 29,8ps aber bei 32ps gibts glaube ich nit so viele...

Geschrieben (bearbeitet)

Servus, 

Habe seitdem das ich auf cnc Korb umgebaut habe das Problem, dass die Kupplung nicht mehr sauber trennt. Am kleinen Korb und an der Primär habe ich leichte Schleifspuren, ist das normal? Vorher hat die Kupplung super getrennt, nur hats mir nach kurzer Zeit die Nasen zerklopft, daher der Umbau auf CNC Korb. Kann mir jemand erklären von was das kommt? 

PS: Neue Beläge sind auch drin, aber nicht die originalen sondern Newfren. IMG_20200429_160916.thumb.jpg.459356756341585c050e0edf30b5df74.jpgIMG_20200429_160921.thumb.jpg.e8a9e6aab5c6eb2ca8f6e7582b89e3d6.jpg

 

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben

Innenkorb schleift am Außenkorb, entweder Nebenwelle mittel Unterlegscheibe anheben oder Korb an der Schleifspur abnehmen, wird sich wohl um weniger als einen mm handeln

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung