Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die Antwort. 

Komisch ist, dass ich am Spiel zwischen Innen und Außenkorb (Primär) nichts geändert habe. 

vor 30 Minuten hat weellee folgendes von sich gegeben:

oder Korb an der Schleifspur abnehmen, wird sich wohl um weniger als einen mm handeln

Ob ich an der Primär oder am kleinen Korb was weg nehme müsste ja egal sein oder? 

Geschrieben
vor 44 Minuten hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

OK, dann dreh ich vom kleinem Korb mal 7 Zehntel weg und teste nochmal... 

Danke.... 

Der tausch vom Korb sollte damit nichts zu tun haben, entweder ist eine andere Nebenwelle ,Nebelwellen Lager oder dünnere Motorblockdichtung verbaut worden.

Am Innenkorb einige Zehntel abdrehen ist bestimmt am Ziehlfürhensten 

Geschrieben
vor 8 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Der tausch vom Korb sollte damit nichts zu tun haben, entweder ist eine andere Nebenwelle ,Nebelwellen Lager oder dünnere Motorblockdichtung verbaut worden.

Am Innenkorb einige Zehntel abdrehen ist bestimmt am Ziehlfürhensten 

Nebenwelle und Nebenwellenlager sind gleich geblieben. Aber mit der Motordichtung könnte es zu tun haben...

Hatte vorher eine originale Dichtung drin, seit der Revision die BGM. Die BGM ist definitiv dicker - glaube die hatte 0,5mm, die originale 0,25.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Haben die Bohrungen  in dem Korb  eine Bedeutung?

Die  Markierung am Primärritzel ist damit in einem Zusammenhang, oder eher nicht?

1A220A5F-0240-4D1D-B013-494744EBFB8B.jpeg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 16.12.2019 um 11:31 hat egig folgendes von sich gegeben:

Ich habe jedes Bauteil der Fabbri Kupplung/ Korb / Primär einzeln oder komplett. Problem halt nach D und A ist der Versand immer teuer von Italien aus

 

Gibts weichere Federn für die Kupplung?

Verbaut sind aktuell nur die 8 "großen" Federn. 

Die Leistung des 100ccm VMC Zylinders könnte weniger vertragen, die Hand des Besitzers nicht. 

 

Geschrieben

Bei den ausenfedern von Fabbri leider nicht, aber du kannst xl2 Ausenfedern nehmen oder noch besser xl2 Deckel , dann ziehst du die Kupplung mit 1 Finger

Geschrieben
vor 8 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Bei den ausenfedern von Fabbri leider nicht, aber du kannst xl2 Ausenfedern nehmen oder noch besser xl2 Deckel , dann ziehst du die Kupplung mit 1 Finger

Danke. Der XL2 Deckel passt ohne Änderungen auf V50 Gehäuse? 

Geschrieben

Ne, der berührt die Ankerplatte.

Also entweder von dem einen oder anderen Teil etwas wegnehmen.

 

Ich entscheid mich meist für die Ankerplatte, da wo die Bolzen für die Bremsbeläge sind einfach mit der Fächerscheibe drauf...

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat Mr.Green folgendes von sich gegeben:

Ne, der berührt die Ankerplatte.

Also entweder von dem einen oder anderen Teil etwas wegnehmen.

 

Ich entscheid mich meist für die Ankerplatte, da wo die Bolzen für die Bremsbeläge sind einfach mit der Fächerscheibe drauf...

Oder Xl2 Ankerplatte verwenden :-D

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe gestern eine FB36 verbaut und komme nicht hin mit dem notwendigen Ausrückweg - ist einfach zu wenig um die Kupplung zum trennen zu bekommen. Habe einen XL2 Deckel verbaut und egal in welche Hebelstellung ich gehe reicht es einfach nicht.

Wenn ich die Kupplung per Werkzeug komprimiere trennt sie.

 

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten hat loslowrider folgendes von sich gegeben:

Ich habe gestern eine FB36 verbaut und komme nicht hin mit dem notwendigen Ausrückweg - ist einfach zu wenig um die Kupplung zum trennen zu bekommen. Habe einen XL2 Deckel verbaut und egal in welche Hebelstellung ich gehe reicht es einfach nicht.

Wenn ich die Kupplung per Werkzeug komprimiere trennt sie.

 

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Hast du den Andruckpilz mittig ausgerichtet? Kann man mit nem Drehteil in der Kupplung welches in den Zylinder des Druckstempels im Deckel ragt, testen und ggf Langlöcher und Markierungen am Deckel einbringen. Erich hatte da meine ich auch mal irgendwo Bilder gepostet.

Edit: aber der Pilz liegt in irgendeiner Stellung, Welche du versucht hast, Direkt an? Oder sitzt die Kupplung zu tief?

Bearbeitet von Hugo4race
Geschrieben
vor 14 Minuten hat Hugo4race folgendes von sich gegeben:

Hast du den Andruckpilz mittig ausgerichtet? Kann man mit nem Drehteil in der Kupplung welches in den Zylinder des Druckstempels im Deckel ragt, testen und ggf Langlöcher und Markierungen am Deckel einbringen. Erich hatte da meine ich auch mal irgendwo Bilder gepostet.

Edit: aber der Pilz liegt in irgendeiner Stellung, Welche du versucht hast, Direkt an? Oder sitzt die Kupplung zu tief?

Danke für die Info. Du meinst also prüfen ob der Druckpilz wirklich mittig eingreift. Kann ich mal testen aber ehrlich gesagt davor war eine Polini double spring drin ohne Probleme mit XL2 Andruckplatte. Ich test das aber vom Bild her glaube ich nicht das der Pilz so außermittig sein kann bei der Größe der Fabbri Andruckplatte.

IMG_20200518_174244.JPG

IMG_20200518_154129.JPG

IMG_20200518_172528.JPG

Geschrieben

Welcher Hebel , oben am Lenker? Da gibt es erhebliche Unterschiede, wie viel die dann Ausrückweg haben. Den kann man aber mit einer Flex und Feile schnell mal größer machen

Geschrieben
vor 6 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Welcher Hebel , oben am Lenker? Da gibt es erhebliche Unterschiede, wie viel die dann Ausrückweg haben. Den kann man aber mit einer Flex und Feile schnell mal größer machen

Hebel ist ein ZAP verbaut - da hat man ja schon Anpassungsmöglichkeiten.

IMG_4147.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

pilz mittig drücken ist wichtig! schmier mal stirnseitig am pilz rote dichtmasse drauf und verbaue den deckel dann vorsichtig in der position und mach einen abdruck von hand mittels kuludeckelhebel.

 

die mittelpunkte sollten dann passen bzw eher 0.5mm versetzt sein, ab 1mm kanns schon probs geben. abhilfe: langlöcher im kuludeckel sowie markierungen links und rechts am gehäuse/deckel um die position wiederzufinden!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Sorry mein Fehler. Nachdem ich alles gemessen habe und alles top zentriert war habe ich mir in MacGuyver Style einen Druckpilz verlängert und alles hat nicht geholfen bis ich endlich verstanden habe ich habe eine Bundmutter verbaut, welche höher als die Nebenwelle baut und damit die Funktion der Kupplung verhindert, da die ANdruckplatte gegen die Nebenwelle gedrückt hat. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

 

Danke für Eure Hilfe.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Braucht die fb24/Eco Kupplung eigentlich auch ein paar km nach Neuverbau, um komplett zu trennen? Bei der „Sonne“ hatte ich davon gelesen...

Ich rechne eigentlich nicht damit, aber nach einmal Straße hoch und runter mit nicht ganz trennender Kupplung frage ich lieber nach, bevor ich nach den Freigang des Korbs auf Spuren kontrolliere (Beim Verbau ohne Belastung im Fahrbetrieb frei...) und schaue, ob die Andruckscheibe auf dem Nebenwellengewinde/bündig sitzender Kupplungsmutter aufliegt.

Bearbeitet von vespazieren
Geschrieben

nur zur info zur sonne: da rutscht es manchmal die ersten 2 km etwas. das trennverhalten ist bei richtiger zugspannung unempfindlich gegen "neu verbaut sein“. diese muss aber natürlich nach dem ersten setzen des belagspakets nachgestellt/gelockert werden. 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat julianneubert folgendes von sich gegeben:

Meine Fabbri hat auf die ersten 10km auch schlecht getrennt. Danach kein Thema mehr

Oh, interessant. Das gibt mir doch etwas Hoffnung... Und dann komplettes Trennen, Gänge durchschalten im Stand? 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat julianneubert folgendes von sich gegeben:

Meine Fabbri hat auf die ersten 10km auch schlecht getrennt. Danach kein Thema mehr

Kenne ich so eigentlich nicht nach 50-100 Fabbri Kupplungen die ich verbaut hab, zu 90% fehlt einfach der Weg am Kupplungshebel wenn man Probleme mit trennen hat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
    • Wer einen Eindruck von der DRF haben möchte, sollte dieses Video schauen   Deister Roller Fahrt 2024 bei Youtube   ciao   erasmo
    • Jepp, auch selbst mit der Nadel... hab von D26 auf D22 gewechselt. Wurde gefühlsmäßig auch etwas besser. Bei den Clipstellungen muss ich evtl. nochmal ran. Mir kam Anfangs die 58er auch recht hoch vor... aber ich denke die verträgt er schon.  Grundsätzlich bin ich ja so auch zufrieden... besser geht ja bekanntlich immer  
    • Ein Kontakt zum Oldtimer Markt wäre Problemlos möglich, hatte einige Schulungen unter einem der Redakteure. ABER Habe schon lange keine Oldtimer Markt mehr gekauft, kenne nur ältere... da war es bis dato immer eine Verlosung, keine Auktion. Spendenziel war immer die Kinderkrebshilfe. Sehr gutes Ziel! Wir hatten hier ja schon besprochen als Spendenziel die Strahlemännchen zu nehmen (Kinderkrebs Palliativ und Sterbebegleitung). Da es da einfach dringender gebraucht wird und nicht zwischen Millionen "verschwindet".   Mit der rechtlichen Seite gebe ich Dir 100% Recht! Ich nehme das mal zum Anstoß und versuche mal einen Kontakt aufzubauen. Vielleicht hätten sie Interesse uns bei der Aktion zu Unterstützen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung