Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Kenne ich so eigentlich nicht nach 50-100 Fabbri Kupplungen die ich verbaut hab, zu 90% fehlt einfach der Weg am Kupplungshebel wenn man Probleme mit trennen hat

War bei meinen verbauten auch so, aber das waren bestimmt schon 500 Stück ;-) 

Geschrieben

Sehe ich genauso, wenn die Kupplung nicht richtig funktioniert gibt es irgendwo ein Problem, entweder am Hebel oder Nebenwelle, Druckplatte. Und am Stand alle Gänge durchtesten finde ich persönlich nicht so gut.

Geschrieben
Am 30.4.2020 um 08:01 hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

Nebenwelle und Nebenwellenlager sind gleich geblieben. Aber mit der Motordichtung könnte es zu tun haben...

Hatte vorher eine originale Dichtung drin, seit der Revision die BGM. Die BGM ist definitiv dicker - glaube die hatte 0,5mm, die originale 0,25.

 

 

Naja, aber die zwei Zehntel sollten so oder so drin sein. Ich würde auch empfehlen die Kupplungsspinne etwas zu kürzen.

Geschrieben
vor 3 Stunden hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

Naja, aber die zwei Zehntel sollten so oder so drin sein. Ich würde auch empfehlen die Kupplungsspinne etwas zu kürzen.

Jo, hab die Spinne 7 Zehntel abgedreht und wieder eine original Dichtung (0,3mm) verwendet. Jetzt trennt sie sauber... 

Zusätzlich war der Tipp vom @loslowrider auch gut, die Bundmutter auf der Nebenwelle schaute 8 Zehntel über - abgedreht - alles fein...

Danke nochmal an alle! :cheers:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 26.5.2020 um 21:43 hat vespazieren folgendes von sich gegeben:

Braucht die fb24/Eco Kupplung eigentlich auch ein paar km nach Neuverbau, um komplett zu trennen? Bei der „Sonne“ hatte ich davon gelesen...

Ich rechne eigentlich nicht damit, aber nach einmal Straße hoch und runter mit nicht ganz trennender Kupplung frage ich lieber nach, bevor ich nach den Freigang des Korbs auf Spuren kontrolliere (Beim Verbau ohne Belastung im Fahrbetrieb frei...) und schaue, ob die Andruckscheibe auf dem Nebenwellengewinde/bündig sitzender Kupplungsmutter aufliegt.

 

Ursache gefunden, der Fabbri Innenkorb schleift ganz leicht an der original Primär einer et3. Warum keine Ahnung, Nebenwelle ist original. Großer Korb übrigens auch Fabbri, dort schleift nichts. 

 

Was denkt ihr, wieviel abdrehen als Fase an der Stelle wo es schliff? 1mm?IMG_20200608_225032.thumb.jpg.9fe7f877b15034decef3c61ce18166ae.jpg

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

nur im sicher zu gehen...

Werden die Reibscheiben, wie auch nummeriert, eingelegt?

Scheibe 1 zuerst, dann Scheibe 2 usw.. und immer mit der Beschriftung lesbar nach oben beim Einbau?

 

Empfohlen wird ein Öl mit SAE80W90.

Habt Ihr eine konkrete Empfehlung zu einem Öl was gut funktioniert (für die ECO Version mit Kork Belägen)?

SAE80W90 gibt es leider so einiges... 

 

Vielen Dank schon mal

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 28.6.2020 um 21:02 hat ssmeis folgendes von sich gegeben:

Hallo,

 

nur im sicher zu gehen...

Werden die Reibscheiben, wie auch nummeriert, eingelegt?

Scheibe 1 zuerst, dann Scheibe 2 usw.. und immer mit der Beschriftung lesbar nach oben beim Einbau?

 

Empfohlen wird ein Öl mit SAE80W90.

Habt Ihr eine konkrete Empfehlung zu einem Öl was gut funktioniert (für die ECO Version mit Kork Belägen)?

SAE80W90 gibt es leider so einiges... 

 

Vielen Dank schon mal

Kann mir vielleicht auch jemand was zur Einbaureihenfolge sagen...?

Das wäre wirklich super!

Bevor ich da was falsch zusammen stecke....:wacko:

Besten Dank 

Geschrieben
vor 1 Minute hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Die zwischen Scheiben von 1 nach unten bis 3 nach außen, Beläge sind gleich 

Super Danke!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da ich mich mit dem Thema Kupplung noch nicht so auseinandergesetzt habe hätte ich ein paar Fragen zur Fabbri FB24 / ECO Kupplung (oder wie sie auch immer gerade heißt):

 

- Funktioniert die mit dem ganz normalen PKs Deckel oder brauch ich n XL1/XL2 Deckel?

- Wie ist die Zugkraft im Vergleich zu einer normalen PKs/V50 Kupplung?

- Gibt es Probleme mit dem DXC Primärkorb mit Repkit?

 

 

Geschrieben

Ich fahre die grüne Eco, auf Quattrini M1B, mit xl2 Deckel. Wahnsinnig gut, Butter weich mit kleinem Finger zu ziehen, hält und trennt bisher super gut, meiner Meinung jeden Cent wert!

Geschrieben
vor 9 Minuten hat Ben306 folgendes von sich gegeben:

Ich fahre die grüne Eco, auf Quattrini M1B, mit xl2 Deckel. Wahnsinnig gut, Butter weich mit kleinem Finger zu ziehen, hält und trennt bisher super gut, meiner Meinung jeden Cent wert!

 

Weißt du ob das auch ohne XL2 Deckel funktioniert?

Geschrieben
vor einer Stunde hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

Weißt du ob das auch ohne XL2 Deckel funktioniert?

Geht ja, zieht sich schon eher stramm, bei allen 10 Federn 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat egig folgendes von sich gegeben:

Geht ja, zieht sich schon eher stramm, bei allen 10 Federn 

Funktioniert die fabbri mittlerweile mit crimaz trennpilz? Dann könnte man die teuren xl2 kupplungsdeckel endlich zur Hölle schicken! 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat MarkusThVespa folgendes von sich gegeben:

Funktioniert die fabbri mittlerweile mit crimaz trennpilz? Dann könnte man die teuren xl2 kupplungsdeckel endlich zur Hölle schicken! 

 

Da liegt nicht an der Kupplung, die Bohrung zun Hebelchen ist bei vielen pk Deckel nicht 90° zum Bolzen , dann liegt das oft nur zu 50% auf der Verzahnung auf; bei mir gingen schon dadurch mehrere kaputt

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Ben306 folgendes von sich gegeben:

Ich fahre die grüne Eco, auf Quattrini M1B, mit xl2 Deckel. Wahnsinnig gut, Butter weich mit kleinem Finger zu ziehen, hält und trennt bisher super gut, meiner Meinung jeden Cent wert!

Musstest du den Hebel biegen, um mehr Ausrückweg zu haben? 

Geschrieben
vor 56 Minuten hat vespazieren folgendes von sich gegeben:

Musstest du den Hebel biegen, um mehr Ausrückweg zu haben? 

Nein passte alles Plug&Play.

Geschrieben

Kurze Frage in die Runde. Nach längerer Standzeit und vorherigen pleuelwechsel habe ich nun die Situation,  das im reso im Nähe des Peaks im 2 und 3 Gang es abrupt keinen Vortrieb mehr gibt, der Motor dreht hoch und es kommt nach 1 bis 2 Sekunden wieder ruckartig zum Vortrieb.

Es ist kein Geräusch zu hören und es fühlt sich so an, als ob die Kupplung gezogen wird und dann fliegen gelassen wird. Ich nehme an so fühlt sich eine rutschende Kupplung an. Korrekt?

Was kann ich tun, ich habe das selbe Öl benutzt wie vorher  motul 80w90, es sind alle 16 Federn drin, es sind recht neue Beläge drin. Der Motor hat um die 30 PS, primär ist 2,52.?

Geschrieben

Nein, ich glaube nicht, möchte es aber nicht ausschließen: Dafür fehlt das knacken und der Schlag im Getriebe. Auch der schaltgriff bleibt ruhig. Es geht dann auch ruckartig im selben Gang weiter nach 1 bis 2 Sekunden. 

Ich hatte noch nie eine rutschende Kupplung und war verwundert, dass es so schlagartig ist, als ob ich komplett aus und wieder einkuppel. Ich hätte etwas schleichendes erwartet; Ich gebe Gas und der motor dreht etwas höher aber ich spüre keine Beschleunigung. 

Geschrieben
vor 6 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Eine rutschende Kupplung fühlt sich anders an. Hört sich wie FalkR schon schrieb nach Gangspringen an.

Kacke, dann muss ich wohl spalten...

Ich checke vorher noch mal alle seilzüge

 

Abhilfe gegen gangspringen:

Distanzieren: auf 0,1 bis 0,15mm (hatte ich eigentlich gemacht),

Klaue prüfen: ich habe eine neue bgm klaue drin, vorher die drt mit der Feder aus dem drt set.

Feder: tauschen gegen härtere

Ich schaue mir nochmal die gangräder an.

Habe ich was vergessen,? Ehe ich die Karre nochmal zerlege?

 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat julianneubert folgendes von sich gegeben:

Kacke, dann muss ich wohl spalten...

Ich checke vorher noch mal alle seilzüge

 

Abhilfe gegen gangspringen:

Distanzieren: auf 0,1 bis 0,15mm (hatte ich eigentlich gemacht),

Klaue prüfen: ich habe eine neue bgm klaue drin, vorher die drt mit der Feder aus dem drt set.

Feder: tauschen gegen härtere

Ich schaue mir nochmal die gangräder an.

Habe ich was vergessen,? Ehe ich die Karre nochmal zerlege?

 

Wenn der das Jahr vorher lief und die Gänge nicht gesprungen sind dann wäre das schon massiver Verschleiß. rutschende Kupplung hört sich wie Automatik fahren an nur ohne Vortrieb. Das ist meistens bei Maximalen Drehmoment am Ausgeprägtesten. Eine rutschende FB36 kenne ich aber noch nicht außer sie wurde zu viel gespannt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Könnte dir mit Abmessungen der Halterung helfen!
    • Nein, kein Unterschied. Und Druck zum Bauen kann damit leider auch nicht ausgeübt werden, ich darf ja nicht bauen, da Aussenbereich 😭
    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung