Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatt mit CNC Fabbri Korb, und Syncro Welle, schon gezwickt.

Blöde Toleranz, kann sowas schon vorkommen. Anderer Block gleiches Setup mit Matrix passt's.

Mal genau beäugen das Teil, dann wird einem meist schnell klar worans liegt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So...mittlerweile trennt die Fabbri Kupplung. Nicht besonders gut aber ist der Gang erstmal drin, rennt der Kübel.

Was ich feststellen muss ist, dass die FB36 sehr viel Ausrückweg benötigt. Das

bin ich von meiner Ex-Kupplung (Sonne) so nicht gewöhnt. Als nächstes wird der Spacer verworfen und der Deckel leicht bearbeitet. Hoffe damit erreiche ich den Ausrückweg für ein sauberes Schalten aller Gänge.

Nebenbei gesagt...habe einen Falc 138 montiert. Das Ding drückt mit der Big Bertha wie verrückt. Bin bislang nur SP09 gefahren aber absolut nicht vergleichbar mit dem Falc. Wenn hier im Forum von Ü30 PS gelabert wird, dann sind das nun für mich (nach den paar Probefahrten mit dem Falc) echte Luxus-Probleme. So ohne Helm die Straße hoch und runter so brettern, öffnet einen die Augen für die Leistung :aaalder:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 23.6.2019 um 07:27 schrieb replica:

So...mittlerweile trennt die Fabbri Kupplung. Nicht besonders gut aber ist der Gang erstmal drin, rennt der Kübel.

Was ich feststellen muss ist, dass die FB36 sehr viel Ausrückweg benötigt. Das

bin ich von meiner Ex-Kupplung (Sonne) so nicht gewöhnt. Als nächstes wird der Spacer verworfen und der Deckel leicht bearbeitet. Hoffe damit erreiche ich den Ausrückweg für ein sauberes Schalten aller Gänge.

Nebenbei gesagt...habe einen Falc 138 montiert. Das Ding drückt mit der Big Bertha wie verrückt. Bin bislang nur SP09 gefahren aber absolut nicht vergleichbar mit dem Falc. Wenn hier im Forum von Ü30 PS gelabert wird, dann sind das nun für mich (nach den paar Probefahrten mit dem Falc) echte Luxus-Probleme. So ohne Helm die Straße hoch und runter so brettern, öffnet einen die Augen für die Leistung :aaalder:

Aufklappen  

Achtung Suchtgefahr

Geschrieben
  Am 23.6.2019 um 07:27 schrieb replica:

So...mittlerweile trennt die Fabbri Kupplung. Nicht besonders gut aber ist der Gang erstmal drin, rennt der Kübel.

Was ich feststellen muss ist, dass die FB36 sehr viel Ausrückweg benötigt. Das

bin ich von meiner Ex-Kupplung (Sonne) so nicht gewöhnt. Als nächstes wird der Spacer verworfen und der Deckel leicht bearbeitet. Hoffe damit erreiche ich den Ausrückweg für ein sauberes Schalten aller Gänge.

Nebenbei gesagt...habe einen Falc 138 montiert. Das Ding drückt mit der Big Bertha wie verrückt. Bin bislang nur SP09 gefahren aber absolut nicht vergleichbar mit dem Falc. Wenn hier im Forum von Ü30 PS gelabert wird, dann sind das nun für mich (nach den paar Probefahrten mit dem Falc) echte Luxus-Probleme. So ohne Helm die Straße hoch und runter so brettern, öffnet einen die Augen für die Leistung :aaalder:

Aufklappen  

Den Ausrückweg bestimmt vor alldm die Federhärte, so ei Alu Federteller wird bestimmt leicht verfomt unter der last dwr Federn und bei härteren eben etwas mehr

Geschrieben
  Am 23.6.2019 um 17:16 schrieb egig:

Den Ausrückweg bestimmt vor alldm die Federhärte, so ei Alu Federteller wird bestimmt leicht verfomt unter der last dwr Federn und bei härteren eben etwas mehr

Aufklappen  

 

Soll ich mal weniger Federn einlegen? Könnte das helfen? Merke in letzter Zeit, dass ich in Sachen Kupplung noch einiges dazulernen muss :satisfied:

Geschrieben
  Am 23.6.2019 um 19:45 schrieb replica:

 

Soll ich mal weniger Federn einlegen? Könnte das helfen? Merke in letzter Zeit, dass ich in Sachen Kupplung noch einiges dazulernen muss :satisfied:

Aufklappen  

In voller bestückung hällt die fb36 etwa 40 ps bei 150ccm wo nicht all zu viel NM im spiel sind.

 mit nur 8 Federn etwa 24ps und mit 8plus 4 bestimmt auch um die 30-32 ps

 

 

Geschrieben
  Am 24.6.2019 um 05:00 schrieb egig:

In voller bestückung hällt die fb36 etwa 40 ps bei 150ccm wo nicht all zu viel NM im spiel sind.

 mit nur 8 Federn etwa 24ps und mit 8plus 4 bestimmt auch um die 30-32 ps

 

 

Aufklappen  

 

Heute Abend experimentiere ich mit den Federn...

Geschrieben

Habe nun 8+4 Federn eingelegt, den Spacer weggenommen und den Kupplungsdeckel mit Doppelzirkel etwas bearbeitet.

Anschließend eine kleine Runde gefahren. Die Kupplung trennt tatsächlich viel besser. Alle Gänge lassen sich einlegen. Allerdings packt die Kupplung nun die Leistung nicht mehr. Werde also wieder alle 8+8 Federn einsetzen müssen.

Jetzt tut sich gerade einen neues Problem auf. Aus einer Gehäuseverschraubung (siehe Foto) leckt Getriebeöl. Was macht Man(n) in solch einem Fall? Tatsächlich Spalten oder geht auch anders?

94D42C79-3C94-4B2C-AAC5-E7BB22050E75.jpeg

Geschrieben
  Am 24.6.2019 um 19:27 schrieb replica:

Jetzt tut sich gerade einen neues Problem auf. Aus einer Gehäuseverschraubung (siehe Foto) leckt Getriebeöl. Was macht Man(n) in solch einem Fall? Tatsächlich Spalten oder geht auch anders?

Aufklappen  

 

Um bis Saisonende (außer Vielfahrer) Ruhe zu haben könnte man sich überlegen, den Roller auf der Seite liegen zu lassen, den Bolzen rauszunehmen, die Bohrung mit Bremsenreiniger zu säubern, Papier etc. durchzustopfen um alles zu trocknen, Dichtmasse einzufüllen und dann den Bolzen (entfettet, ebenso wie die Unterlegscheibe und Mutter) wieder einzubauen. Roller dann auf der Seite liegen lassen bis die Dichtmasse getrocknet ist.

Geschrieben

Als TE, danke für so ein schönes Topic!

 

Ich war gestern am Prüfstand; heimgekommen bin ich mit weniger Leistung, und vor allem weniger Fahreigenschaft 50km/h im Ortsgebiet...

 

Aber die Temperatur an der Stelle, wo das kleine Lager für die Hauptwelle sitzt, also wo der Crashpad klebt, der ganze Bereich war arg heiß!! 

Keine Ahnung, war oder wär mir noch nie so heiß dort vorgekommen, nach 10 Prüfstandläufen.

 

Weil Öl hab ich seit dem ersten Posting 4 gekauft. Danke Brosi :cheers:

Das Hypoid ist noch ungeöffnet. 

20190630_221216.thumb.jpg.f94220b05c6b0204e42cd26704c06a2d.jpg

Jetzt ist das Pro SRG 75 drin.

Ich bin von 8 großen auf 16 Federn gegangen.

Kupplung trennt am Stand nicht mehr sauber. Die Seilzug-Einheit verwindet es leicht. Schalten weit schwerer (ca. 8km hin und zurück zum Prüfstand.  

 

Wie heiß kann es denn da werden, an der Mororblockstelle, Lima-Hauptlager-Antriebswelle.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt nun seit 1 Woche eine Eco Fabbri mit 10 Ferdern und Kork Beläge

 

Kupplung Repkit und Primär 285

 

20190708_163144.jpg

Bearbeitet von egig
Geschrieben
  Am 8.7.2019 um 14:38 schrieb egig:

Es gibt nun seit 1 Woche eine Eco Fabbri mit 12 Ferdern und Kork Beläge

 

Kupplung Repkit und Primär 285

Aufklappen  

Wie trennt die so? Und für wieviel PS ausgelegt?

Ich überlege noch, was im Winter bei mir rein soll: Sonne oder Fabbri.

Minderleistung mit knapp 20 PS.

Geschrieben
  Am 8.7.2019 um 19:51 schrieb Spiderdust:

Wie trennt die so? Und für wieviel PS ausgelegt?

Ich überlege noch, was im Winter bei mir rein soll: Sonne oder Fabbri.

Minderleistung mit knapp 20 PS.

Aufklappen  

Ich werde die beim nächsten Motor testen , aber hab die Kork Beläge schon in der fb36 positiv getestet

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 8.7.2019 um 14:38 schrieb egig:

Es gibt nun seit 1 Woche eine Eco Fabbri mit 12 Ferdern und Kork Beläge

 

Kupplung Repkit und Primär 285

 

20190708_163144.jpg

Aufklappen  

Alles abfotografierte liegt dem Set bei, das ist mal ne Ansage.

Fehlen da noch die Löcher im Aussenkorb, welche Deckscheibe wird da verbaut?

Geschrieben
  Am 9.7.2019 um 05:56 schrieb Baltimo:

Alles abfotografierte liegt dem Set bei, das ist mal ne Ansage.

Fehlen da noch die Löcher im Aussenkorb, welche Deckscheibe wird da verbaut?

Aufklappen  

Ne alles so wie es soll, Deckscheibe ist auch abgebildet. Also die ist komplett da fehlt nur der Kupplungsdeckel sonst ist da Kupplung/Primärtechnisch alles dabei

Geschrieben

inclusiv ist 24-72 (3.00) oder 27-69 (2.56) jeweils länger oder kürzer mit zusätzlichen Ritzel extra, weiteres aber per PN da es nicht hier her gehört

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus, ich hab die Fabbri Eco bei meinem VMC Motor verbaut, nur trennt die irgendwie nicht richtig. Hab sie schon aufs maximal “vorgespannt“ damit ich eigentlich keine Luft mehr am Hebel hab. Verbaut ist ein XL1 Deckel mit Crimaz Pilz Kit 3.00 primär mit original Korb und BGM Pro Repkit.

An was könnte das denn liegen? 

 

grüße Franky 

0278833F-EA15-409B-99D7-3BA33B339DA3.jpeg

Bearbeitet von Franky0815
Geschrieben
  Am 17.11.2019 um 17:26 schrieb Franky0815:

Servus, ich hab die Fabbri Eco bei meinem VMC Motor verbaut, nur trennt die irgendwie nicht richtig. Hab sie schon aufs maximal “vorgespannt“ damit ich eigentlich keine Luft mehr am Hebel hab. Verbaut ist ein XL1 Deckel mit Crimaz Pilz Kit.

An was könnte das denn liegen? 

 

grüße Franky 

0278833F-EA15-409B-99D7-3BA33B339DA3.jpeg

Aufklappen  

Ist ein Repkit verbaut? Wenn ja bestimmt das falsche so optisch gesehen.

Kupplungsspinne mal ausbauen und schauen ob die irgend wo anstehet

Geschrieben
  Am 17.11.2019 um 17:29 schrieb egig:

Ist ein Repkit verbaut? Wenn ja bestimmt das falsche so optisch gesehen.

Kupplungsspinne mal ausbauen und schauen ob die irgend wo anstehet

Aufklappen  

Hab’s grad editiert, ja ist ein BGM-Repkit verbaut.

okay dann werd ich das mal schauen und berichten. 

Geschrieben
  Am 17.11.2019 um 17:33 schrieb Franky0815:

Hab’s grad editiert, ja ist ein BGM-Repkit verbaut.

okay dann werd ich das mal schauen und berichten. 

Aufklappen  

Da streifen vermutlich die 4 Schrauben an der Kupplungsspinne und verhindern ein auskuppeln

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

wollte mal Euere Meinung zu den Belägen hören.

Laufleistung ca. 1500 Strassenkilometer in nem Motor mit 23 PS .

 

Die Laschen sind für die Paar Kilometer schon ordentlich mitgenommen finde ich...

Rückdämpffedern sind die originalen Fabbri. 

Kupplung hat super getrennt und top funktioniert...

 

E888A3C9-2489-4ECD-AC9C-4D6F8C86E9FA.thumb.jpeg.25a0d7b660174d13dd4e0ec8dc59c756.jpegE4DE5850-282C-43DB-AF0F-EE8D92560E25.thumb.jpeg.e21fb9229f579ba8c8d615252cb599a3.jpegEBC99013-2E95-48E2-835B-3DF8F4927E42.thumb.jpeg.cc787cb124da70ee586b2e093cf89c3d.jpeg1669150E-92EA-4972-B15C-955BA5005781.thumb.jpeg.124fc0efe8ff5f9a04e852964d87dfa9.jpeg

 

Bearbeitet von Ralle9
Geschrieben

Das ist leider bei den schmalen Laschen oft so.

Beläge sind da leider Verschleißteile.

die Kupplung macht bei ein paar von mir gebauten Motoren was sie soll und ich find die Klasse...

Geschrieben
  Am 12.12.2019 um 16:39 schrieb ludy1980:

die Kupplung macht bei ein paar von mir gebauten Motoren was sie soll und ich find die Klasse...

Aufklappen  

ich auch, fährt sich wunderbar...

 

  Am 12.12.2019 um 16:39 schrieb ludy1980:

Beläge sind da leider Verschleißteile.

Aufklappen  

 

dann meist du das das "normaler" Verschleiß ist? Vom Belag her wären die eigentlich noch fahrbar...

 

 

 

Geschrieben

wenn du einen gefrästen aussenkorb nimmst ist es fast geschichte mit den eingeschlagenen laschen

bei den gepressten körben ist leider zu viel spiel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung