Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

von piaggio glaube ich nicht. habe aber so ein veglia teil mal in einem kleinen italo-moped aus den 60ern (morini sette-bello oder tre-sette oder so was in der art) gesehen da war so ein ding bis 120 verschraubt. ob dir das allerdings hilft, selbst wenn du's kriegst, steht auf einem anderen blatt. das übersetzungsverhältnis sollte ja auch noch passen, und das ding hatte also zumindest schon mal (natürlich sinnlos) große räder.

Geschrieben

Von Malgutti oder so ähnlich gibts auch einen, der bis 100km/h geht. Weis aber nicht in welchem Modell der verbaut wurde, bzw. ob die Übersetzung passt.

Gruß Robin :-D

Geschrieben

ich hab' einen von veglia, der bis 100 geht. außerdem hab' ich in imola zwei aus 'ner wühlkiste gezogen, mit schwarzem zifferblatt, ebenfalls bis 100.

ob die tachos von der übersetzung passen weiß ich aber (noch) nicht. ich hab' nur in der ss 'nen tacho, bei den fuffis versau' ich mir das italienische erscheinungsbild doch nicht mit 'nem tacho :-D die tachos hab' ich nur für den fall, daß sie 'mal auf 125cc angemeldet werden.

r

Geschrieben

beim Rollerladen hab ich mir mal so einen gekauft, geht bis 120 und zeigt nach dem Mond an wenn man ihn mit Scheibenbremse und PK-Gabel kombinert. Tachowellen halten auch keine 10 000km weil das Ding ständig auf Anschlag steht.

Geschrieben
Tachowellen halten auch keine 10 000km weil das Ding ständig auf Anschlag steht.

...n'Tuningtacho also :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@Gerhard

Heisst das jetzt, das du ohne Scheibenbremse und PK Gabel eine Chance sehen würdest, das der Tacho genaueres anzeigt?

Michael

Bearbeitet von pop
Geschrieben

Obs die Tachos bis 120 km/h gibt weiß ich net, hab noch kein gesehen. Nur mal nen Special Tacho bis 120.

Auf jeden Fall wollt ich nur sagen das man die Dinger kaum noch bekommt, die normalen Tachos. Meine Kumpels haben versucht zu bekommen. Und bei Ebay is letztens einer für knapp 100? wech...

Geschrieben
@Gerhard

Heisst das jetzt, das du ohne Scheibenbremse und PK Gabel eine Chance sehen würdest, das der Tacho genaueres anzeigt?

Michael

ja, denke schon. Beim Kumpel mit O-Gabel ging er genauer. Aber bei echten 105 wird der wohl auch auf 120 zeigen. Ich schätz mal der ist nen Tick optimistischer als ein PV Tacho. Beleuchtung hat er keine.

Bei mir sind Tacho 50 echte 34 oder so :-D

Geschrieben

das iss fast normal. das depremierendste was man sich beim tunen antuen kann ist einen digitalen fahrradtacho zu verbauen, danach hat man echt keinen bock mehr.

Geschrieben
Runde Tachos:

Die Farbe auf dem Zifferblatt entfernen, dann in Autocad oder so ein neues Zifferblatt konstruieren. Meiner geht bis 140km/h :-D   :-(

Wie hast du denn den Tacho aufgekriegt???

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab einen runden (kleinen) Tacho, der bis 120 km/h geht.

Wurde mit einer Art Adapterplatte geliefert, damit er auch in einen Special

Lenkerkopf paßt.

Bearbeitet von czeckson
Geschrieben

@bodybuildinggym...

hallo,

schau mal bei alteroller.de unter helferlein... ist ne ziemlich gute beschreibung, wie man tachos restauriert. der uhrmacher deines vertrauens macht dir das tachoglas fürn 5er wieder druff. den rand gaaaanz vorsichtig aufhebeln - dabei sogut wie nichts verbiegen. im idealfall die innere dichtung dabei nicht verwursteln und alles gut sortiert aufheben...

grüße...

Geschrieben

Kann mir vielleicht jemand sagen, welchen K-Wert der Tacho hat?

@Polinizei: Woher hast du denn dieses Modell? Greift der Tacho über die Welle ab oder so wie ein Fahrradtacho?

danke

Michael

Geschrieben

@ Sepp:

Der Polo hat so was im Angebot. Geht allerdings nur bis 220. Der Tacho hat 48mm

Durchmesser und die Tiefe beträgt 51mm.

Es gibt ihn in einer mechanischen Ausführung. Kostet dann 50 Euro.

Dafür bräucht man allerdings das Übersetzungsverhältnis, im Polo-Katalog K-Wert genannt.

Denn konnte mir bisher keiner für unsere Roller sagen.

Und es gibt die elektronische Variante. Der Tacho kostet dann 189 Euro und vielleicht brauchst du noch einen Geber, der dann nochmal mit 30 Euro zu buche schlägt.

Geschrieben

bei lusso ond t5 is der k-wert, also die übersetzung "1m pro umdrehung", neue tachos haben meistens auch nen aufkleber hintendrauf... smallframe-tachos vielleicht auch?

1giro1metro.jpg

Geschrieben
@ Sepp:

Der Polo hat so was im Angebot. Geht allerdings nur bis 220.

mal ehrlich, ich gebs ungern zu, aber ich denk mit 220 km/h komm ich auf der smallframe ganz gut zu schmeissen! :-D:-(

über den rest werd ich mich noch schlau machen! danke erst mal!

ahoj! :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung