Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo bei meiner px wurde eine vespatronic verbaut. Nun haben sich die nieten am polrad gelöst und an den nieten  gerissen .

meine frage ist was kann iich machen?

oder wenn ich ein neues polrad hole , stellt sich die frage welches polrad , es gibt so viele unterschiedliche.

 

vieleicht kann mir ja einer weiter helfen

 

danke schon mal

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von Pitschka
Geschrieben

Ich meine die Nieten besser gesagt das Polrad ist gerissen  .Auf dem ersten Bild sieht man wie sich ein Riss von Niete zu 

niete zieht. 

Bin ratlos was ich machen soll . Bekomm auch kein neues Polrad besorgt . Irgend wie nicht zu bekommen . 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Pitschka:

Ah ok . Das wusste ich garnicht . 

 

Das Ding wurde auf Morini-Motoren verbaut. Mittlerweile würde ich entweder eine Vespower verbauen  (keine Niete, das Polrad ist einteilig ) oder eine Flytech.

Geschrieben

Der "Vespatronic" hier aus dem Forum ha t doch mit teilen gehandelt. Vielleicht ihn mal anschreiben. 

Wichtiger wäre mir allerdings die Überlegung,  dass das neue, identische Bauteil ja Erwartungsgemäss die gleiche Lebensdauer aufweisen wird. Zumindest weißt du dann WANN der nächste Defekt ansteht.

Geschrieben

Hab bei sip nichts gefunden . Kannst du mir vielleicht sagen wo bei sip . Hab nur Komplet zündungen gefunden oder Polrad mit 24 mm Konus . 

 

Wie lang die Trinity drauf ist weiß ich nicht hab den so gekauft und da war die schon drauf . Ich bin nur 500 km gefahren . 

Geschrieben

Also, ich hatte ein 20-er polrad im Dezember bei sip bestellt, nicht günstig aber es gibt es noch... .und da ich es zurück gesendet habe und sowas meiner Meinung nach exotisch ist, würde ich dort nachfragen...:-)

Geschrieben

Werde eh mal bei sip anrufen . Bin aber immer interessiert dazu zu lernen . Darum Frage ich mich warum 

 24er Konus= px Konus ist . 

Es muss doch eine vespatronic Polrad Zu kaufen geben . 

Vespatronic ist ja keine Rarität oder unbekannt. 

Geschrieben

es gibt keinen 24er konus. es gibt nur den 19er konus oder den 20er konus. die 24 beziehen sich auf den lagersitz.

das polrad ist also für den dicken konus. passt also bei dir.

kann man glauben, muss man nicht. vielleicht beruhigt es dich ja wenn ich noch erwähne das ich das ich das gleiche polrad bei auf einer 24er welle gefahren bin.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb heizer:

die 24 beziehen sich auf den lagersitz.

Bezieht sich die 24 nicht eigentlich auf den Durchmesser beim SiRi und der Lagersitz hat 25mm bei der PK125 XL und ETS-Welle?

Geschrieben (bearbeitet)
Gerade eben schrieb T5Rainer:

Bezieht sich die 24 nicht eigentlich auf den Durchmesser beim SiRi und der Lagersitz hat 25mm bei der PK125 XL,ETS und PX-Welle?

stimmt. verwechselt. sorry.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
Gerade eben schrieb Pitschka:

Und schon wieder ein großes ? :satisfied:

 

hilfe :-D

Um Hilfe zu bekommen, formuliere Deine Frage konkret,

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb T5Rainer:

Bezieht sich die 24 nicht eigentlich auf den Durchmesser beim SiRi und der Lagersitz hat 25mm bei der PK125 XL und ETS-Welle?

Komm irgendwie durch einander . 

Bei einer px bezieht sich die 24 mm ( angeben von sip zum Polrad ) auf den Durchmesser vom simmerring .

hoffe so habe ich das richtig verstanden . 

 

Also brauche ich für meine px 200 ein lüfterrad für eine vespatronic mit 24mm

http://www.sip-scootershop.com/de/products/lufterrad+vespatronic+fur_50006310

 

wollte mich auf jeden Fall  bedanken für die ganzen Antworten und Hilfen 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

VIELLEICHT weiss ja hier jemand wie ich mir helfen kann....

;-)

 

 

Hallo zusammen,

heute bin ich etwas zügiger mit meiner Lusso unterwegs gewesen und schwups hat sich die Elektrik verabschiedet: Ich fahre Vespatronic und die läuft soweit auch gut. Nachdem ich den Motor im Stand ein paar mal hochgejagt habe, ging nichts mehr: keine Tankanzeige, kein Licht, kein Blinker ABER: Vespa läuft.

Ich habe die VT nicht komplett verbaut, sondern nur die CDI und Polrad ergo nicht den zugehörigen Spannungsregler.

Was meint ihr, was es sein kann ?

Der originale Spannungsregler ?.... wie gesagt sie springt super und läuft auch, aber KEIN Verbraucher funktioniert (war/ist ne Lusso ohne Batterie).... dann kann es ja eigentlich nichts an der VT sein, oder ?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruss

maronie

Geschrieben

ok, was soviel heißt wie... ich müsste diese Spulen durchmessen, oder ? Das klingt wenig hoffnungsvoll. Wie mache ich das ?

Und kann es nicht doch bitte nur der Spannungsregler sein ?

Danke T5 Rainer für Deine Hilfe...

;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn dir 120kmh so wichtig ist: Getrieberechner runterladen und damit spielen.   Dein genanntes setup oben: nein! Da ist einiges an Geld und Zeit reinzustecken   Bedenke die kleinen reifen, die bremse, die Rennleitung und wo kann man denn noch 120 fahren (Landstrasse fällt ja raus) außer auf der Autobahn 
    • Fängt beim Auslesen an und hört beim Lackieren auf. Insbesondere alter originaler Metalliclack hat mich gelehrt, dass er treffsicher fast nicht beizulackieren ist. Unilack habe ich schon mit top Ergebnissen ausgelesen bekommen und dann weitgehend unsichtbar beilackiert und wieder patiniert. Bei Metallic (in meinem Fall war es das 652er blau an den PX alt) war sowohl das Ausleseergebnis schlechter als auch das Ergebnis punktueller Beilackierungen. Du denkst, das passt jetzt und am Tageslicht siehst dann, dass es doch nicht 100pro übereinstimmt. Samesame bei Rollerkollegen, die durchaus kompetente Unterstützung hatten (in einem Fall wars zB Goldmetallic von der GT160). Gedacht...ja...das passt jetzt und dann schlussendlich waren dann Nuancen an Abweichungen drin, die im Sonnenlicht dann Wirkung zeigten. Uni Lacke sind da sehr deutlich im Vorteil. Wie gesagt....das ist meine Meinung und meine persönliche Erfahrung. Falls da jemand von euch eigene Fähigkeiten hat, die über meine (keine Kunst   ) und denen eines mir bekannten sehr guten Lackierers hinaus gehen, dann immer her damit ( mir wäre kein Weg zu weit   )
    • Wofür sie da ist...ruckeln u anfetten im Teillastbereich verhindern
    • Moin. Hab keine ,aber ich würde dazu schreiben welche VNB gesucht wird.  Theoretisch sind VNB1 bis VNB5 grau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung