Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so, scheisse. schönes wetter :-D , also vespa fahren. doch als ich mit meiner 50er 3 gang rundlenker (78er) an ne ampel gefahren bin hat es ein kleines *knirsch* :-( gemacht und ich konnte zwar im dritten gang weiterfahren doch nicht mehr schalten und mein ganggriff beliebig hoch runter bewegen :plemplem: . kupplungszug ist noch ganz. ich kann getriebe ohne probleme vom motor trennen wenn ich kupplung ziehe. wie schon erwähnt bin ich im dritten und kann nicht mehr schalten. es herrscht am schaltgriff kein wiederstand. ist ein gangzug gerissen?? oder was könnte das sein.

vielen dank

Geschrieben

Is mir auch schon passiert. Schaltzug gerissen. Und wenn du sagst das er net gerissen is, dann isser bestimmt wie bei mir im Lenker gerissen. Einfach ma kräftig ziehen und wie schon gesagt beide lieber gleich wechseln.

mfg :-D Lenki

Geschrieben

auweia. ist das ein grosser act? also kupplungszug hab ich schon mal hinbekommen. also einfach unten die plastikabdeckung aufmachen und geölter zug reinfädeln und einstellen. oder. ich hoff das klappt mal. kann ich da eigentlich auch einfachen fahrradstahlzug nehmen??

und der zug sollte mein durchschieben ohne widerstand durchgehen. oder?

danke

Geschrieben

Züge reinmachen is echt kein Prob, kann sogar ich!!!

Achja, ich hab auch schon des öfteren ausm Fahradladen Züge reingemacht, ging bei mir genauso gut. Musst halt schauen dass das runde Ding am Zug in dein Kupplungsgriff reinpasst. Ich habs immer ein bischen kleiner schleifen müssen.

Geschrieben

*räusper*

...Kupplungszug ist nicht gleich Schaltzug...

...Kupplungszug ist dicker...

Fahrradseile können gut sein aber ich würd auf den durchmesser achten...

...nicht an der falschen ecke sparen und die "echten" kaufen... :-D

...was auch schonmal flöten gehen kann ist der bolzen der die Schaltzugaufnahme mit der Schaltmechanik verbindet...

Geschrieben
auweia. ist das ein grosser act? also kupplungszug hab ich schon mal hinbekommen. also einfach unten die plastikabdeckung aufmachen und geölter zug reinfädeln und einstellen. oder. ich hoff das klappt mal. kann ich da eigentlich auch einfachen fahrradstahlzug nehmen??

und der zug sollte mein durchschieben ohne widerstand durchgehen. oder?

Die Schaltzüge werden durch den Lenker in die Hülle geschoben, unten am Motor kommen Schraubnippel dran. Kann schon sein, dass es mal kurz hakt beim durchschieben, dann musste halt nochmal ein Stück zurück und nochmal versuchen. Das geht dann schon.

Les Dir doch erstmal die beiden Topics durch, setzt dich vorn Roller und probier es aus. Wenn dann irgendwas nicht klappt, kannst ja immer noch nachfragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man glaubt es nicht, aber hier macht Länge wirklich etwas aus! 
    • Wenn die 19° sauber geblitzt und eingestellt waren, sollte der das abkönnen. Temperatur und Verdichtung sind bei einem Polini ja nun nicht auf's Äußerste ausgereizt. Du kannst aber auch völlig problemlos auf 18 oder 17° gehen.   Hast du die Düsen vermessen? Falls nicht, wird hier recht sicher der Fehler liegen. Ebenso sind große Düsensprünge, wie von dir beschrieben 88 auf 95 ziemlicher Aktionismus. Der nächste Schritt wäre eher, auf 90 zu gehen. Bei dem kleinen Vergaser macht das schon viel aus.   Mein Rat, bevor du weiter machst: besorg dir diesen Satz aus China, in deinem Fall 0,5-1mm. Und dann gerne berichten, wie groß die Ausreißer waren.  
    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information