Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb oldie_v50:

Bei nem potenten 200er quattrini geht die gut? Nebenwellen-theater wie bei anderen kulus nicht der fall?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

 

Was heißt potent? Gesteckt machen die doch auch "nur" etwa 30ps, oder?

 

im winter testet der @sinko die kulu auf seinen 40ps, wenn alles klappt. 

 

Für sowas möcht ich aber gern die sache mit den 5 scheiben im griff haben. 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb oldie_v50:

...Nebenwellen-theater...

 

Wenn man eine längere drt nebenwelle fährt, sollte ich das vorher wissen, klar. Im zweifel geht das aber auch mit der standard version der kulu, nur müssen hier die mitnehmer des oberen belags etwas runter gebogen werden. 

 

An den stellen, wo es für gewöhnlich bei den herkömmlichen kupplungen schleift, gibts durch die andere bauweise der "sonne" keine probleme. Ansonsten wird eben individuell angepasst. 

Geschrieben

Hallo,

 

habe im Zuge einer Motorrevision auf die Andruckplatte der Sonnenkupplung gewechselt. Ansonsten ist der Rest noch XL2.

Sehr gute Verarbeitung, die Andruckplatte macht einen wertigen und haltbaren Eindruck.

Die Montage bzw. Fixierung per O-Ring war ein wenig stramm, nach der ersten Fahrt liegt nun alles sauber an der Druckscheibe an (kann auch am Innendurchmesser der XL2 Druckscheibe liegen, aber lieber zu fest als locker).

 

Die komplette Kupplung kommt bei zukünftigen Motoren auf jeden Fall in die engere Auswahl.

 

:cheers:

 

MFg

Geschrieben

Ich hab heute Abend die erste kurze Runde mit der Sonne gedreht. Ich bin begeistert. :inlove: Die Kupplung trennt perfekt, ist superleicht zu bedienen (12 Federn und XL2 Deckel) und perfekt zum einschleifen.

Ich hatte das Problem das das der Korb in der Primär gestreift hat. Bei der Lösung des Problems stand der Karren77 mir mit Rat und Tat zur Seite. Der Kontakt und Service ist echt super.:thumbsup:Ist ein feiner Kerl mit einem geilen Produkt. Bin mal auf Langzeiterahrungen mit der Kupplung gespannt.

 

Gruss Lexe

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der erste proto "blockage-fisch" geht morgen auf die reise zum fremdtesten. Wer das für seine kulu braucht, schreibt mich bitte an. Wird dann gelasert und bekommt noch kerben für den primärkorb, damit man damit auch die mutter der primär anknallen kann. 

 

 

 

@t5undtets

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

  • Like 12
Geschrieben

Nabend!

Habe die Kupplung gerade mal eben eingebaut....

Alles ganz easy, sehr passgenau und schnell. Wer die Murkserei mit den Federn einer BGM SS kennt, wird hier angenehm überrascht sein - das Verklemmen oder der falsche Einbau von Federn ist quasi unmöglich.....

Freigang des kleinen Korbes zum Primär perfekt und das neue Werkzeug funktioniert auch im Prototypenstadium schon top.

Wenn jetzt noch der Funktionstest ähnlich positiv ausfällt, bin ich restlos zufrieden....

IMG_1024.JPG

IMG_1025.JPG

IMG_1026.JPG

Geschrieben

 

Erster Funktionstest ist nun erfolgt: Alles funktioniert wunderbar, in den Einzelheiten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.

Hatte kaum jemals ein Zubehörteil, was sich derart komplikationsfrei einbauen und bedienen ließ....

Ich würde mir diese Kupplung noch einmal zulegen.... ;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Benötigt man für die Kupplung zwingend nen CNC-Korb oder so, oder kann ich den der Primär nutzen ohne dass der nach 1000km hoffnungslos ausgeschlagen ist? (Repkit natürlich vorrausgesetzt)

Geschrieben

hi, wichtiges thema! Also ich persönlich (und @dreckige13 mwn auch) habe da null probleme mit original außenkorb. Ich weiß aber, dass zumindest 2 sonnen user mir das schon anders erzählt haben. 

 

Ich würde in jedem fall auf eine funktionierende rückdämpfung in der primär schauen. Das muss ohne hakeln dämpfen und die federn sollten bei starken motoren ggf. in ihrer rate passend sein (bgm hat da glaub ich gute im angebot). Ich mit meinen 22ps fahre neue originale bzw. orig. Nachbau federn in der primär. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb karren77:

hi, wichtiges thema! Also ich persönlich (und @dreckige13 mwn auch) habe da null probleme mit original außenkorb. Ich weiß aber, dass zumindest 2 sonnen user mir das schon anders erzählt haben. 

 

Ich würde in jedem fall auf eine funktionierende rückdämpfung in der primär schauen. Das muss ohne hakeln dämpfen und die federn sollten bei starken motoren ggf. in ihrer rate passend sein (bgm hat da glaub ich gute im angebot). Ich mit meinen 22ps fahre neue originale bzw. orig. Nachbau federn in der primär. 

Ja, ich würde das kleine bgm Repkit (also ohne Korb) in Verbindung mit den grauen bgm-Federn verbauen wollen. Nur falls sich die Beläge in der 20PS Region sehr schnell in die Körbe einarbeiten würde ich halt gleich das große Repkit mit Korb nehmen. wenn sich die Kohle dafür aber sparen lässt lass ich's.

Geschrieben

Schau doch mal, ob du gebraucht ne primär aus einem orig. motor bekommst. Da sind die laschen wohl gehärtet. Ich hab in der werkstatt ein paar von nicht originalen primärs rumgliegen, die machen schon einen sehr weichen eindruck. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb uLuxx:

Benötigt man für die Kupplung zwingend nen CNC-Korb oder so, oder kann ich den der Primär nutzen ohne dass der nach 1000km hoffnungslos ausgeschlagen ist? (Repkit natürlich vorrausgesetzt)

vielleicht stehe ich gerade auf'm Schlauch, aber warum sollten sich die Beläge mehr in den Aussenkorb einarbeiten als bei ner XL2 Kupplung zum Beispiel. Da hält es sich bei mir mit 20-25PS und sicher 10.000km echt in Grenzen, würde den Korb noch nicht tauschen wollen. Wenn dann sind die Nasen der Beläge eher eingeschlagen

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb AK200:

vielleicht stehe ich gerade auf'm Schlauch, aber warum sollten sich die Beläge mehr in den Aussenkorb einarbeiten als bei ner XL2 Kupplung zum Beispiel. Da hält es sich bei mir mit 20-25PS und sicher 10.000km echt in Grenzen, würde den Korb noch nicht tauschen wollen. Wenn dann sind die Nasen der Beläge eher eingeschlagen

Ich kenn beides. Je nachdem was halt schwächer ist...

Geschrieben

Ich kenn das nur mit den platten belagsnasen, weil ich bisher nur diese gehärteten orig. Körbe verwendet habe. Allerdings ist der belagsmitnehmerverschleiss mit wechsel auf die sonne fast! gegen null gegangen, vorher halt gepimpte xl2 kulu. Ich kann mir das nur durch das geringe eigengewicht und die dadurch geringere träge masse der sonne erklären, 600g ist echt mal leicht. Weil ansonsten hab ich im motor nix geändert. 

 

Werbung off :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Technik newsticker:

 

der kleine korb wird nun "in einem stück" gefertigt. Das bietet nun noch mehr platz nach unten, ohne stabilität einzubüßen, eher im gegenteil. Der konus wird wie gewohnt konventionell eingepflegt und einzeln angepasst. 

image.png

 

 

ein schwarm von eisenfischen garantiert nun eine montage in stressfrei.

image.png

 

 

Sonnensystem.

image.png

 

 

Grüße,

j. 

  • Like 6
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb karren77:

Technik newsticker:

 

der kleine korb wird nun "in einem stück" gefertigt. Das bietet nun noch mehr platz nach unten, ohne stabilität einzubüßen, eher im gegenteil. Der konus wird wie gewohnt konventionell eingepflegt und einzeln angepasst. 

image.png

 

 

ein schwarm von eisenfischen garantiert nun eine montage in stressfrei.

image.png

 

 

Sonnensystem.

image.png

 

 

Grüße,

j. 

 

Und ich habe noch das "alte" Modell....... Mist.....;-)

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb t5undtets:

 

Und ich habe noch das "alte" Modell....... Mist.....;-)

Das "alte" zeug ist auch nicht schlecht. :-P

 

 

vor 2 Minuten schrieb Stoxnet:

Hab ich dann beide Modelle? Sprich ist die jetzige Lieferung schon mit neuem Korb?

Ja, deine zwei jetztigen sind NEU. :)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb karren77:
vor 2 Stunden schrieb t5undtets:

 

Und ich habe noch das "alte" Modell....... Mist.....;-)

Das "alte" zeug ist auch nicht schlecht. :-P

 

Da hast Du recht, noch nie hat mir meine ETS mehr Freude bereitet......

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb t5undtets:

 

Da hast Du recht, noch nie hat mir meine ETS mehr Freude bereitet......

 

Geht mir mit meiner karre auch so!  

 

Ursprünglich sollte es ja nur 1. kulu für mich werden. Kupplung ist aber höllewichtig, wenn man viel fährt und spaß an seinem motor haben will, deshalb sollen das ding auch "alle" haben können.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Koshi:

Na ich freu mich schon auf meine :) Nehme an die aktuelle Produktion wird dann die Tage ausgeliefert?

 

Ey! Hier ist technik! :laugh:

 

ja, so wie du es annimmst ist das. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung