Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Spielt da auf jeden Fall eine große Rolle.

Die originalen Federn sind mit 3-4x mehr Leistung als ursprünglich mal angedacht halt irgendwann überfordert.

Montiere mal das kleine Primärritzel mit dem Kupplungshalter, dann spürst du, wie die Federn arbeiten. Je härter die Federn, desto mehr Kraft ist erforderlich, um diese zu stauchen. Oder andersrum, sie schaffen es, größere Kräfte abzufangen.

Sind die Federn zu schwach, ballert es die Kupplung im Korb hin und her, was zu einem frühen Tod der Laschen führt.

Geschrieben

Doofes thema find ich...aber durchaus beachtenswert. 

 

Ich schätze, sowohl zu weiche- als auch zu harte federn bewirken ein schnelles einschlagen der laschen. 

 

Ich hab mir damals "neue" in die primär geworfen. Glaube "oem" oder so. Also nicht verstärkt, aber halt frisch. Die tun ihre sache sehr gut bei 20-25 ps. Und das schon +20.000 alltagsbetrieb mit 2,56er primär. Die beläg leben schon seit "sonnenaufgang". :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin stark der meinung, dass auf dauer nur ein wechsel auf CR80 beläge hilft.

damit will ich nicht behaupten, dass es immer der fall sein muss mit den aufgeschlagenen nasen - nur da wo es auftritt wäre es mit CR80 belägen nicht passiert.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Kann schon sein. Die stöße sind aber gleich hart und nur das symptom "nasensterben" abgeschaltet. Wie weiter oben von fahrbrecher geschrieben werden durch richtige federwahl auch andere getriebeteile geschont. 

 

Für dick leistung muss ich eh mal endlich 5beläge testen und an den start bringen.  Dadurch werden die nasen auch geschont. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So auch mal meinen Senf zu Sonne abgeb!

 

Das ist wirklich eine Kupplung zum Vergessen ;-)

Wirklich, einbauen und vergessen das es sie gibt. Weil funktioniert perfekt!

 

Es wird alles mitgeliefert was man braucht.

Kontrolle ob alles Freigängig ist, kann man zwar machen. Würde aber behaupten in 99% der Fälle umsonst.

Einbau ist ein Kinderspiel, alles passt auf anhieb perfekt.

 

Ab der ersten Sekunde funktioniert das Ding perfekt. Tennt zu 100% und macht 0 Probleme.

 

Motorleistung ist unbekannt bei mir.

Fahr die Sonne mit 12 Federn mit normalem Langarmdeckel und der normalen SIP Plörre ca. 400ml

 

Danke Jannis, endlich mal ein Teil das wirklich PnP an die Vespa passt :thumbsup:

 

Geschrieben

Sodala,

die Sonne hat heute ihren Bergtest mit Bravour bestanden. Großglockner ohne Probleme. Gut hab zu meiner Gewissensberuhigung noch 2 Federn mehr rein, also 14 da das da hoch ja nur ne Vollgasprügelei im 2 und 3ten Gang ist.

Absolut kein Probleme!!

12 Federn hätten wahrscheinlich auch gereicht. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nur mal Interessehalber, wer fährt den Xl2 Deckel mit V50 PV?

Mir fehlt da ein bisschen Weg und muss den XL2 Hebel 90° biegen.

Geht das mit Langarm Deckel besser?

 

Fahr auch ne Sonne in einer PK 80, da reicht es gut, mit XL2.

 

Meine Hebel am Lenker sind alle zusätzlich am Anschlag etwas zu gefeilt, hatte in der Vergangenheit auch schon schlechte Kupplungen drin :-D

 

Unterschied PK zu PV / V50 ist der Hebel am Lenker:

20170611_125705.thumb.jpg.9b6438596e01d6294b4ae672dc38a75d.jpg20170611_125747.thumb.jpg.4cd329823859f7b3625279cb7b209559.jpg

 

 

Bearbeitet von Fizz
Geschrieben
  • :muah::muah::muah::muah:

ich hab mir grad nur die bilder angeschaut

 

und mich gefragt, was zum Henker misst er denn den Abstand vom Spiegel zum Lenker, und was zum Teufel hat das mit der Kulu zu tun

 

 

:rotwerd:

 

 

auch hier, wer lesen kann, ist ....

 

 

 

 

 

 

  • Like 7
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich kann was zum Thema Belaglaschen beitragen.

DSC_0037F.thumb.jpg.79c1bf8b1e7c2af8caa778134d673e41.jpgDSC_0040F.thumb.jpg.7c7880272e62cdec60a1595c422d6b39.jpgDSC_0042F.thumb.jpg.2225094f31ab31d50c1cf1ff2c51b162.jpg

Das nach ca. 400km

Die Leistung keine Ahnung ´zu beginn irgend eine Minderleistung und nach der neuerlichen Vergaserorgie, vielleicht so um die 15PS?

 

Das einzige was am Motor auf den ersten 200km vorkam, war das die 3. ab und zu kurz rausgeflogen ist, aber sofort von selbst wieder rein. Kam durch zu stark gespannte Züge.

Ansonsten würde ich meine Fahrstil als normal, aber flott bezeichnen.

Primär inkl. Feder von RMS mit GSF Repkit versehen.

Geschrieben

dass die rückdämpfung zu schwach ist, würd ich so erstmal nicht sagen können. die frage ist, ob alle kraftübertragenden laschen gleich angenagt sind, oder ob es da unterschiede gibt. denn man stelle sich vor, die neuen belagslaschen haben zu anfang nur an zwei mitnehmern des primärkorbs "eingriff", weil der korb bissl ungenau gefertigt ist. da  würde es zunächst mal ziehmlich schnell die laschen verprügeln, die  die kraft übertragen. wenn dann irgendwann alle laschen im eingriff stehen, sollte es was dezenter auf jene einprügeln. 

 

ich würde empfehlen, die beläge zueinander stets gleich orientiert- und nicht verdreht zueinander wieder zu verwenden, sollte man sie mal ausbauen. dafür einfach markierungen von oben auf die laschen machen, sowie am primärkorb. 

 

ich komme darauf, weil ich in meinem eigenen +20ps motor nach +3000km recht wenig verschleiß dort habe, mit original harten rückdämpfungsfedern. 

 

mein vorschlag: alles so lassen, wie es ist und spaß haben. die aufwerfungen kann man aber schon wegfeilen ;-) 

 

 

 

Geschrieben

Den Primärkorb schau ich mir heute nochmal an. Aber gestern auf den ersten Blick, war kein übermässiger Verschleiß zu erkennen.

Es hat mich dann auch die Lust verlassen, nachdem der ganze Schaden sichtbar wurde.

Beim fahren hab ich nix ungewöhnliches gespürt.

Bau die sicher so wieder ein!

 

Geschrieben

Sind zwischen den Laschen und dem Primärkorb recht viel Luft? Hat das Antriebsritzel zum Primärrad recht viel Spiel? Ich kenn das, überall ein bißchen Spiel, dann haut das ganz schön hin und her beim Gaswechsel, gerade wenn man viel Bremst und Gasgibt. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so mal hier.

 

die nächsten kulus bekommen ein update, freut euch drauf :-), die ihr bisher fix angefragt habt! wer jetz noch aufspringen mag auf den "sunshine-zug", kann ja mal bei mir anklopfen. denn der auftrag für die frästeile ist raus, stückzahl kann ich aber noch nach oben korrigieren. 

 

das update betrifft eine problematik, die passieren kann, wenn ihr mit arg vielen federn und nem saumäßigem fahrstil unterwegs seid. bei den vorangegangenen versionen geht nach einer nicht zu definierenden laufzeit dann federkraft an einer stelle der kulu verloren, sodass diese nicht mehr aufs belagspaket wirkt, sondern woanders. solltet ihr irgendwann mal (erst) entstehende rutschprobleme haben, arbeite ich euch die kulu gegen porto um. oder auch, wenn ihr das gerät noch rumliegen habt oder der motor eh grad offen daliegt. einfach ne pn. 

kommende version ist tutti, was das angeht. 

 

grüße,

j. 

  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich fahre die Kupplung mit acht Federn und der Crimaz-Mechanik in einer nicht mehr ganz originalen PK80.

Wahnsinn - Bedienkräfte quasi nicht vorhanden. Perfektes Trennen und kein Rutschen..... :thumbsup:

Geschrieben

danke fürs feedback. :) freut mich voll!

 

 

fürs nachträgliche update der alten teile benötige ich übrigens nur den federteller und die abdeckscheibe. der kl. korb kann im motor verschraubt bleiben. alles easy. 

 

 

Geschrieben

Moin!

 

hab die Kupplung jetzt auch seit einigen Kilometern drin. Ich bin total begeistert!. Meine Vespa hebt im ersten kurz das vorderrad. Leistung weiß ich nicht genau, sollte aber reichen :whistling:. Die benötigte Kraft hat mich extrem positiv überrascht. Die Investition würde ich jederzeit wieder tätigen. Großes Lob für die super Arbeit.

 

Grüße Matze

Geschrieben
Am 20.6.2017 um 16:47 schrieb sähkö:

Mal generell gayfragt, welche PK S kompatiblen Hebel (Lenker) machen den längsten Weg?

 

du kannst alle entsprechend bearbeiten

 

lenker2_800.jpglenker3_800.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb chup5:

ich glaube, es geht um den abstand drehachse zu nippelaufnahme.

 

 

 

Beide Sachen sind entscheidend (wobei der 1mm jetzt nicht so viel ausmacht?).

Mit dem Hebelweg (siehe Motorhead) lässt sich mehr rausholen. Den weitesten WEg machen die spitzen Hebel, gefolgt von Sip-Verstellhebel und dann Kugel-Hebel (unbearbeitet). Andere Hebel müsste man mal probieren.

Zu viel Hebelweg kann unangenehmm werden, weil man die Hand ziemlich strecken muss um den Griff überhaupt zu ziehen. Dann lieber keinen XL2 Deckel (der macht den geringsten Ausrückweg) und etwas mehr Griffkraft (durch einen Deckel mit mehr Ausrückweg) in Kauf nehmen, die dann aber aufgrund der geringeren Griffweite nicht so stark ins Gewicht fällt.

 

Werner Armort hat den Ausrückweg mal vermessen:

 

Bearbeitet von rider

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es war wieder mal sehr geil dabei zu sein!
    • …. suche für meine Faro Basso Bj.54 ein originales Rücklicht in der Farbe beige😳Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • …und täglich grüßt das Murmeltier. Beim einsetzen des SIP Premium KuWe Nadellagers (Nadella) mittels heiß/kalt Methode auf der Limaseite hat sich dieses verkantet. Die Gehäusehälfte war definitiv heiß genug und das Lager runtergekühlt.    Habe mir nun Montagewerkzeug besorgt  und frage mich ob das so noch gut geht? Wirkt auf den Fotos brutaler als es ist, ich würde etwas Schleifpapier um einen Bohrer legen und versuchen die Kante zu „entkraten“?   Bilder zu eurer Belustigung hab ich auch noch:
    • Hat jemand irgendwelche Erfahrung mit China Schraubkassetten?   Ich hab mal wieder ein Schrottrad in 26“ mit Potential (Mérida, Rahmen noch schick und kleine Rahmenhöhe) auf der Werkbank, dass ich gerne von 3x7fach Schraubkassette auf mindestens 1x8 oder mehr umstricken mag.   Beim freundlichen Asiaten gibt da sogar bis 10fach was zu ordern, die geben meist nur Gesamtbreite an, da muss ich sonst mal rechnen ob sowas wohl mit aktuellen Triggern und Schaltwerken kompatibel ist.   Oder ich finde irgendwo noch ein altes Laufrad mit HG Freilauf.   Das soll „nur“ ein einfaches Dorf-/Urlaubs-/Schul-/Brötchen-/Zweitrad mit niedrigem Diebstahlpotential für die Tochter und die Frau werden, vermutlich fliegt auch die unsinnige Federgabel raus, muss alles möglichst einfach und robust sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung