Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dachte ich mir schon, Schade. 

Dann werd ich mal neue Beläge bestellen und ein paar Federn mehr reinwerfen. Dann wird das wieder ein paar tkm halten. 

Aktuell sind es um die 4-5tkm die ich die Beläge jetzt drinnen habe. 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus !

Bevor ich nicht schlafen kann:

habe meinen M1 Motor wieder zusammen.

Jetzt trennt sie null, wenn ich den Kicker betätige mit eingelegtem Gang.

 

Fühlt sich beim Kuppeln am Bowdenzug aber völlig korrekt an !

Die Kombo war so aber schon 17.ooo km beisammen. Und hat perfekt gekuppelt.

Neuer Zylinder, Kurbelwelle.

Beläge waren noch okay und ölig.

Nebenwelle Ori blieb. Die gehäusedichtung könnte 0.2 dünner sein.

am Kuludeckel XL2 dichtung 0.30 hinzu.

 

ich glaub eher: Montagefehler oder gut verbabbt.

Motor läuft noch nicht. erst so in 2-3 Tagen...

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben
Am 13.7.2022 um 14:58 hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Hätte grad das Problem das sie mir jetzt auf einmal rutscht.

 

Ich entschuldige mich bei der Sonne!

Nach 5tkm waren die Laschen fast nix ausgeschlagen. Knapp einen Millimeter und nur die äussersten, die beiden inneren waren nur leicht gebraucht.

Das Belagpacket hat ca. 0,7mm an Material verloren. 

Der Schuldige für das Rutschen war ziemlich sicher das Öl. Man war das eine Pampe!

Sieht für mich so aus als ob das die Beläge verklebt hat.

 

Wenn die Beläge jetzt auch wieder so gut halten von den Laschen, bin ich happy!

Geschrieben

Phu, das waren glaub die verstärkten von BGM oder SIP. Die Standard Dinger halt, müsste ich nachschauen ob ich die Rechung noch wo finde.

 

Wobei die heute besser aussahen als das letzte mal. Hätte ich eigentlich noch drinnen lassen können. Aber sicher ist sicher. Sollte mit öfter Öl wechseln eigentlich deutlich länger halten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

nach 2  jahren Motor ausser Gefecht hatte ich etwas die Befürchtung,  dass die Kulu nur in der Erinnerung so perfekt funktioniert hat.

Nach dem Neustart:

Nein, die ist wirklich nicht zu verbessern ! :thumbsup:

 

Übrigens war der Druckpilz 1mm aussermittig gewesen auf den 17.ooo km

lesbar an der Mittenmarke, die sich abzeichnet. Trotzdem perfekt funktioniert.:-)

Einfach Wahnsinn !

 

so eine gute Kupplung für LF wär halt toll.

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.7.2022 um 17:31 hat karren77 folgendes von sich gegeben:

super geschichte! das macht mir ein saugutes gefühl. :) :cheers:

 

und mir erst !  :-D

 

hat wer nen Tipp, wie ich in der PX auch so ein Schaltverhalten ohne jeden Schlag kriege ?

Es is mir echt egal 500 aufn Tisch zu knallen. Ich will , dass die Gänge nicht so ballern beim einlegen.

Im kalten Zustand gehts fast. Wenn etwas warm, isses vorbei mit der Freude am Schalten !

Schaltvergnügen bei LF - ja das wärs !

Bearbeitet von BerntStein
  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Ich habe nun das Problem, dass meine Sonne nach dem Sandrennen etwas beleidigt ist.

Die Beläge sind verbrand und die Stahl- Scheiben angelaufen sowie an den Aufnahmen etwas gestaucht.

Nun hätte ich gerne neue Scheiben verbaut, aber so es ausschaut, gibt es keine.

 

Ich habe mal eine der Scheiben mit Schleifflies bearbeitet und bekomme die auch wieder optisch hin, aber bin unsicher, ob ich die wieder verbauen kann und es bleiben ja die gestauchten Stellen...

20230209_094955.thumb.jpg.8486e606611abe2a470b9c84730b6f07.jpg20230209_094600.thumb.jpg.c3dc79dc0fc9ba80c14494eddc3fa624.jpg

Bearbeitet von wladimir
Geschrieben

ich schreibe dir später ne pn. bei solch hartem einsatz würde  ich dir gern ein ölleitblech auf dem federteller montieren und bohrungen an den richtigen stellen setzen. dann ist immer genug öl da, allerdings braucht es dann etwas mehr federkraft. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 30 Minuten hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Moin.

Ich habe nun das Problem, dass meine Sonne nach dem Sandrennen etwas beleidigt ist.

Die Beläge sind verbrand und die Stahl- Scheiben angelaufen sowie an den Aufnahmen etwas gestaucht.

Nun hätte ich gerne neue Scheiben verbaut, aber so es ausschaut, gibt es keine.

 

Ich habe mal eine der Scheiben mit Schleifflies bearbeitet und bekomme die auch wieder optisch hin, aber bin unsicher, ob ich die wieder verbauen kann und es bleiben ja die gestauchten Stellen...

20230209_094955.thumb.jpg.8486e606611abe2a470b9c84730b6f07.jpg20230209_094600.thumb.jpg.c3dc79dc0fc9ba80c14494eddc3fa624.jpg

 

Wieviel war denn öl drin? 

Geschrieben
Am 10.2.2023 um 08:44 hat karren77 folgendes von sich gegeben:

bei solch hartem einsatz würde  ich dir gern ein ölleitblech auf dem federteller montieren und bohrungen an den richtigen stellen setzen. dann ist immer genug öl da, allerdings braucht es dann etwas mehr federkraft. 

208CE3A6-34B0-4ED5-990B-D1DDE022E874.thumb.jpeg.ceaded415d213d03bf277f7b41d47736.jpeg

 

 

 

 

  • Like 2
  • 3 Monate später...
Geschrieben

@karren77

Das Öl leitest Du aus der Fangnut an die Stahlstifte, damit die das an das Scheibenpacket weiter geben? :thumbsup:

 

Ich denke der nächste Schritt ist die Fangtasche im Motorblock mit Dichtpapier abzudichten, damit da nicht das eingefangene Öl gleich wieder durch den Spalt zwischen den Hälften wieder rausfließt, bevor es in den Kanal kommt.

 

/V

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Knowbody:

Ich habe gehört, dass es wohl keibe mehr geben wird. Sehr schade. Ich hätte nach dem ganzen positiven Feedback auch gerne eine gekauft. 

 

What :wow: !! Und ich Blödmann habe meine Sonnenkraft vor zig Monaten verkauft!

Geschrieben

Ich habe mich im März dazu mit ihm ausgetauscht. Info war, dass der Preis nicht konkurrenzfähig ist, da Fabbri und Co. durch die industrielle Fertigung die Preise ordentlich drücken.

 

Er hat nicht komplett ausgeschlossen, dass es nochmal eine Auflage geben wird und meinte, er gibt hier bescheid, falls nochmal etwas kommt.

 

Ich finde es super schade, kann es von seiner Seite aus jedoch nachvollziehen. Würde jedoch immer etwas mehr bezahlen für ein (gutes & „exklusives“) Made in Germany Produkt.

  • Like 3
Geschrieben
Am 13.6.2023 um 22:45 schrieb Habibi_Blocksberg:

Ich habe mich im März dazu mit ihm ausgetauscht. Info war, dass der Preis nicht konkurrenzfähig ist, da Fabbri und Co. durch die industrielle Fertigung die Preise ordentlich drücken.

 

Er hat nicht komplett ausgeschlossen, dass es nochmal eine Auflage geben wird und meinte, er gibt hier bescheid, falls nochmal etwas kommt.

 

Ich finde es super schade, kann es von seiner Seite aus jedoch nachvollziehen. Würde jedoch immer etwas mehr bezahlen für ein (gutes & „exklusives“) Made in Germany Produkt.

 

Okay, vielen Dank für deinen Input.

 

Wäre in jedem Fall bereit die Mehrkosten ggü. Fabbri & Co. zu bezahlen. War zuletzt mehr als zufrieden mit der Sonne; auch im unmittelbaren Vergleich mit einer Fabbri FB36. Die Sonne baut halt super flach auf und ist deshalb mit den meisten Repkits kompatibel. Da hatte ich beispielsweise mit der FB36 und eines GSF-Repkit arge Probleme.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung