Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Update: Ich hab jetzt in der Sonne echt normale, gute XL2 Beläge drinnen und die funktionieren klasse. Hab auch wieder das MTX rein. Jetzt verklebt nix und die Dinger rutschen nicht.

 

Die Big Ear haben mit MTX geklebt und mit 20w50 Motul sind sie durchgerutscht. Federanzahl nicht verändert. Ist immer gleich geblieben.

 

Und noch ein Nebeneffekt des MTX...ich will keine Öldiskussion anfangen und das hört sich auf irgendwie doof an, aber mit dem Motul hatte ich echt mehr Motorgeräusche. Schalten war etwas mühseliger und ich finds krass, dass der Leerlauf beim Wechsel von MTX auf 20w50 runtergegangen ist. Ohne Scheiss. Ich musste dann die Leerlaufdrehzahl höherstellen, dass er nicht ausgeht. Beim Wechsel jetzt wieder von 20w50 auf MTX hat er im Stand direkt mal 400-500 u/min mehr gemacht. Runtergestellt und hält auch super Leerlauf und kommt sofort wieder runter nach Dauervollgas oder nem Gasstoß an der Ampel. Sehr merkwürdig das ganze. Kann mir höchstens vorstellen, dass das 20w50 dickflüssiger ist? :cry: Und der Motor damit mehr arbeiten muss es bzw "schwieriger" hat? Und das MTX flüssiger ist und weniger Widerstand im Motor erzeugt und deswegen das Ding leichteres Spiel mit den Motorkomponenten hat? Das hört sich schon sehr nach "rate mal mit Rosenthal" an :laugh: Aber ich hab echt nix verändert...nur das Öl und die Beläge...

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

Update: Ich hab jetzt in der Sonne echt normale, gute XL2 Beläge drinnen und die funktionieren klasse. Hab auch wieder das MTX rein. Jetzt verklebt nix und die Dinger rutschen nicht.

 

Die Big Ear haben mit MTX geklebt und mit 20w50 Motul sind sie durchgerutscht. Federanzahl nicht verändert. Ist immer gleich geblieben.

 

Und noch ein Nebeneffekt des MTX...ich will keine Öldiskussion anfangen und das hört sich auf irgendwie doof an, aber mit dem Motul hatte ich echt mehr Motorgeräusche. Schalten war etwas mühseliger und ich finds krass, dass der Leerlauf beim Wechsel von MTX auf 20w50 runtergegangen ist. Ohne Scheiss. Ich musste dann die Leerlaufdrehzahl höherstellen, dass er nicht ausgeht. Beim Wechsel jetzt wieder von 20w50 auf MTX hat er im Stand direkt mal 400-500 u/min mehr gemacht. Runtergestellt und hält auch super Leerlauf und kommt sofort wieder runter nach Dauervollgas oder nem Gasstoß an der Ampel. Sehr merkwürdig das ganze. Kann mir höchstens vorstellen, dass das 20w50 dickflüssiger ist? :cry: Und der Motor damit mehr arbeiten muss es bzw "schwieriger" hat? Und das MTX flüssiger ist und weniger Widerstand im Motor erzeugt und deswegen das Ding leichteres Spiel mit den Motorkomponenten hat? Das hört sich schon sehr nach "rate mal mit Rosenthal" an :laugh: Aber ich hab echt nix verändert...nur das Öl und die Beläge...

Freitag war doch Öltag oder ? Fährst das MTX als 10-40 weil du dünner schreibst, ich hab immer das 75-140 reingeleert :whistling:

Geschrieben

Freitag ist immer Öltag! :laugh: Wo ich jetzt so drüber nachsinniere...das war 75-140 auch bei mir. Ich hab kein anderes MTX. Das ist ja dann eigentlich dickflüssiger als das 20w50...Knoten im Kopf gehabt ;-) 

 

Bleibt festzuhalten, dass der Wechsel auf die No Name XL2 Beläge und aufs MTX 75-140 the trick did, oder so :laugh:

  • 5 Monate später...
Geschrieben

So hab jetzt auch hier eine Sonne verbaut, und was soll ich sagen ich bin begeistert! 
Das Teil ist eigentlich optisch viel zu geil um es hinterm Deckel zu verstecken! 🥰 

1.) die produktionsqualität sucht seines gleichen! Wirklich ein Meisterstück 

2.) Einbau so easy

3.) perfekter konus ( gibt ja extra eine version für drt nebenwelle und co) 

4.) kontakt, support, liefergeschwindigkeit top!

 

wird mit bgm red und 8 standart federn betrieben, sae30 450ml pk deckel mit langem hebel und drt pilz!

kannst mit einem finger ziehen und zwar 20x hintereinander 🥰🥰 

 

vom leergang in den ersten gang am hauptständer und zwar so dass sich das standgas um keine U/min ändert! Sooo hab ich das noch bei keiner Kupplung erlebt! 
 

Also @karren77 vielen Dank für dieses geile Teil! 
 

IMG_8226.thumb.jpeg.f25deb3f3a68e5b8e5078a89ddce917c.jpegIMG_8225.thumb.jpeg.a9868ccec6cbf66416fc7a9be8a67c37.jpegIMG_8230.thumb.jpeg.79c9fd3e50cf192c5d1b232a0be66e3b.jpegIMG_8231.thumb.jpeg.ed817354d23843357f61064fa505c1f8.jpegIMG_8232.thumb.jpeg.22e4dbc4248c4f94d111e6e9e81590a0.jpeg

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

hält das ding denn M200 und co also 30-35ps/nm auch problemlos aus?

 

vor 20 Stunden schrieb karren77:

..trotz 80 jahre alter fertigungs-maschine....

 

wusste nicht, dass du äh Sie schon so alt sind, alles gute!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Motorhead:

hält das ding denn M200 und co also 30-35ps/nm auch problemlos aus?

 

  

 

wusste nicht dass du äh Sie schon so alt sind, alles gute!


Jop - keine Troubles bei 37PS/35Nm... voll belegt.

 

3x verbaut (2xM200, 1xEgig170) und absolut problemlos. Von der Montage bis zum Trennverhalten gabs da wirklich absolut nix zum anpassen, nacharbeiten o.ä. ...

Bearbeitet von Mediakreck
  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Möchte hier auch nochmal die absolut perfekte Kundenbetreuung und den Service von @karren77 festhalten, welcher auch nach dem Kauf immer prompt mit Rat und Tat zur Seite steht! :inlove:

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie schauts denn aktuell aus mit Nachschub?

Ich bin die Sonne gestern in der Karre von @Br0xthar gefahren und

jetzt brauch ich glaub ich auch eine :-D

 

Oha... habs im Dienstleistungs-Topic gerade gelesen... Bestellung kommt :thumbsup:

  • Like 2
  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin, 

gibt es alternative Beläge die erfahrungsgemäß gut funktionieren? Die BGM Beläge sind aktuell nicht lieferbar.

 

Geschrieben

Gibt es ein sinnvolles Upgrade, was man machen sollte bei einer Sonne mit Auslieferdatum 01/2020?

 

Funktionieren tut sie weiterhin top, aber vielleicht geht's ja noch besser?:inlove:

Geschrieben

 nee. die sonne2 ist radial einfach aufgeblasen, sodass mehr federn reingehen und die xl2 beläge mit größerem wirkdurchmesser reinpassen. wobei: sie hat auch ein ausgeklügeltes ölleitsystem, was die sonne1 noch nicht hat. das könnte man nachträglich machen lassen. 

  • Like 1
Geschrieben
Am 13.4.2025 um 22:07 schrieb karren77:

sind doch übrigens hier lieferbar?!

 

https://www.scooter-center.com/kupplungsbelaege-bgm-pro-superstrong-racing-red-vespa-smallframe-typ-xl2-scheiben/p-17953.html

 

oder suchst du die in v50 dimension für die sonne1?

 

@oliam

Der Link zu den Belägen aus dem ersten Post des Topics geht nicht mehr, die habe ich bisher immer bestellt und diese somit im Shop selber gesucht. Wenn ich richtig liege habe ich eine alte Version die V50 Beläge benötigt. Die V50 Variante ist beim Scooter Center aber aktuell ausverkauft. Ich habe sie jetzt bei Ebay bestellt

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb oliam:

Der Link zu den Belägen aus dem ersten Post des Topics geht nicht mehr, die habe ich bisher immer bestellt und diese somit im Shop selber gesucht. Wenn ich richtig liege habe ich eine alte Version die V50 Beläge benötigt. Die V50 Variante ist beim Scooter Center aber aktuell ausverkauft. Ich habe sie jetzt bei Ebay bestellt

die von mir verlinkten passen dann aber nicht für deine sonne1. ich glaube aber anhand deines posts, dass du das schon gemerkt hast. ich korrigiere den link.. sck hat den shop umgebaut. 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb karren77:

die von mir verlinkten passen dann aber nicht für deine sonne1. ich glaube aber anhand deines posts, dass du das schon gemerkt hast. ich korrigiere den link.. sck hat den shop umgebaut. 

:-D Ich habe die alte Sonne. Daher die Frage zu dem Link aus dem ersten Post :)

Die Beläge deines Ebay-Links wurden eben geliefert. Die sind demnach die falschen und auch bei SCK verfügbar. Dann gehen die wieder zurück und ich suche die richtigen. No Problemo. Falls noch jemand einen Link für die V50 Variante hat, würde ich den nehmen :)

Geschrieben

Sach mal Jannis...Ölleitsystem Upgrade...könnte man das auch selbst umsetzen? Maschinen vorrausgesetzt. Ich hab jetzt die Sonne 2.0 im ET7 Motor, deswegen kann ich das nicht direkt mit der Sonne 1.0 vergleichen. Ich hab da nämlich noch 2x die 1.0 liegen. 

Wenn ich die verbesseren kann, vor dem Einbau, wäre das cool :laugh::cheers: Du hast dafür sicherlich keinen Zeitslot frei und ich will Dich da nicht mit behelligen, wenn ich das auch selbst könnte :cheers:

Am 13.4.2025 um 22:39 schrieb karren77:

 nee. die sonne2 ist radial einfach aufgeblasen, sodass mehr federn reingehen und die xl2 beläge mit größerem wirkdurchmesser reinpassen. wobei: sie hat auch ein ausgeklügeltes ölleitsystem, was die sonne1 noch nicht hat. das könnte man nachträglich machen lassen. 

 

Geschrieben
Am 16.4.2025 um 10:58 schrieb Dr.Tyrell:

Sach mal Jannis...Ölleitsystem Upgrade...könnte man das auch selbst umsetzen? Maschinen vorrausgesetzt. Ich hab jetzt die Sonne 2.0 im ET7 Motor, deswegen kann ich das nicht direkt mit der Sonne 1.0 vergleichen. Ich hab da nämlich noch 2x die 1.0 liegen. 

Wenn ich die verbesseren kann, vor dem Einbau, wäre das cool :laugh::cheers: Du hast dafür sicherlich keinen Zeitslot frei und ich will Dich da nicht mit behelligen, wenn ich das auch selbst könnte :cheers:

 

 

geheimnis! wir klären das mit pn. 

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

hat jemand Erfahrungswerte zu der Federanzahl bei nem Egig187ccm mit ca 30PS und 30NM.

 

Aktuell fahre ich glaub 16 oder 12 XL plus 4 XXL Federn in der 1. Variante und habe Rutschen im Reso mit Castrol 74W140. Bevor ich jetzt 16 XXL Federn reinwerfe, wollt ich mal nach Erfahrungswerten fragen. In meinem vorherigen 136er Malossi mit 22PS liefen die XL Federn super.

 

Vielen Dank vorab

Bearbeitet von oliam
Geschrieben

moin. das ist schon recht viel federkraft… aber 30ps nm sind auch nicht lapidar, je nach drehmoment-einstieg und primär variiert die federkraft natürlich. zieht es sich denn noch okay, dann weiter auffedern. ich würde aber zunächst kontrollieren, ob der pilz nicht aufs lager drückt, ohne dass gekuppelt wird. bei xl2 deckeln verwechselt man schonmal das ausrückspiel mit dem flankenspiel der verzahnung. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung