Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin ich etwa der Erste (und hoffentlich der Letzte) in 2016 ?!  :rotwerd:

 

Auf dem Weg zum Ostertreffen habe ich mir ein Loch in den Kolben meines Mugello 186 V4 gefahren - spätere Diagnose: MB Simmering (Maghousing) hatte ein Riss, sowie Ansauggummi ist ebenso eingerissen... 

 

Loch ist Loch ...

 

113.JPG

 

Bearbeitet von Motown1971
Geschrieben (bearbeitet)

Autsch, aber zum Glück ist da passiert wo es  passiert ist. Vor dem ersten Stop.

 

Gruß und gute Besserung, der Fotograf ;-)

 

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben

MB-SiRi sind grundsätzlich zu vermeiden. Ansauggummis (auch teure z.B. Mikuni) gehören prophylaktisch nach spät. zwei Jahren getauscht.

Aber was soll's, that's Motorspocht und die Ringträger (vulgo Kolben) sind eben Verschleißteile.  :whistling:

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann ich garnicht so genau sagen ca. 4 Jahre.

Hat aber gut Freigang gehabt.

 

Die Frage ist : Wo ist der Rest?

Werde ich wohl doch den Motor zerlegen müssen

Geschrieben

.....4 Jahre bei gut Freigang ist ja schon mal nicht wenig...für mich sieht der Schaden eher so aus als wäre da was durchgebollert....naja - Membranplatten sind nun mal Verschleißteile....

 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Uncle Tom:

ist ein Karbonplätchen.. da würde ich genau gar nix zerlegen... neue drauf und weiterfahren..

Das ist irgend ein Kunststoff....aber nix mit Fasern...das sieht aus wie ein (zwei) mehrlagiges Laminat.

Es sind zumindest verscheidene Bruchkanten

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wieder mal eine Kickerwelle geschrottet, diesmal in der S2.

Weiss leider nicht mehr was da als Ersatz vor 1 1/2 Jahren reingewandert war, Mühle noch nicht wieder zurück.

TS oder SIL.

Werde da Freitag mal beigehen müssen.

Geschrieben

Update und Impressionen aus der Werkstatt.

2016-05-07 13.32.52.jpgFoto-0461.jpg

Foto-0460.jpg

Ist also eine von den beiden verbauten TS/Evergreen gewesen.

DL heute aufgehabt, die da montierte SIL-Kickerwelle ist noch unauffällig.

Gehe gleich wieder in die Werkstatt und werde die noch vorhandene originale Inno-Welle mal auf die Drehbank spannen.

Ist die verstärkte mit 65mm, fehlen also 2-2,5mm zum passenden Maß.

Geschrieben

Hatte ich auch mal drüber nachgedacht.

Anfertigung einer Spannvorrichtung wäre nicht das Problem, eher die gelegentliche chronische Unlust.:-D

Gebe hier mal der TS-Kickerwelle eine Teilschuld, da am Übergang keine Entlastungskerbe wie am Original vorhanden.

Ansonsten eben Tribut an den TS1.

Mühle eh wieder am Start.

2016-05-07 16.41.40.jpg

 

 

Geschrieben

Unteres Pleullager gefressen.

AF Welle,60mm. Ca. 8000km Laufleistung. Gemisch 1:33 gefahren.

Ab jetzt dann 1:25 aus Angst.

Monza geklemmt.

Bilder folgen.

Geschrieben

20160404_151001.jpg

 

20160404_152439.jpg

 

20160404_152805.jpg

 

 

Polytraumatisierter Mugello V4

Was man kaputt machen kann, ist kaputt.

Bin den jahrelang gefahren, zuletzt klapperte/rasselte er etwas laut im Schiebebetrieb. Hatte abgenutzte Kolbenringe im Sinn, bin dann auf der letzten! Fahrt vor dem Winterquartier explodiert..

 

Das Obere Pleuellager hat den Kolbenbolzen soweit abgenagt das er am Ende gebrochen ist und eine Kettenreaktion ausgelöst hat. Leider ist ein Clip raus und hat den Zylinder zerstört.

 

Steht jetzt im Regal mit den "Offerings to the God of Speed"

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Schmied:

Polytraumatisierter Mugello V4

 Kolbenbolzen soweit abgenagt das er am Ende gebrochen ist ...

 

Das sind aber schon einige Ausfälle mit Tinos Kolbenbolzen!

Geschrieben

So letzte Woche beim SX-Chopper die Zündung gekillt, altes AF Lüfterrad hat sich aufgelöst...und Samstag auf dem Rückweg vom HFK die Pogue Mahone SX auch verheizt. Der Schieberanschlag im 34er Amal hat sich rausvibriert und der Schieber hat sich um 180° gedreht. Da ging dann nur Vollgas, alles darunter war Gestotter. Habe den Fehler aber erst nach 30km Stottern gefunden. Nach der Behebung waren aber wohl die Simmerringe durch, da das Standgas auf einmal bei ca. 6000U/min lag. Also zweimal Motor machen und in der Zwischenzeit Kippelmoped fahren.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb krusspeed:

 ... in der Zwischenzeit Kippelmoped fahren.

 poooh, das ist die härteste, aller Strafen. :wallbash:

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

Wollte gerade einen LKW überholen wie mir die Varitronic abgeraucht ist. War auf de weg zum Dive.  Hahn auf Motor aus.:crybaby:

Werkelte jetzt seit ca 6 Jahren in diesem Motor. Da alles absolut fest verschweißt war musste alles recht grob entfernt werden Dabei ist mir eine Ohr vom maghouse abgebrochen. Dann morgen als Car Sucker.

 

01_IMG-20160513-WA0014.jpg

02_IMG-20160513-WA0012.jpg

03_IMG-20160513-WA0006.jpg

04_IMG-20160513-WA0008.jpg

Bearbeitet von dude76
Geschrieben (bearbeitet)

billigste mofazündung mit plastiklüfterrad für unlustige 300.-

ein schrott, wahnsinn. erinnert an einen elektromotor aus nem kosmos experimentierkasten aus den 80ern.

meine 3 originalen sil-zündungen halten nun schon ewig.

da fehlt nix.kostet 1/3.

;)

Bearbeitet von kebab
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Durchblasender Zylinderkopf. Also das Teil mal abgemacht, ein Stehbolzen kam mit raus. Neuen rein, hielt dann leider auch nicht. Gewinde am Block platt. Motor kommt dann morgen raus. War ein netter Pfingstsamstag, hat ja eh hauptsächlich geschifft. 

 

 

DSC_0099.JPG

Bearbeitet von Marcello
Geschrieben (bearbeitet)

Inderzündung...Pickup...platt

neuen Piatschio Pickup rein geht wieder...war nun die zweite Inderzündung mit Pickup Problem, nun kommen in die zwei Zündplatten ,die im Regalt liegen ,auch Piatschio Pickups rein. Danke an Worbl für den Support in Dreisbach.

13232909_1197189996980808_5381169207586445668_n.jpg

Bearbeitet von HerbertK
Geschrieben (bearbeitet)

MUC-Spackach-MUC ... ca. 50km vor`m Hoftor hat sich die Lüfterradabdeckung gelockert. Hat etwas geklappert. :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 3
Geschrieben

WARNING! 

Das ist Schrott, das Set.

Ich habe in den Unterlagen von meiner S1 eine Laboranalyse  gefunden, die der Vorbesitzer in Auftrag gegeben hatte.

Der o.g. FS ist identisch mit Einfahrsand.

Aus meiner Sicht Geldschneiderei.

 

Und Nikasil musste ja eh nicht einfahren.

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hat keiner mal nen Foto? An der Seite raus oder nach Inten quasi durch den Radkasten?  
    • Hat jemand zufällig mal ein Werkzeug gedruckt um den Wellendichtring Hauptwelle/Bremse hinten leicht einbauen zu können, wenn die Welle drin ist. Ich finde leider nichts zum runterladen, nur zum kaufen bei der 3D-Druckschmiede. Vielleicht hat ja jemand was mal in der Richtung gezeichnet und mag es gerne teilen. Danke an euch.
    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum @T5Rainer ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung