Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb kebab:

kiessteinchen in kickstartgummirille

und fliege auf x200-schriftzugteil...

 

 

 

 

Wo fährst du auch lang mit einer x200? Ist doch eine Wertanlage:-D :muah:

Geschrieben

habe nur tourenroller, kein auto und keine "wertanlagen".

aber eine verdreckte sx geht nicht. bin ich zu mod.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

in der toolbox habe ich: paisley-putztuch (wildseide) + wasserspray

und ne ersatzkassette c90 mit northern soul für den walkman.

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn, dann schon richtig:

 

1. Zylinderhaube gerissen.

2. SIP-Tacho V1 hinüber (keine Geschwindigkeit mehr)

3. EpoS-Zylinderfußdichtung am Monza hat sich aufgelöst. :shit:

 

Bin mal gespannt, was der Hersteller wg. der Dichtung sagt. Schon ärgerlich sowas, wenigstens noch rechtzeitig gemerkt.

 

 

IMG_1624.JPG

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

Die Punkte 1. und 2. finde ich fast schon "erwartungsgemäß". :satisfied:

 

vor 23 Minuten schrieb Stampede:

3. EpoS-Zylinderfußdichtung am Monza hat sich aufgelöst. :shit:

Bin mal gespannt, was der Hersteller wg. der Dichtung sagt. Schon ärgerlich sowas, wenigstens noch rechtzeitig gemerkt.

Bei Punkt 3. bin ich etwas "verwundert. Das Abil N ist m.E. allemal besser geeignet, als die Karton-FuDis, die den üblichen Dichtsätzen beiliegen. Daher hätte ich einige Fragen:

- ist da noch ein zusätzlicher Alu-Spacer zu erkennen

- Welche Dicke hat(te) die EpoS-Dichtung?

- Waren die Dichtflächen plan?

- Stimmte das Anzugsmoment der Stehbolzenmuttern (ca. 20 Nm)?

- Wurden die Stehbolzenmuttern nach einigen gefahrenen Kilometern noch mal nachgezogen?

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Bin per PN bereits in Kontakt mit EpoS, er meinte es könnte an einer ungünstigen Kombination aus dem Dichtungsmaterial, Loctite 5910 (gleiche Kombi hält ohne Probleme an Membrankasten) und der Hitze am Zylinderfuß liegen.

 

Desweiteren:

-nein, ist der Monza-Zylinderfuß

-1,5mm

-Ja

-Ja

-Nein, Laufleistung seit letztem Jahr erst ca. 300km wg. Auslandseinsatz, bei 500 hätte ich nachgezogen.

 

EpoS-Empfehlung ist nun, entweder trocken oder minimal mit Fett zu verbauen. Mal sehen - neue Runde, neues Glück. Wenigstens keine Folgeschäden aufgrund Falschluft.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Stampede:

 EpoS ... meinte es könnte an einer ungünstigen Kombination aus dem Dichtungsmaterial, Loctite 5910 und der Hitze am Zylinderfuß liegen... ... EpoS-Empfehlung ist nun, entweder trocken oder minimal mit Fett zu verbauen....

Danke für die Info. Könnte auch für andere EpoS-user und auch für andere Dichtpappen von Belang sein. :satisfied:

 

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Erste Inspektion der Saison:

 

Liedolsheim Kupplungsspinne gebrochen (Dummheit, sollte fix gehen)

NISSIN Bremssattel war undicht--zerlegt-- ein Kolben fest, Aluspäne im Bremssattel

Schalbe Raceman, Herstellungsmonat 10/2015 hat seitlich Risse

Federring aus dem Simmerring im Hinterradlager rausgedrückt

ASIA Schalldämpfer hat es an den Nietverbindungen zerlegt

 

Ach, was n Spass...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Selbes Problem mit denn Schwalbe Raceman bei nem Club Kollegen da löst sich die komplette Lauffläche ab :wallbash:.

Gott sei dank früh genug gesehen. 

Geschrieben

Ach du Scheisse!!!! :wow:

 

Ursache: Lagersitz für den Innenring ist unter Sollmaß. Ring wandert nach aussen, Wellenstumpf ist somit nicht mehr im NU2205 geführt---> Ergebnis ist was Du siehst.

 

Welche Kurbelwelle war/ist verbaut?

Geschrieben

 

@ Ddorf: Mein Beileid. :satisfied:

vor 52 Minuten schrieb MasterExploder:

Welche Kurbelwelle war/ist verbaut?

Das interessiert mich auch.

vor 52 Minuten schrieb MasterExploder:

Lagersitz für den Innenring ist unter Sollmaß.

Hmm, die Lagerhersteller haben normalerweise die zulässigen Toleranzen sehr gut im Griff.

vor 14 Minuten schrieb Blue Baron:

Hab ich auch schon gesehen mit dem wandernden Innenring .... da hatte der Stumpf Untermaß.

Das war auch mein erster Gedanke.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb MasterExploder:

Ach du Scheisse!!!! :wow:

 

Ursache: Lagersitz für den Innenring ist unter Sollmaß. Ring wandert nach aussen, Wellenstumpf ist somit nicht mehr im NU2205 geführt---> Ergebnis ist was Du siehst.

 

Welche Kurbelwelle war/ist verbaut?

Danke für die "Fernbestätigung" der vermuteten Ursache....

Hersteller werd ich nennen sobald ein Statement von ihm vorliegt....

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb T5Rainer:

 

Hmm, die Lagerhersteller haben normalerweise die zulässigen Toleranzen sehr gut im Griff.

 

 

Deswegen schrieb ich ja auch der Lagersitz für den Innenring und nicht des Innenrings. ;-) Richtiger wäre natürlich "Passsitz des Wellenstumpfes auf dem der Lagerinnenring sitzt" gewesen. :cheers:

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information