Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Drei Heidenau K80 3.5 – 10 auf neue Felgen verbaut und nur zwei sind fahrbar.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Marty McFly:

 

 

Ich hab das jetzt nicht langfristig mitverfolgt.

Passiert das öfter?

Felge checken auf Schäden, Reifen innen überprüfen + sauber machen (evtl. noch Talkum innen drauf, einige schwören darauf, ich hatte bisher auch ohne noch nie Probleme), beim Zusammenbau auch penibel darauf achten, dass der Schlauch sauber und nicht verspannt im Mantel und der Felge (v. a. Ventil/Ventilöffnung) liegt und auch nicht zwischen die beiden Felgenhälften geklemmt werden kann.

Dann sollte "eigentlich" nix schief gehen.

Immer mal, jetzt 3 mal in den letzten 3 Wochen. Luft kam vor ca. 1 jahr an der karkasse raus, ringsherum. Dann zurück zum monteur, der hat irgendwas draufgemacht. Gayklebt hat er gesagt. Dann war erst mal ruhe,bbis auf 1–2 mal. Jetzt passiert es wida. Werde das ganze runtermachen und mal schauen ob felge oder reifen das Problem ist.

 

Mir fehlt der bock wieder 100 scheine für einen neuen satz auszugeben. 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb der.Baum:

Immer mal, jetzt 3 mal in den letzten 3 Wochen. Luft kam vor ca. 1 jahr an der karkasse raus, ringsherum. Dann zurück zum monteur, der hat irgendwas draufgemacht. Gayklebt hat er gesagt. Dann war erst mal ruhe,bbis auf 1–2 mal. Jetzt passiert es wida. Werde das ganze runtermachen und mal schauen ob felge oder reifen das Problem ist.

 

Mir fehlt der bock wieder 100 scheine für einen neuen satz auszugeben. 

 

Alu einteilig mit TL Reifen ohne Schlauch?

Dann nehme ich alle Tipps zurück, damit kenne ich mich nicht aus.

Geschrieben

 

vor 2 Stunden schrieb der.Baum:

YES!

 

Bei deinem Talent, würde ich einfach mal vermuten, dass du den Schlauch zwischen den Felgenhälften eingeklemmt hast.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb konrektor:

 

 

Bei deinem Talent, würde ich einfach mal vermuten, dass du den Schlauch zwischen den Felgenhälften eingeklemmt hast.

 

haha

 

Bearbeitet von der.Baum
Geschrieben

so,

 

das ist das Ergebnis.

irgendwann hat einer der 3 montöre die felge etwas gefickt.

da ist ein schöner grat zu sehen und fühlen.

die rundumnem lackabplatzer kommen wohl vom innenprofil des reifens. gehört das innenprofil so? jemand von Heidenau da?

1555618365023525.thumb.jpg.d0202809e7a2bdffe04653ede9c8a771.jpg1555618366182868.thumb.jpg.43607765e3cd6ec50757f2a6f886fafc.jpg1555618364175811.thumb.jpg.06581952ffe042a43c68b2d4bcb6a43d.jpg1555618774911409.thumb.jpg.4c87cc3ed07b5ffb1a422d034855ad3a.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb T5Rainer:

und somit dann doch eher offtopic. :whistling:

Danke, dass Du mich darauf hinweist.

Bearbeitet von der.Baum
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin bislang voll begeistert vom K80.
Fahr ihn auf allen meine Vespen.

Beim M200 kommt er aber wohl an seine Grenzen was den Verschleiß an geht.

Bild nach 1000km - da wirds auf Tour wohl knapp.

 

629491100_IMG_20190527_0929071.thumb.jpg.65c8f4cdd64362661269b5949ac472a6.jpg

Geschrieben

Eigentlich ist die Info ja Offtopic ;-)

 

Da geht aber noch was. Sieht auch nach zu viel Luftdruck aus? 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Onetimer11:

Bin bislang voll begeistert vom K80.
Fahr ihn auf allen meine Vespen.

Beim M200 kommt er aber wohl an seine Grenzen was den Verschleiß an geht.

Bild nach 1000km - da wirds auf Tour wohl knapp.

 

629491100_IMG_20190527_0929071.thumb.jpg.65c8f4cdd64362661269b5949ac472a6.jpg

 

kann ich bei 30 PS + nicht bestätigen. Ich fahre vorne 1,8 bar und hinten 2,2bar

Geschrieben

Ich fahre vorne 1.8 hinten 2.0

 

Der Reifen ist von Haus aus stabiler gebaut, da kann man etwas runter gehen.

Teste es mal aus.

Geschrieben

K80 SR in 100/90x10 auf widerim Lambretta TS1-240 mit knapp 30PS => knapp 3.000km Laufleistung, bis die Verschleißmarken erreicht waren.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gestern den 3,00x10 montiert auf eine SIP Chromfelge. Ging ganz easy rauf. 

Bin gespannt wie er sich dann fährt im Vergleich zum k58 der doch eine deutlich flachere Karkasse hat. 

Geschrieben

Kann auch wieder nur gutes berichten. Derzeitiges Terrain ist glatter Asphalt, nasser Asphalt, glatter und nasser Asphalt und garniert mit Sandstaub, rissen, fehlender Belag, Ziegen und Schafscheiße. Im ein und zwei mann-frau betrieb getestet. Top

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von Anlabberei grantig reagieren kann und er daher als Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung