Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

"erledigt" 300CCM Artec Zylinder Wassergekühlt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo biete hier einen Artec Zylinder wegen Projektänderung.

Ist mit einer angefertigten Welle realesierbar.

18 Kobo

64 Hub

125 Pleul

 

 

Dabei sind der Zylinder  Artec 300ccm

Gedrehter Wassergekühlter Kopf 

Passender Kolben

Eine 6 Klappen Membran Neu.

Eine Email datei mit der Abwicklung der Auspuffführung an einer Lambretta / dxf Zuschnittsdatei

Die Auslasssteuerung ist derzeit festgesetzt, die Bauteile sind dabei.

Zylinder war mal auf einer SF mit 55 PS. 

Zylinder gehört mir.

Liegt in Lübeck

Preis 600           Neuer Preis 500 Euro zuzüglich  Versand (Deutschland oder Österreich)

 

400 Euro inklusive Versand

 

20160405_225043.jpg

20160405_225022.jpg

20160405_225037.jpg

20160405_225050.jpg

20160405_225141.jpg

20160405_225118.jpg

20160405_225058.jpg

FB_IMG_1459889602771.jpg

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

 

KTM-powered Lambretta first testMoin. Ich vermute mal das du die Auslasssteuerung für ein Ansaugstutzen hälst. Der Zylinder ist Gehäusegesaugt und du muss den Einlass am Kurbelwellengehäuse einbringen

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung