Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

kurze, aber wichtige Frage: Welche Seegerringzangen kaufe ich mir für gängige Vespa Reparaturen?

 

Habe momentan nichts ordentliches da - gibt es eine sinnvolle Alternative zu Knipex?

 

Danke und Grüße

Bearbeitet von Alte_Karre
Schlechtes Ohrtographie
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Alte_Karre:

sinnvolle Alternative zu Knipex?

 

Meine Knipex halten seit Jahrzehnten , gibt bestimmt auch andere gute Hersteller ,aber Qualität kostet halt Geld.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

hatte neulich mal so eine günstige vom SCK mit austauschbaren Köpfen zu benutzen, taugt nicht, und ärgert nur wenn man es öfter benutzen will

 

mit meinen Knipex Set bin ich hingegen super zufrieden

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

Hab auch den BGS satz, ganz gut eigentlich.... nutzen den ständig für alle motoren....

Geschrieben

die auf jedenfall nicht 

 

 

ansonsten halte ich markenzange für reichlich überbewertet ( und nein, dass sind  nicht alle :-D .. .)

 

zange 3.jpg

 

zange 8.jpg

 

 

 

 

 

spass beiseite - hol dir ein paar von knipex - damit bin ich auch, wie schon etliche vorredner sehr zufrieden

 

Geschrieben

Knipex. 3 Stück sollten reichen. Habe es nicht genau im Kopf, aber eine brauchst Du in groß (ich glaube die für den Ring an der Antriebswelle). Und Jeweils eine kleine für "auseinander" und "zusammen".

Geschrieben

Zangen kauft man im Fachhandel - da wird man auch beraten - oder zur Not bei ebay , wenn man weiß welche...

Die mit 90grad Winkel brauchst Du bei Vespa nicht

Für den Motor brauchst Du 3-4 Zangen , wobei man die ganz große nur bei Rollern vor Lusso braucht um den großen Seegerring am KW-Lager Kuluseite zu wechseln.

Bei der kleinen ist die Beschriftung abgegriffen , sollte den Bereich von 12-16mm (V50-PX200 Kolbenbolzen)abdecken.

Die Außenseegerzange für Antriebswelle um Schaltkreuz/klaue zu wechseln.

Die Innenseegerzange für Radlager/Tannebaum und SF KW-Lager.

Habe mal Fotos gemacht weil ich eh gerade am schrauben war...

CIMG5613.JPG

die große zange rechts und die Außenseggerzange...

CIMG5614.JPG

und die "normale"...

CIMG5615.JPG

 

Das deckt den Motor ab .

Für den Ring der die Bremsgrundplatte hält brauchts dann ne Außenzange die so ca.16-24 (?) abdeckt.

Hier hab ich schon manchmal Werzeug bestellt , die müssten die auch da haben (so als Alternative zu der amazone...) :

http://www.tbs-aachen.de/Knipex_Sicherungsringzange_c2794.htm

 

 

Geschrieben

Ich habe eine Gedore und 2 Knipex. Alles unauffällig.

Man kann tatsächlich sagen, dass man mit Knipex nicht total falsch liegt. Bei praktisch allem.

Es gibt bei Knipex wohl mind. 2 verschiedene Ausführungen. Entweder geht es nach der Spitze Rund bis zum Gelenk - oder eckig. Für Dich wird beides gehen.

Geschrieben

Die Schrott-Zange hatte ich auch einmal, also die mit den wechselbaren Köpfen.

 

Wenn es morgen die Zeit zulässt, werde ich mal beim Werkzeugfachhandel vorbeischauen.

 

P.S. Ich habe hier im Ort zwei Werkzeughändler, bei denen ich einkaufe. Bei Firma A habe ich inzwischen ein Kundenkonto mit fest hinterlegtem Rabatt, bei B hängt es am Mitarbeiter. Firma A ist okay, wenn ich schnell was brauche. Manche Dinge sind aber im Vergleich sehr teuer (zu TBS Aaachen teilweise 300% Unterschied). Firma B ist selten teurer als das Internet (natürlich immer erst nach der Frage nach Rabatt), teilweise aber nur geringe Auswahl und nicht immer gute Beratung. Sonst hätte ich z.B. den "Promat Qualitätserzeugnis" 1/2 Zoll Ratschenkasten nicht gekauft, sondern gleich Gedore.

 

Interessant finde ich übrigens diesen Kasten:

 

http://www.amazon.de/Carolus-2020-724-Sicherungsringzangen-Satz-Modul/dp/B004LLXJP2

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sie springt an, habe ich mir gerade selbst angesehen. Batterie war leer. 
    • Tja, Komischerweise habe ich bis jetzt noch keine Info dazu das solche Schäden öffters auftreten sollen.  Generell spricht mir aber Vespa-Joe aus der Selle.  Ich kenne solche Schäden nur wenn die Lagergasse nicht parallel ist oder auch nicht parallel zur Zylinderfüßdichtfläche ist...  Ich komme ja aus dem Lambrettabreich.. da haben die origianen Kurbelwellen gar keine Anlaufscheiben beim untern Pleuelauge.. die laufen da Stahl auf Stahl.. auch ohne Problem solange nicht am Motorgehäuse gebastelt wurde.. also nicht nachgeplante Zylinderfußdichtflächen... Das Primatist immer die selben Anlaufscheiben bei allen Kurbelwellen nimmt ist sicher nicht schön. Aber wie gesagt. Solange alles wirklich paralell ist gibt es damit keine Problem.. Wie gesagt. Mir nicht bekannt bis jetzt... Bei meiner 64er Welle die ich letzte Woche bekommen habe streift das Pleel nicht an der Wange.. und die kommt auch in ein nicht bearbeitet neues Pinasco Motorgehäuse... LG Uncle Tom  
    • ich habe bereits die PKxl kupplung mit den 6 federn verbaut (mit dem 3.0 primär), sofern wäre die Blechring-Frage geklärt. danke. ob zu lang wäre einfach zu beseitigen , sofern es für die 2.86schräg ein 21 ritzel gibt, dann bin ich wieder auf 3.00 und das fährt sich recht gut. bleibt mir noch zu klären ob ich das ungefederte primär einbauen kann für das setup ?
    • Meine noch nicht, weil mir 1km vor der Prüfstelle (!) der Gaszug gerissen ist. Das führte dann zu einer ca. 8km langen Rückfahrt mit erhöhtem Standgas bei bis zu maximal 35km/h (Bergauf auch gerne dann mal 15km/h)... Nächster Versuch mit TÜV dann kommende Woche.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung