Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auch alte Roller haben die Chance auf neue Produkte !

 

Da die Wideframe Gemeinde wie auch VNB VNA etc immer stärker wird und auch hier Tuning und Nachbauten in allen Bereichen stattfinden denke ich sollten wir ein Topic dazu eröffnen und die neuen Produkte darin sammeln.

  • Like 1
Geschrieben

Gute Idee! Nicht ganz leicht, den Überblick zu erhalten. Ich werfe mal bollagmotos.ch, nagy-blechroller.de (beide auch mit GSF-Dienstleistungstopics) und den SESC, der eine Menge Teile gerade für Wideframe anbietet, die es teils sonst nicht gibt (http://www.scooterequipment.de/). Blechteile für Exoten wie V98, VU oder Sei Giorni z.B.

Und natürlich Pinasco, die ebenfalls etliches für Wideframe (u.a. Kurbelwelle, Zündung, Zylinder (angekündigt für Mai), ich glaube 4-Gang-Getriebe) auflegen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe ein paar neue Teile im Programm:

 

Halterung für 2L FuelFriend Kanister an Ersatzradhalterung

http://www.mrp-racing.de/Kanisterhalterung-fuer-2l-Ersatzradhalter-Vespa-10-Zoll

 

kanisterhalterung-fuer-2l-ersatzradhalte

 

kanisterhalterung-fuer-2l-ersatzradhalte

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Beinschildgepäckträger innen zur Verschraubung an den beiden M8 Gewinden im Rahmentunnel.

 

http://www.mrp-racing.de/Beinschildgepaecktraeger-innen-Vespa-Sprint-VNB-VNA-VBB-V50-PV-usw

 

beinschildgepaecktraeger-innen-vespa-spr

 

 

beinschildgepaecktraeger-innen-vespa-spr

 

 

beinschildgepaecktraeger-innen-vespa-spr

 

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Gepäckhaken Trittbrett.

Verschraubbar ohne Demontage des Hauptständers!

 

http://www.mrp-racing.de/Gepaeckhaken-Gepaeckoesen-Vespa-PX-Sprint-PK-V50-Rally-VNB#&gid=1&pid=1

 

gepaeckhaken-gepaeckoesen-vespa-px-sprin

 

gepaeckhaken-gepaeckoesen-vespa-px-sprin

 

 

Gruß

Basti

 

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben
Am 14.6.2016 um 16:48 schrieb Moritz:

Wideframe Dämpfer SIP Performance. 

 

Viel Alu, Viel CNC, viel Technik! 

Geile Farbe: Silber matt - eloxiert.

 

 

:repuke:

  • Like 1
Geschrieben

Meine Geschmacksnerven (als bekennender und bescheidenerweise zugegeben als gemeinhin anerkannter Ästhet) sagen: Daumen hoch. Schön und wertig gemacht. Ob es sein muss ist eine andere Frage.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb thisnotes4u:

Was ist an silber so schlimm? Ich wüsste keinen originalen Oldie-Dämpfer, der schwarz war :dontgetit:

 

Ich habe die negative Wertung vom User "Alte_Karre" dahingehend interpretiert dass er den Stoßdämpfer als unschön empfindet. Wenn große Teile von dem Ding schwarz wären würde er mehr in den Hintergrund treten und ev. weniger Augenschmerzen verursachen. 

 

Bearbeitet von Phantomias
Geschrieben

Ja. Aber ich muss sagen, dass ich ein "Rivet-Counter" bin. Das heisst, ich mag -wenn überhaupt - unauffällige veränderungen, wie den Stoßdämpfer von Pinasco. Mache stehen ja auf die Kobi - Altes Blech und neuer Look, ich finde es aber hässlich.

  • Like 1
Geschrieben

Versteh es auch nicht, wenn schon das Logo da unbedingt hin muss, dann muss um das gleiche Klientel zu befriedigen  auch ein Ausgleichsbehälter her...jeder wie er es mag, solang sie halten...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Nächste Woche verfügbar: Unsere neue Kurzhub-Gasrolle für Oldies mit der Gasrollenklemmung aussen (Modelle ohne Lenkerendenblinker).
Sprint, Rally, TS, GTS, SS180 usw...
Ab sofort bestellbar. Es wird ausgeliefert sobald die Rollen komplett fertig sind.
 
Mit einer viertel Umdrehung am Gasgriff einen 38er Vergaser öffnen? Kein Problem!
Natürlich wie alle unsere Gasrollen plug&play montierbar. Es sind keine Modifikationen am Lenker notwendig.
Standgasanschlag natürlich integriert.
Komplett aus Edelstahl, made in Germany.
 

 

DSC_8836.JPG

 

DSC_8840.JPG

 

DSC_8841.JPG

 

 

Gruß

Basti 

Bearbeitet von Basti_MRP
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Basti_MRP:
Nächste Woche verfügbar: Unsere neue Kurzhub-Gasrolle für Oldies mit der Gasrollenklemmung aussen (Modelle ohne Lenkerendenblinker).
Sprint, Rally, TS, GTS, SS180 usw...
Ab sofort bestellbar. Es wird ausgeliefert sobald die Rollen komplett fertig sind.
 
Mit einer viertel Umdrehung am Gasgriff einen 38er Vergaser öffnen? Kein Problem!
Natürlich wie alle unsere Gasrollen plug&play montierbar. Es sind keine Modifikationen am Lenker notwendig.
Standgasanschlag natürlich integriert.
Komplett aus Edelstahl, made in Germany.
 

 

DSC_8836.JPG

 

DSC_8840.JPG

 

DSC_8841.JPG

 

 

Gruß

Basti 

Schaut sehr wertig aus !

Und ich Trottel hab mir da was selbst gebastelt !

  • 3 Wochen später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 20. Januar 2017 um 19:15 schrieb bof175li:

Pinasco 4-Gang

 

Gerade drüber gestolpert...

 

würde ich nicht als günstig bezeichnen

 

 

Das ist in etwa der Preis, der an der EICMA 2017 kommuniziert wurde, MIT Schaltraste. Komisch nur, dass Pinasco Official Competence Center mir ein Tag zuvor per Mail mitgeteilt hat, dass der Liefertermin noch nicht absehbar ist. Auch andere Anbieter habe das Getriebe nicht im Angebot.

Am 20. Januar 2017 um 20:25 schrieb undis racing team:

Gibts schon die Übersetzung der einzelnen Gänge?

Man sagt es sei ein 1:1 Nachbau des ACMA GL Getriebes.

 

Bei dem Preis bleibe ich beim DRT. Robust gemacht, PX Lusso Zahnflanken und individuell abstimmbar. Bei mir MIT Schaltraste für 699.00

 

LG ralph

Bearbeitet von ralph
rechtschreibung
  • Like 4
Geschrieben

Hakenschlüssel für das Lenkschloss.

Vielleicht stehe ich ja alleine mit diesem "Problem" da, aber mich nervt es voll, dass man die Kreuzlochmuttern der älteren Lenkschlösser nicht vernüftig festmachen kann und sich immer mit Rohrzange und alten Schlauchgummi rumärgert.

 

Wenn noch ein paar Leute interesse haben, dann würde ich vielleicht eine Serie auflegen.

Es sei denn ich habe voll übersehen das es ein DIN-Werkzeug dafür gibt :rotwerd:

 

Hakenschlüssel Lenkschloss 001.JPG

Hakenschlüssel mit Zapfen Lenkschloss 003.JPG

 

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb wheelspin:

Hakenschlüssel für das Lenkschloss.

Vielleicht stehe ich ja alleine mit diesem "Problem" da, aber mich nervt es voll, dass man die Kreuzlochmuttern der älteren Lenkschlösser nicht vernüftig festmachen kann und sich immer mit Rohrzange und alten Schlauchgummi rumärgert.

 

Wenn noch ein paar Leute interesse haben, dann würde ich vielleicht eine Serie auflegen.

Es sei denn ich habe voll übersehen das es ein DIN-Werkzeug dafür gibt :rotwerd:

 

Hakenschlüssel Lenkschloss 001.JPG

Hakenschlüssel mit Zapfen Lenkschloss 003.JPG

 

 

 

Servus

 

Nennt sich Gelenkhaken Schlüssel nach DIn 1810 B

 

gelenk hackenschlüssel.jpg

 

Gibts bei jedem gut sortierten Werkzeug Händler..

 

Gruss Ralph

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb ralph:

 

Servus

 

Nennt sich Gelenkhaken Schlüssel nach DIn 1810 B

 

gelenk hackenschlüssel.jpg

 

Gibts bei jedem gut sortierten Werkzeug Händler..

 

Gruss Ralph

 

Welchen Zapfendurchmesser haben die denn? Ich hab da nix mit 2mm gefunden.

Mit Durchmesser 28 bis 32 hat der Zapfen 4 bis 5mm Durchmesser.

 

 

Gerade geschaut. Die DIN 1810B hat im gefragten Durchmesser einen Zapfendurchmesser in 4mm.

Bohrst du die Muttern dann auf oder feilst du den Zapfen kleiner?

 

Screenshot_2017-01-30-18-40-45.png

Bearbeitet von wheelspin
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb la volpe:

dann soll das der 28er/30er vergaser sein?

 

vor 11 Minuten schrieb insidedev:

 

Steht auf jeden Fall 28 drauf ;-)

ja. aus dem 30er ist ein 28er geworden.

 

laut einschlägigen Seiten in Italien ab dem 18.3. für 198.86 (inkl. 22% IVA) zu haben.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung