Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüezi

 

Die Entwicklung von besseren 8” Bremstrommeln und Backen lief bei BGM und Pinasco ziemlich parallel. Die habe ich alle getestet und bin zu folgendem Resultat gekommen:

 

Vorne: BGM Trommeln mit Malossi Belägen. Die BGM hat grosse Kühlrippen und ist sehr formstabil. 

 

Hinten: Pinasco Trommel mit SIP performance Belägen. Hier ist Pinasco ganz klar vorne. Bei BGM braucht es schmälere Beläge und nur die Nachbaufelgen passen  

 

Gibts alles bei mir im Shop. Einzeln oder gleich als Kombo. Für GSFler mit Rabatt. 

 

https://bollagmotos.ch/produkt/bremstrommel-8-vorne-mit-backen-bgm/

 

https://bollagmotos.ch/produkt/bremstrommel-8-hinten-mit-backen-pinasco/

 

Bei SIP handelt es sich wohl eher um ein Nachahmer Produkt, das sich v.a. über den Preis versucht zu definieren. Das finde ich halt nicht besonders innovativ. Lieber die Pioniere mit einem Kauf deren Produkte unterstützten. 

 

Just my 2 cents. 

Ralph

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 3.5.2020 um 12:35 hat ralph folgendes von sich gegeben:

Bei BGM braucht es schmälere Beläge und nur die Nachbaufelgen passen

 

Hallo Ralph,

das mit den Felgen kann ich nicht nachvollziehen, fahre die BGM (auch) hinten mit der original 8" MV-Felge...(?)

Geschrieben
vor 10 Stunden hat polinist folgendes von sich gegeben:

 

Hallo Ralph,

das mit den Felgen kann ich nicht nachvollziehen, fahre die BGM (auch) hinten mit der original 8" MV-Felge...(?)

Fahre die BGM hinten auch mit der original 8Zoll VNB Felge.

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe jetzt SIP Trommel vorne und hinten mit SIP Belägen verbaut. Musste jeweils die Beläge runterschleifen, damit ich die Trommel darüber bekomme. Ist das normal?

Geschrieben

„Nacharmerprodukt“?!? Sip hat eben auch Bremstrommeln aufgelegt: na und

 

Pinasco hat jetzt auch Bremsbeläge aufgelegt und weil die Malossi schon gelb sind hat Pinasco ihre einfach grün gemacht :sigh:

 

Die BGM vorne ist mit Malossi Belägen sehr gut!

Die SIP Beläge machen einen sehr guten Eindruck: einmal O PX Trommel vorne und O VBB Trommel hinten verbaut

Sind aber noch nicht lange drauf deshalb noch kein Urteil

Geschrieben
vor 4 Stunden hat ferno folgendes von sich gegeben:

Habe jetzt SIP Trommel vorne und hinten mit SIP Belägen verbaut. Musste jeweils die Beläge runterschleifen, damit ich die Trommel darüber bekomme. Ist das normal?

nein da stimmt was nicht

 

Geschrieben
vor 24 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

„Nacharmerprodukt“?!? Sip hat eben auch Bremstrommeln aufgelegt: na und

 

Pinasco hat jetzt auch Bremsbeläge aufgelegt und weil die Malossi schon gelb sind hat Pinasco ihre einfach grün gemacht :sigh:

 

Die BGM vorne ist mit Malossi Belägen sehr gut!

Die SIP Beläge machen einen sehr guten Eindruck: einmal O PX Trommel vorne und O VBB Trommel hinten verbaut

Sind aber noch nicht lange drauf deshalb noch kein Urteil

in kombi sip-trommel und beläge ist dass vorne manchmal etwas eigenartig - als ob die materialien nicht zusammenpassen wollen. 2 x von 6 verbauten war dass dann so ein komisches nachrutschen auf den letzten zentimetern bremsweg - also schon bei annähernd stillstand.

Geschrieben

Kann es von den Stahltrommel kommen? Man hör öfters, dass diese konstruktionsbedingt einen kleiner Innendurchmesser haben müssen( Deshalb auch die Kompie vom gleichen Hersteller genommen, um das zu vermeiden). Soweit ich mich an meine VNB erinnere, musste ich auch dort bei der Umrüstung der ersten Stahltrommel Generation die Beläge nacharbeiten.

Geschrieben

Sip Trommel  und Beläge für VBB hinten gestern bekommen.

Sieht auf den 1 Blick sehr gut und wertig aus.

Ein Beipackzettel mit Montagehinweis liegt bei der Trommel auch bei.

Stehbolzen müssen ggf. längere verwendet werden weil sonst die 4 Muttern für´s Hinterrad nicht vernünfig halten.

Nix ein fach Plug an Play

Steht leider online nix dabei. 

 

Ich werde mal montieren und dann berichten.

 

 

Geschrieben

So heute endlich montiert. 

Stehbolzen mussten nicht azf längere getauscht werden. 

Bremst jetzt gewaltig gut.

Wobei ich sagen muss das meine original Trommel auch nicht so schlecht funktioniert hat.

 

 

Geschrieben

Heute schon 130km getestet.

Bremse macht was sie soll.

Auch einige Male aus über 100km/h heftig runter gebremst.

Super. 

 

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 30.11.2020 um 14:56 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

Sag mal, passen die normalen BGM Cosa-Ritzel auch bei der 160GS/160GT Kupplung???

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat gucci folgendes von sich gegeben:

Sag mal, passen die normalen BGM Cosa-Ritzel auch bei der 160GS/160GT Kupplung???

Ja, die passen. Als komplette Kupplung gibt es "nur" die Standard Untersetzung mit 22 Zähnen und einen Zahn länger mit 23 Zähnen, passend für die 67er und 68er Primärräder.

Den Korb mit Nabe gibt es aber auch einzeln zur individuellen Zusammenstellung.

 

Kupplungskorb Superstrong GS

Bearbeitet von wheelspin
  • Thanks 1
  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Fuhr bisher in meiner Rally200 den BGM F16 Sport-Stoßdämpfer mit verstärkter STO-Feder und das war schon eine deutliche Fahrwerksverbesserung zu dem originalen Stoßdämpfer mit originaler Feder.

 

Seit kurzem habe ich den BGM F16 Sport gegen den neuen BGM Competition Gasdruckstoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter getauscht.

20210706_154543.thumb.jpg.870eb6c0973e43fc29ac8a1dff770948.jpg

 

Das Ganze ist noch mal eine Verbesserung. Die Neigung zum Nicken beim Bremsen ist noch mal reduziert und speziell das Ausfedern ist auch noch mal besser als beim BGM F16.

 

Schön ist, dass der Ausgleichsbehälter unter dem Kotflügel der Rally nicht zu sehen ist, so dass der Stoßdämpfer dezent im Look bleibt.

Wenn auch nicht ganz billig, ist das ein Upgrade für viele Vespas mit separatem Stoßdämpfer und Feder. Eine härtere Feder als die Originalfeder in Kombi mit diesem Stoßdämpfer wird empfohlen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Habe die gleichen Erfahrungen mit dem Dämpfer gemacht

 

Aber warst du im Dornröschenschlaf: der Dämpfer ist 2 Jahre alt

Bin den in einem Roller schon 5tkm gefahren

 

Hier im Fahrwerkstopic wurde der schon mehrfach besprochen

 

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

 

Aber warst du im Dornröschenschlaf: der Dämpfer ist 2 Jahre alt

Bin den in einem Roller schon 5tkm gefahren

 

Jo, da muss ich wohl im Wachkoma gewesen sein. Habe den BGM Competition Gasdruckstoßdämpfer erst jetzt realisiert.

  • 8 Monate später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben
Am 18.11.2022 um 18:41 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Passt der auch an die Motovespa 150s/2?

 

Das kann ich leider nicht sagen.

Wenn du testen möchtest, schreib mir gerne ne Mail.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gibts irgendwelche News bezüglich GS150 Tuningzylinder? Ich würde gerne drangehen und sollte wissen, wohin ich mich orientieren soll. 
 

Kingwelle mit 60 Hub gibts sowieso.

 

Gruss

 

Patrick

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten hat patrickb folgendes von sich gegeben:

Gibts irgendwelche News bezüglich GS150 Tuningzylinder? Ich würde gerne drangehen und sollte wissen, wohin ich mich orientieren soll. 
 

Kingwelle mit 60 Hub gibts sowieso.

 

Gruss

 

Patrick

 

Vielleicht gibt's nach Meltdown neue Info's! Würden mich auch interessieren

Vom Scooter Center ist auf alkle Fälle was in Arbeit

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.11.2022 um 13:46 hat polinist folgendes von sich gegeben:

grad gesehen:

image.thumb.png.29697e75a20c296fb1bfaee7ddf6d83d.png

 

 

.Ich habe da so meine Zweifel. ob das mit dem Hauptständer von der VNA, GL und Sprint funktioniert.

 

1417348372_20230204_1804191.jpg.e1e28c1db551533266cb9f18142c65b3.jpg

1353358289_20230204_1804511.thumb.jpg.fa45e52d14412f5bf44c67b747336fee.jpg

1133672172_20230204_1805201.jpg.c36527a00c1deceaba766b984f32fc62.jpg

 

Durchmesser Endrohr innen.

1520212694_20230204_1807201.jpg.fe75dc163af5a8400dded952306bd969.jpg

 

 

Bearbeitet von linksgewinde

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung