Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich habe eine Frage und zwar habe ich eine VBB bei der im TÜV Bericht die Plakettennummer und nicht die Rahmennummer angegeben ist. Das Problem an der Geschichte ist , dass diese beiden nicht indentisch sind . Jetzt meinte ein Bekannter die Plakette wäre ausschlaggebend und nicht die Rahmennummer was meint ihr dazu ? Wollte jetzt einiges eintragen lassen bei einem anderen TÜV der ziemlich weit weg ist . Wäre natürlich ziemlich bescheiden wenn ich hunderte Kilometer da hinfahre und es Probleme gibt diesbezüglich.  Könnt ihr mir eventuell das weiterhelfen ??

danke im Voraus

Toby

Geschrieben

Was ist eine Plakettennummer? Die Nummer auf dem Blechschild am Durchstieg? Ganz generell sollten die Nummern gleich sein. Falls dem nicht so ist, besorg dir einfach eine neue Plakette. 

 

Und was meinst Du mit TÜV Bericht? HU oder das §21 Gutachten, was mal für den Roller gemacht wurde? Wenn in der HU die falsche Nummer steht ist das blöd gelaufen aber für die nächste HU egal. Dann muss der nächste TÜV Prüfer eben die richtige Nummer eintragen.

Geschrieben

Also in den TÜV Unterlegen für die Beantragung der Papiere sprich Anmeldung steht ne andere Nummer also die Tatsächliche Rahmennummer, scheinbar hat der TÜVler da zwei Zahlen nicht richtig lesen können . Nun hiess es zum mir , ich bekomme das Blechschild mit richtiger Nummer zu den TÜV Unterlagen und diese würde zählen ist das korreckt ? Sorry aber dieses Problem hier zu beschreiben ist für mich nicht wirklich so einfach da ich auf diesem gebiet nicht wirklich Ahnung habe .

Geschrieben

OK also der Roller ist noch nicht angemeldet und hat noch keinen neuen Brief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) bekommen.

Du warst aber schon beim TÜV, und hast das §21 Gutachten machen lassen? Und da steht jetzt eine "falsche" Nummer drin, weil sie nicht richtig lesbar war.

 

Soweit richtig?

 

Jetzt wirst Du natürlich das Blechschild mit der Nummer aus dem Gutachten bekommen. 

 

Hm.. schwierige Frage. Diese Blechschilder dienen in der Tat dazu, dass der Prüfer oder die Polizei schell und einfach die Nummer sehen können. In der Regel wird die Nummer auf dem Schild bei der HU nicht mit dem Rahmen abgeglichen. Beim Auto öffnet ja auch niemand die Motorhaube und sucht die Nummer in der Karosserie. 

 

Aber, dieses Blechschild ist kein Ersatz für unleserliche Rahmennummern. Die muss immer noch eindeutig bestimmbar sein. 

 

Frage: War das eher ein Versehen des Prüfers oder hat er quasi mit Absicht die "neue" Nummer erstellt. Letzteres wäre merkwürdig denn diese Nummer könnte ja schon existieren, was wiederum erst bei der Zulassungsstelle auffallen würde.

 

Wenn Du den Roller mit der "neuen" Nummer zugelassen bekommst, ist ja alles OK. Dann kannst Du deine Rahmennummer korrigieren und alles ist gut.

 

 

 

Geschrieben

Genau richtig ist soweit alles durch . Jetzt kommt aber noch was anderes ins Spiel , da ich einen 200er Motor mit 210 Malossi ,Gabel mit Scheibe eintragen lassen will könnte ich ich ja rein theroretisch einfach nochmal neu Tüv machen und gut wäre  bin ich da richtig`?

Geschrieben

Ja, vermutlich könntest Du einfach nochmal die §21 Abnahme mit der richtigen Nummern machen lassen. Oder nochmal hinfahren und dem Prüfer erklären, dass er sich vertan hat. 

 

Wo willst Du die Eintragerei denn machen lassen? Jockey´s, Wrobel, S&S? Die können doch gleich die §21 mitmachen (OK kostet natürlich).

Geschrieben

Werde wohl einfach nochmal §21 machen lassen dann bin ich auch der sicheren Seite . Mit dem Prüfer das wird wohl nicht funktionieren . Hab die VBB mit diesem Missgeschick für 1900 € bekomme da werde ich einfach in den sauren Apfel beissen und einfach alles neu machen lassen . Du wo der TÜV genau ist kann ich die leider nicht sagen weil das ein Kollege von mir Managt . Der hat 4 Roller die er da hinbringt .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ok, denn meiner liegt auch schon einige Zeit herum. Möchte aber gerne noch mit dem jetzt verbautem JL Road einen Prüfstandslauf machen, um da den direkten Vergleich zu haben . Road mit MZ  Vergleiche zu Boxauspuffs gibts ja schon. Mich interessiert halt was der im Vergleich zum Road kann
    • Längerer Dämpfer der Einstellbar ist zum Beispiel BGM Sport, Federwegsbegrenzer notfalls einbauen und vorher mal alles ohne Feder testen und min/max prüfen.   Sollten man immer machen wenn man Teile tauscht. Das passt nicht immer wie gewünscht.
    • @Spiderdust machste selbst? Ansonsten: Eselstahlzusatz hab ich da … 
    • Oder du nimmst gleich die von https://www.gaeskits.shop/ (Lars). Dann hast 100% Passform, 0,25mm Dicke wie original und bist stresfrei. Und Sonderwünsche macht er dir auch     Aber zurück zum eigentlichen Problem!
    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung