Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

ich habe eine Frage und zwar habe ich eine VBB bei der im TÜV Bericht die Plakettennummer und nicht die Rahmennummer angegeben ist. Das Problem an der Geschichte ist , dass diese beiden nicht indentisch sind . Jetzt meinte ein Bekannter die Plakette wäre ausschlaggebend und nicht die Rahmennummer was meint ihr dazu ? Wollte jetzt einiges eintragen lassen bei einem anderen TÜV der ziemlich weit weg ist . Wäre natürlich ziemlich bescheiden wenn ich hunderte Kilometer da hinfahre und es Probleme gibt diesbezüglich.  Könnt ihr mir eventuell das weiterhelfen ??

danke im Voraus

Toby

Geschrieben

Was ist eine Plakettennummer? Die Nummer auf dem Blechschild am Durchstieg? Ganz generell sollten die Nummern gleich sein. Falls dem nicht so ist, besorg dir einfach eine neue Plakette. 

 

Und was meinst Du mit TÜV Bericht? HU oder das §21 Gutachten, was mal für den Roller gemacht wurde? Wenn in der HU die falsche Nummer steht ist das blöd gelaufen aber für die nächste HU egal. Dann muss der nächste TÜV Prüfer eben die richtige Nummer eintragen.

Geschrieben

Also in den TÜV Unterlegen für die Beantragung der Papiere sprich Anmeldung steht ne andere Nummer also die Tatsächliche Rahmennummer, scheinbar hat der TÜVler da zwei Zahlen nicht richtig lesen können . Nun hiess es zum mir , ich bekomme das Blechschild mit richtiger Nummer zu den TÜV Unterlagen und diese würde zählen ist das korreckt ? Sorry aber dieses Problem hier zu beschreiben ist für mich nicht wirklich so einfach da ich auf diesem gebiet nicht wirklich Ahnung habe .

Geschrieben

OK also der Roller ist noch nicht angemeldet und hat noch keinen neuen Brief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) bekommen.

Du warst aber schon beim TÜV, und hast das §21 Gutachten machen lassen? Und da steht jetzt eine "falsche" Nummer drin, weil sie nicht richtig lesbar war.

 

Soweit richtig?

 

Jetzt wirst Du natürlich das Blechschild mit der Nummer aus dem Gutachten bekommen. 

 

Hm.. schwierige Frage. Diese Blechschilder dienen in der Tat dazu, dass der Prüfer oder die Polizei schell und einfach die Nummer sehen können. In der Regel wird die Nummer auf dem Schild bei der HU nicht mit dem Rahmen abgeglichen. Beim Auto öffnet ja auch niemand die Motorhaube und sucht die Nummer in der Karosserie. 

 

Aber, dieses Blechschild ist kein Ersatz für unleserliche Rahmennummern. Die muss immer noch eindeutig bestimmbar sein. 

 

Frage: War das eher ein Versehen des Prüfers oder hat er quasi mit Absicht die "neue" Nummer erstellt. Letzteres wäre merkwürdig denn diese Nummer könnte ja schon existieren, was wiederum erst bei der Zulassungsstelle auffallen würde.

 

Wenn Du den Roller mit der "neuen" Nummer zugelassen bekommst, ist ja alles OK. Dann kannst Du deine Rahmennummer korrigieren und alles ist gut.

 

 

 

Geschrieben

Genau richtig ist soweit alles durch . Jetzt kommt aber noch was anderes ins Spiel , da ich einen 200er Motor mit 210 Malossi ,Gabel mit Scheibe eintragen lassen will könnte ich ich ja rein theroretisch einfach nochmal neu Tüv machen und gut wäre  bin ich da richtig`?

Geschrieben

Ja, vermutlich könntest Du einfach nochmal die §21 Abnahme mit der richtigen Nummern machen lassen. Oder nochmal hinfahren und dem Prüfer erklären, dass er sich vertan hat. 

 

Wo willst Du die Eintragerei denn machen lassen? Jockey´s, Wrobel, S&S? Die können doch gleich die §21 mitmachen (OK kostet natürlich).

Geschrieben

Werde wohl einfach nochmal §21 machen lassen dann bin ich auch der sicheren Seite . Mit dem Prüfer das wird wohl nicht funktionieren . Hab die VBB mit diesem Missgeschick für 1900 € bekomme da werde ich einfach in den sauren Apfel beissen und einfach alles neu machen lassen . Du wo der TÜV genau ist kann ich die leider nicht sagen weil das ein Kollege von mir Managt . Der hat 4 Roller die er da hinbringt .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • würde Lagerbronze nehmen. ✌️
    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
    • Wir sind in den letzten 3 Jahren in der "Familien PK50S" auch einen Polini 50, 16/16 und Sito+ und 4Gang gefahren. Alles p&p nix gefräst. Der leiseste ist er nicht. Verbaut war original Primär mit einem 16Z Ritzel von Olympia, also 4,31. Es sind und bleiben 50ccm, mit längerer Primär hätte ich in nicht fahren wollen. Die "Mehrleistung" macht der Polini in dem Setup nur durch Drehzahl. Ich bin gespannt ob Du mit der 4.0 erstmal glücklich wirst.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung