Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus. Ich habe bei meinem Motor die Überströme im Motorgehäuse (139er) angepasst. Jetzt ist er wieder zusammengebaut doch ich habe ein Problem. Die ersten beiden Gänge dreht er aus, doch wenn ich in den dritten schalte, fängt der Motor zu stottern an. Kann es an der Zündung oder Vergaserbedüsung liegen, oder vielleicht an der Benzinzufuhr?                MfG   Markus :(

Geschrieben

Könnte an der Spritzufuhr kiegen, da in jedem höherem Gang die Last zunimmt, folglich auch der Spritbedarf.

Ich würd aber auch die Falschluft nicht außer Acht lassen. Hast du den Motor zerlegt? --> Siri's hin? Fußdichtung beim Zylinder gewechselt?

Geschrieben

Die Zündung hast du doch jetzt nicht verstellt-oder?

Hast du die Zündung beim ZylinderNEUeinbau entsprechend eingestellt? (malossispezifisch mein ich)

Es könnte auch sein, dass durch die angepassten Kanäle der Spritbedarf steigt, sodass du die Bedüsung (speziell HD) fetter wählen musst.

Geschrieben

Nein. Kommen beide aus Pfaffenhofen. Könnte es sein dass der Benzinschlauch irgendwie zwischen Rahmen und Tank eingeklemmt ist? denn es fühlt sich so an als ob er zu wenig Benzin bekommen würde.  :-(  :-D  :p

Geschrieben

Benzinschlauch wars nicht. Kanns vielleicht an der Bedüsung liegen? Welche Düse ist für die mittleren und höheren Drehzahlen verantwortlich?

Geschrieben

ja fahre nen 24er SI. Ich denke es müsste der mittlere Drehzahlbereich sein. Aber nur im 3. und 4. Gang geht er nicht. Das verstehe ich nicht. Habe schon Hauptdüsen von 116 bis 130 ausprobiert. Nichts hat geholfen.

Geschrieben

Welches Mischrohr und welche Hauptluftdüse (sie über dem Mischrohr ist) hast du da drinnen?

--> Und ist der Luftfilter unten aufgebohrt oder nicht?

Geschrieben

Be3, Hauptluftdüse weiß ich nicht. Luftfilter ist nicht aufgebohrt. Hatte vorher ohne angepasste Überströme eine 122er HD drin. Jetzt 130. Die wird dann doch nicht zu klein sein.

Geschrieben

Kann ich mir nicht vorstellen, da ich eine 130er im 24er bei meinem 177er gefahren bin.

Hab in einer TAbelle nachgeschaut, da steht was von 115-120 für die HD.

Vielleicht ist das Sieb im Vergaser zu?

Komische Sache! Die Zündung passt, versteh ich nicht. Hmmmm.

Geschrieben

Sieb ist sauber. Habe vorher schon geschaut. Dann werde ich mal weiter suchen. Danke für deine Tips      MfG Markus

Geschrieben

Also nach dem ganzen hin und her würde ich jetzt mal hingehen und mal Vergaser zerlegen +sauber (Düsen mit Druckluft durchblasen) machen. Anschließend Benzinschlauch mal mit Druckluft durchblasen und auch mal das Filterding (wie heißt das Ding nochmal? Senil!) unterm Tank demontieren und säubern.

Geschrieben

@Sidewalksurfer: Eigentlich hast Du recht. Aber es ist doch komisch, dass er in den ersten beiden Gängen richtig läuft, danach nix mehr geht und trotzdem sich eigentlich alles danach anhört, als gäbe es keine Fehlerquelle.

Also von daher würde ich einfach mal probieren. Denn so ein Problem ist mir noch nicht untergekommen.

Zündung wäre aber eigentlich der wesentlich plausiblere Grund. Du hast auch abgeblitzt?

Wobei Zündung beeinflusst ja auch nur die Drehzahl....und in den ersten beiden läuft der Motor auch nicht bei irgendeiner Drehzahl wie ein Sack Nüsse?

seltsamen Motor haste....

Geschrieben

Hoffe hab das jetzt alles richtig nachvollziehen können.

Ein BE3, womöglich in Verbindung mit einer 160 Hauptluftdüse sowie einer mind .116'er Hauptdüse ist für den 139'er viel zu fett. Auf jeden fall kleiner Hauptdüse und den Filter über der Hauptluftdüse anbohren (anfänglich 3-4mm).

Geschrieben

Danke für eure Tips. Habe den Fehler schon gefunden. Habe meinen 20er Si draufgebaut und jetzt dreht sie wieder. Morgen werde ich mal schauen was am anderen Vergaser faul ist.                      MfG    Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Timo, der Drehschieberspalt liegt zwischen 0,05 und 0,1mm.   Das Bild ist nur ein Beispiel, habe mich daran orientiert da ich es verpasst habe eigene Bilder anzufertigen.    Es gibt auch Nd  mit 150 oder was hat mit Lamarxon auf sich.    Ich habe auch schon PN Nachrichten zum Ranger , ich bin hier mit der problematischen Abstimmung nicht alleine. 
    • Das ergibt kein aussagekräftiges Zündkerzenbild.   Geht nur so: Längere Vollgasfahrt (ein paar wenige Kilometer), dann bei Vollgas die Kupplung ziehen, die Zündung ausmachen und den Roller zum Stillstand bringen. Dann sofort die Zündkerze heraus schrauben.   Nur dann hast du ein einigermaßen aussagekräftiges Zündkerzenbild und das eben nur einigermaßen, weil das heutige Benzin und Öl keine 100%ige Aussagekraft hinsichtlich des Zündkerzenbildes mehr zulassen. Aber immerhin eine Tendenz.
    • Ja, mach das mal. Der Unterschied wird deutlich spürbar sein. Kette wirst eine 81er brauchen und gespannt wird nach oben.  
    • Gute Blecharbeiten sind (zeit-)aufwändig und damit teuer. Zudem muss man da auch was drauf haben. Spachteln und glattschleifen ist deutlich einfacher, schneller und billiger. Dann noch dick Farbe drüber und es glänzt schön Spachtel und eine dicke Lackschicht reißen aber eher früher als später im Betrieb. "Dünn" lackiert auf sauber vorgearbeitetem Blech hält dauerhaft.   Billige Repro-Teile wie Tacho, Rücklichter, Hupe, Griffe, etc. verbauen ist schneller und einfacher gemacht als alte Teile aufzuarbeiten und/oder zusammen zu suchen. Die Teile sind aber qualitativ oft grenzwertig schlecht und oft "nicht schön" / stimmig.   Edit/Ergänzung: Einen Plattenspieler bekommt man ja durchaus auch mal in super Zustand. Da ist die Wahrscheinlichkeit "etwas" größer, dass den jemand neu im Laden gekauft hat, sich ins Wohnzimmer / das Musikzimmer gestellt hat und 40 Jahre lang jede Woche penibel abgestaubt hat. Bei nem (damals) billigen Alltagsfahrzeug ist sowas eher selten...
    • täuscht es oder sitz der siri schief im sitz?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung