Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

bin neu hier und hoffe nicht das ich der xte bin der die Frage stellt.

vespa PX8E Lusso Baujahr 1993, Fahrgestellnummer V8x1T 120 472, Unter der rechten Seitenbacke noch ein Aufkleber V8x1T 10R-0143001 und 40R-0146604

 

Kann mir jemand auf der Basis die Farbnummer sagen? (Ist ein leutendes Rot - Kein Metallic)

 

Lieben Dank

Geschrieben

Hallo

 

Ja ich habe da leider nicht das passende gefunden und vor einiger Zeit auch mit denen geschrieben. Die haben dann nach Bildern gefragt die ich auch gesendet habe. Hatte aber nicht ganz verstanden wie man auf Grund von Bildern die Farbe genau benennen kann. Nachdem ich Bilder gesendet habe kam aber keine Antwort mehr...

 

Geschrieben

dann probiere es doch hier auch mal mit einem Bild.

Hier gibt es einige Farbfrösche, doch mit Bild ist es deutlich einfacher.

Ich vermute mal das übliche Rosso 621. Ein bisschen Rotorange.

Geschrieben

Hallo,

das ist schwierig weil das rot ausgeblichen ist. Packe mal die mit den Schildern rein da ist es nicht ausgeblichen.

Ist kein rot Orange eher Knallig wie Ferrari ich vermute 625....

Habe aber gelesen der Farbcode ist in in der Fahrgestellnummer enthalten 625 ist da aber nicht drin, und 472 gibt es nicht..

 

Fragen über Fragen...aber super lieben Dank schon mal für deine schnellen Antworten und Mühe echt klasse !!!!! Alle Daumen hoch !

1.jpg

11.jpg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach einem Jahr nachgehakt:

 

1986er 200er PX Lusso.

War mir sicher, es handle sich um das Rosso 625. Unter diesem Code bekam ich aus dem GSF bereits einen passenden Kotflügel, sowie Lenkerdeckel und ein Set dunkelrotere Seitenhauben, die farblich null (null!) passen.

Nun ließ ich die nos Verkleidung in rosso 625 lackieren und wieder ist es das dunklere blauere Rot.

 

Welches Rot hat denn dann meine PX?!

20170616_160923.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Rita:

das Teil sieht aus wie 612....

 

Rita

Das Teil? Contenance bitte.

 

Meinst Du das Verkleidungsteil oder meinen top Motorroller?

Geschrieben (bearbeitet)

 

Trifft das Foto die Diskussion?

Wenn ja, dann brauche ich links und sie haben rechts lackiert.

 

 

Screenshot_20170619-064954.png

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Rita:

aus Doofheit ??

Unfähigkeit??

 

Rita

Rita noch eben zitiert, damit sie im Loop bleibt. (Siehe Foto oben) ;-)

 

Was exakt soll ich für eine Farbnummer / Code angeben? Denn für eine Reklamation beim Lackierer sollte das ja Hand & Fuß haben.

 

Ach ja, PX 200 Lusso EZ 1986 = T5 denn ich suche ja auch noch den passenden T5-Kotflügel zu meiner Kiste?!

Bearbeitet von M210
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb M210:

 

Trifft das Foto die Diskussion?

Wenn ja, dann brauche ich links und sie haben rechts lackiert.

 

 

Screenshot_20170619-064954.png

würde ich so sehen...

 

Rita

Geschrieben

Dann würde ich auch auf nummer sicher gehen und noch einmal fragen :)

 

Ist die orangene: "

  • Hersteller Piaggio
  • Farbcode 2/ 1
  • Farbnamen Rosso 5003M (Uni)
  • ca. lackiert ab 1980-1983

"

?

 

Die Info habe ich von Vespalack.

 

19059392_1236794489782713_202974842890005810_n.jpg

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Moin, mein bester Freund hat seine PX 80 - EZ März 82, Zwittermodell - teilzerlegt und wollte Backen, Kotflügel und Kaskade neu lackieren lassen, die Farbnummer hatte er noch nicht herausbekommen.

 

Jetzt hat er einen Schlaganfall bekommen und kämpft mit den Folgen.

Wir wollen ihm eine Freude machen, die Teile lackieren lassen und die Vespa aufbauen. Problem: wir kennen die Farbnummer nicht. Es handelt sich in meinen Augen um ein rot-orange. Bei vespafarben.de bin ich nicht fündig geworden, auch nicht im wiki.

 

Kann jemand helfen?

 

Viele Grüße

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das leide Thema Lack beschäftigt mich auch momentan. Bei Vespa-Lack werden zwei unterschiedliche 625 angeboten. 2/5/85 und 2/5/88 rosso corsa Western. Ich hab ne 87er PX und muss was beilackieren. Jetzt möchte ich verständlicherweise nicht das falsche ordern. Bild zeigt ne NOS backe in meinem rot bzw. einmal den Roller. eventuell kann da jemand vielleicht sogar@Rita Licht ins dunkle bringen.

IMG_20231124_153926.jpg

IMG_20231029_151730.jpg

Bearbeitet von TroyLee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • >1min Research: Man(n) hat die Wahl 
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung