Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nach schleppendem Umbau über eineinhalb Jahre endlich wieder auf der Strasse ...

 

Der Lack ist himmelblau matt, selbst mit Dose lackiert. Nach sieben Jahren oliv grün mit div. nachgerüsteten Teilen sollte mal alles die gleiche Farbe haben ...

 

PX 200 E

 

Nach Motor-Update Frühjahr 2019:

 

Polini 210 (SZ 123/181, Auslass 65%)

GS-Kolben

Kurbelwelle Mazzuchelli Glocke 60 mm

MRP-Membran-ASS

Polini PWK 30 mm

MRP Dumbo

S&S Newline S Plus

BGM Superstrong 24z

Primärrad BGM 64z

Vierter Gang BGM 36z

SIP Performance Zündung statisch

 

20 PS bei 5.718 U/Min, 25 NM bei 5.300 U/Min (mit Big Box Touring in 04.2017)

IMG_2804.thumb.JPG.0ca090d65f83644dda210d678fff4e73.JPG

 

SIP Tacho 2.0

Scheibenbremse vollhydraulisch (Heng Tong HBZ, SIP CNC Bremssattel, Spiegler Stahlflex, Galfer Wave-Bremsscheibe)

GS-Hebel

Gabel 5 cm gekürzt

Stoßdämpfer BGM Pro

 

Lambretta-Kotflügel

PX MY Kaskade

Sitzbank SIP Corsa MK III

Motorraum mit Dämm-Matten ausgekleidet

Motorabdeckungen komplett Edelstahl

transparentes Griptape auf Trittflächen

 

Hier ein Schwung Fotos von Anfang und Ende des Umbaus:

 

 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

6A93BF9F-82EB-43B9-9A5A-8B370E68E969.thumb.jpeg.e0c014cd331936653747f938e68daa11.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

IMG_3040.thumb.JPG.9a814b7a580d7302d3ebe2b1e9f3860e.JPG

47DA20A0-9BD1-4F6A-8932-D816465BBDF7.thumb.jpeg.8d43506494a822c9983187a068fdbd0a.jpeg

 

image.jpeg

Bearbeitet von Scotia81
Update
  • Like 5
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @AAAB507 Passstifte sind eine gut Idee, zusätzlich sicher sinnvoll. Weicon Titanium ist schon bestellt. will es erstmal so versuchen. Falls nicht perfekt stabil, ist erneuter Aus- und Einbau nicht so dramatisch. Dann wäre es super, wenn mir hier jemand die Flanschplatte neu machen könnte. Ist ein relativ einfaches Drehteil.   @Dr.Tyrell Ich kombiniere den Citroën SM (Serie 165 PS) mit einem Motor aus dem Maserati Merak SS     (220 PS), völlig anderer Block, sieht nur so ähnlich aus wie SM-Motor, aber generell verstärkt, und alle Innereien völlig anders.  Vielleicht passt der SM-Anlasser deshalb um 2-3 mm nicht so gut im ersten Anlauf…   Edith zur Edith: auch tolle Idee… Ich bin erst mal paar Tage in Urlaub. Danach schaue ich, was ich wie schaffe.
    • Ja, etwas gesifft hat der. Was meinst Du mit einem "Spiegel"? Auf nem Spiegel und Schleifpapier?
    • Ok, Aludichtungen hab ich drei Stück hier mit 0,2mm. Dirko hab ich auch, nur die Kopfdichtung ist ein Spacer mit 1,0mm. In Summe, also bei gemessener QK mit 0,6-0,8 läge ich dann bei 1,8-2,0. Das wär ja zu viel. Es gäbe beim SIP auch nen Spacer mit 0,5mm, oder kann man einfach mehrere Fußdichtungen verbauen? Ich kann das null einschätzen, ob besser zwischen Motor und Zylinder, oder Zylinder und Zylinderkopf mit Spacer o.ä. gearbeitet werden soll und wie viel 0,5mm tatsächlichen dann ausmachen...
    • Ich wundere mich etwas über Deine Aussage : Ich hätte gedacht, dass gerade Du das Ding feierst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung