Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute!

stehe vor einen ziemlich festsitzenden problem!

bekomme von meiner smallframe die mutter von der bremstrommel nicht ab!

habe sehr gutes werkzeug wie grosse ratsche, grosser ringschlüssel usw...

ölspray hab ich vor 2 tagen schon probiert... kolbenstopper hab ich auch...

also ich weiss nicht mehr weiter!

weiss zwar das die dinger ganz schön festsitzen können, nur hab ich das gefühl, dass die festgeschweisst wurde ;)

übrigens: sicherungssplint hab ich entfernt ;)

WER HAT TRICKS AUF LAGER?

BITTE MELDEN!

dr.pixelbite

Geschrieben

Kolbenstopper? Bist du aber hart! Aua!

Fußbremse treten, dann mit nem Hammer auf die lange Rätsche, zu 2 geht das besser.

Geschrieben

Letzte Lösung: Mutter sprengen. geht meistens noch schneller als die vorher beschriebenen Methoden.

Mehrer Löcher in die Mutter bohren und dann aufbrechen, geht immer.

Geschrieben
geht meistens noch schneller als die vorher beschriebenen Methoden.

Mehrer Löcher in die Mutter bohren und dann aufbrechen, geht immer.

... denkst Du der Schlagschrauber braucht lange ? Tatatapfffwwwwwwwt .. :-D

Geschrieben

@gerhard:

kolbenstopper stoppt noch einen alten 50er mit originalwelle.

ausserdem hab ich mit sehr viel gefühl gezogen :)

denke hab noch(!) nix beschädigt

was macht man nicht alles ausverzeiflung...

@ALLE

danke - werde es mal mit lötlampe probieren und die mutter aufheizen...

kompressor hab ich nicht :(

haltet mit die daumen...

dr.pixelbite

Geschrieben

@pkmortl: Und dabei riskieren mir irgendwas kaputt zu machen? nene.

@Timas: Wenn man die Zeit einrechnet die dafür draufgeht sich einen Schlagschrauber und einen Kompressor zu besorgen, tja dann schon.

Geschrieben

OFFEN!!

:-(

und nicht vernudelt oder so...

motor auf die seite gelegt, ich mich daneben, den besten 22er ringschlüssel und mit den füssen auf die schwinge und kräftig ziehen... natürlich mit kolbenstopper, was aber wurscht ist, weil ich neue lager, zylinder und kurbelwelle verbaue...

die alten trümmer kommen dann ins ebay :-D

mein problem war ja, dass der motor schon draussen war und so kann ich schlecht bremsen lassen und wieder einbauen kam nicht in frage weil meine hübsche bereits fertig zusammengeschraubt und alles bis auf den motor fertig hergerichtet ist... :-(

dr.pixelbite

Geschrieben

Ist jetzt leider zu spät.. Aber vielleicht eine elgantere Alternative fürs nächste Mal. Einen Spanngurt um den Reifen legen, festziehen und das Ende dann an der Motortraverse festknoten... Hab so schon Muttern aufbekommen, die der Schlagschrauber nicht geschafft hat,..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
    • Moin, wollte grad dem Problem trotz XL2 Kupplung zuviel Kraftaufwand an der Kupplung untersuchen, dabei habe ich entdeckt das ich damals dieses Halteblech verbaut habe:     Würde ich das Problem evtl. Beheben  mit diesem, da der Kupplungszug dann wohlmöglich geschmeidiger verläuft? Und komm ich damit am Kickstarter vorbei?V5A1M Motor       Danke Vorab,     gruß   Hkan    
    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung