Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meiner Vespa 50R Bj. 1981. Da sie kein Bremslicht hat, brauche ich zur Typisierung solches. Die Zündplatte hat nur 2 Spulen. Sie hat nur 3 Anschlüsse.. Wenn ich das Bremslicht dazu schalte bricht der Stromkreis zusammen.
Das die Lichtmaschine nur 20Watt bringt, habe ich gehört, dass es auch möglich ist, das Bremslicht mit dem Zündstrom zu schalten. Bei all meinen Versuchen stürzt sie ab, wenn ich den Stromkreis über das Bremslicht schließe.

Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und weiß jetzt mehr wie ich..
Danke im Voraus :)
Mfg Julian Reich

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Julian,

 

das ist hier schon mal erörtert worden https://www.germanscooterforum.de/topic/323320-bremslicht-vespa-50-r-nachrüsten/

Ich würde sagen, dass bei angeschalteter Beleuchtung (und ohne diese fließt kein Strom) und zusätzlicher Betätigung des Bremslichtes die Spule leistungsmäßig überlastet ist und die Spannung zusammenbricht. Somit wird das Bremslicht nicht leuchten. (und die anderen Verbraucher in Reihe auch nicht mehr ...)

Für eine "amtliche Abnahme" könnte eine verdeckt eingebaute Batterie den Strom für´s Bremslicht liefern, auf Dauer liefert meiner Meinung nur eine andere ZGP mit entsprechendem Polrad eine Dauerlösung. (Habe ich an meiner V 50 so praktiziert, kostet je nach dem 200 bis 300 Euro...)

 

Gruß Markus

 

Bearbeitet von Markus1
Geschrieben

Nur am Rande:

 

Meine 3-Gang-Fuffi Bj. 81, deutsche Ausführung mit Fahrradklingel, besagter ZGP mit 2 Spulen, hat original auch kein Bremslicht und ich bin im Besitz der originalen Betriebserlaubnis.

Von einem "muss" kann daher keine Rede sein...

 

;-) bobcat

Geschrieben

Das war bei meiner 3 Gang Fuffi genauso. Kein Bremslicht, keine Blinker aber mit regulärer Betriebserlaubnis auch ohne diese beiden Sachen.

 

Da ich aber eine ordentliche Zündung und ein vernünftiges Fahrlicht haben wollte, habe ich eine 12 Volt Anlage nachgerüstet und aus Gründen der Sicherheit bei dieser Gelegenheit gleich Lenkerendblinker und Bremslicht nachgerüstet.

Das geht problemlos, wenn man gleich noch einen Kabelbaum dazu strickt, mit Schaltern, die schließen, damit´s leuchtet.

Alles andere bleibt recht unzufriedenstellend, vor allem wenn die 6 Volt Anlage in die Jahre gekommen ist.

 

Gruß Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information