Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

 

Als ich meinen hinteren Stoßdämpfer gewechselt habe, ist mir beim Tankausbauen aufgefallen dass mein benzinhahn undicht ist allerdings nur dann wenn ich ihn von Zu auf Auf drehe. Ich merke dannbeim Drehen an einem bestimmten Punkt einen Widerstand und genau da fließt es dann. Sobald er ganz auf ist, läuft es so wie es soll nur durch den schlauch. Hab dann etwas rumprobiert und bemerkt dass das benzin immer dann läuft wenn man Druck von vorne auf die Fläche ausübt wo auch der Hebel hingehört. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären und es hat vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte, falls nicht muss eben ein neuer her.

 

 

Geschrieben

Erstmnal ein herzliches Willkommen hier!

 

Davon ausgehend, dass es sich bei deinem Moped um sowas wie V50, PK oder einen anderen Blechschaltroller handelt: du kannst (bei einem originalen Benzinhahn) die beiden Schräubchen an dem "Benzinhahndrehteilfederanpressblech" rausdrehen und mal nach dem dahinterliegenden Dichtgummi schauen. Manchmal ist da ein Stück Gummi rausgebröselt. Das Gummi kann man einfach tauschen. Benzinhahn eigentlich auch, aber dafür brauchst du einen speziellen Schlüssel.

Geschrieben

das habe ich auch schon einige male beobachtet und meist auf das von t4. genannte dichtgummi zurückführen können. das "küken" (ja, das heißt echt so... hahn + küken) dichtet manchmal nicht mehr mit der dichtung richtig ab, so dass der sprit am küken vorbeiläuft. ursache ist meist schmodder zwischen dichtung und küken oder (wie auch schon gesagt) eine olle poröse, krümelige dichtung. das küken wird mit 2 schlitzschraben und einem federring gegen das dichtgummie frontal gedrückt. die spannung ist mit den schrauben einstellbar. aber manche repro-benzinhähne oder sehr alte) haben zu rauhe dichtungen / küken, so dass das per se nicht dicht ist und besonder bei lateralem druck undicht wird und direkt anfüngt zu suppen.

 

mein vorschlag: saubermachen, auf ner graden fläche mit feinem papier abziehen, einbauen mit etwas öl - spaß haben.

Geschrieben

Ich hatte das auch mal das lag aber daran, dass der gesamte Hahn schief im Tank saß und das Gestänge vom Benzinhahn nicht mehr richtig durch das Loch im Rahmen fluchtete. 

 

''Also habe ich den Hahn wieder gerade gedreht und im Tank die Mutter fest gezogen.

 

wenn das bei dir aber auch im ausgebauten Zustand passiert, dann erneuter das Gummi.

Geschrieben

Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten/Lösungsvorschläge!

 

Werde alles einzeln testen und schauen woran es lag. Ich denke ein neues Dichtgummi muss sowieso mal her, das wurde soweit ich weis noch nie ausgetauscht.

Das mit dem schiefen Hahn kann ich mir noch nicht ganz vorstellen bzw. aus dem Kopf sagen ob das in Frage kommt, werde aber auch danach schauen.

 

Vielen Dank und ein schönes Restwochenende!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung