Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

bin gerade am überlegen einen 62mm Drehschieber Polini Motor zu bauen

 

welche Welle ist denn da empfehlenswert.....?

 

die pinasco wurd ja wohl geändert wegen dem Pleuel.

 

Gibt es weitere Erfahrungen bzw Empfehlungen

 

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/langhublippenwelle+serie+pro+_45036000

oder

http://www.sip-scootershop.com/de/products/langhubwelle+pinasco+competi_45028200

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben (bearbeitet)

Heikles Thema 62mm Hub und DS...ich meine der Grinch könnte was dazu sagen.

 

Was ich bis Dato hier gelesen habe, eher nicht, zu labil das Ganze und geht dann halt eher an als ne Membranwelle...

Fehlt ja aber auch die passende, ANSTÄNDIGE Welle dazu, außer jetzt vielleicht ne King mit allen Vor-und Nachteilen, obwohl, hat die jetzt 60,61 oder 62mm Hub, schon total verpeilt.

 

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Hi,

ich bin auch auf der Suche und bei mir sind die Worb5 (dein erster Link) und die Kingwelle in der engeren Auswahl geblieben.

Wobei die King eine 61er war und preislich in einer anderen Liga spielte. Aber auch das kann man m. E. bezahlen wenn man

nicht gerade knapp bei Kasse ist und den Motor eine ganze weile fahren will.

vG

Geschrieben
  Am 28.4.2016 um 12:35 schrieb Nick Knatterton:

Heikles Thema 62mm Hub und DS...ich meine der Grinch könnte was dazu sagen.

 

Was ich bis Dato hier gelesen habe, eher nicht, zu labil das Ganze und geht dann halt eher an als ne Membranwelle...

Fehlt ja aber auch die passende, ANSTÄNDIGE Welle dazu, außer jetzt vielleicht ne King mit allen Vor-und Nachteilen, obwohl, hat die jetzt 60,61 oder 62mm Hub, schon total verpeilt.

 

Aufklappen  

62mm geht schon, wenn der motor nicht im extremen drehzahlbereich betrieben wird.

probleme mit dem angehen an die drehschieberfläche sind da ja schon ausgiebig diskutiert worden

 

Geschrieben

Waren das Probleme die auch bei den Kingwellen auftauchten, oder nur bei den "Anderen"?

 

Nächsten Winter will ich einen neuen Motor aufbauen, wenn dann hoffentlich der neue große

30er si verfügbar ist.

Geschrieben

Ich werf nochmal Pinasco in den Raum. Bei weitem nicht so schlecht wie ihr Ruf und hat ein neues dickeres Pleuel spendiert bekommen

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Ich hab hier gerade die aktuelle 62mm Pinasco Drehschieber-Welle. 

 

Die macht einen wirklich guten Eindruck. Schöne Welle. 

 

Ist preislich aber auch nicht mehr weit von der Kingwelle. 

 

Geschrieben

eventueller Vorteil der Pinasco WELLE

Paßt ohne zu spindeln:

 

wie das bei den anderen 62iger Wellen ist, weiß ich aktuell nicht.

War aber für mich mit unter ein Entscheidungsgrund letztes Jahr.

 

Vibrationen sind deutlich mehr ab höherer Drehzahl > Wuchtfaktor könnte besser sein.

 

Grüße

 

Woifal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

die kann man kaufen und verbauen. funzt in einigen von motoren ( ds bis 25 ps , verschiedene setups )

 

ansonsten finde ich die polini auch super - die mit excenterzapfen würde auch 62 mm hub bringen

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche gerne mal bei den Simson Leuten . Und lass mich Inspirieren was die alles so machen .  vieles klappt dann ja auch bei Vespa .. und die Videos von Langtuning sind richtig gut . Wenn man Gefallen dran findet .    vorallen wenn Frits Overmars dabei ist.   sollte ein Zweitakt Freak ein Begriff sein .
    • Mit dem gescheiten Öl meine ich .   das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch .  Nachteil ist das man es Anmischen muss .   ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.   es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩   Es lohnt sich wirklich das zu schauen .    
    • Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)  
    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung