Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schick - ich mach da 80 % rein :-D - ne dass paasiert mir nie wieder, dass war der einzige von vielen die ich gemacht habe

  • Like 2
Geschrieben

Dieser "einzigartige Kunstfehler" macht dir schon etwas zu schaffen, wa?!:-D:cheers:... bitte ganz schnell & erfolgreich verdrängen.

Als posttraumatische Gegenmaßnahme könnte hier doch dieses, aus Bergamo stammende Objekt dienen;-)

 

 

 

 

Geschrieben

Grundsätzlich ist der Polini ja schon geiler als der Parma, aber thermische Probleme haben ihm ja immer zu schaffen gemacht.

 

Den Kopf finde ich ganz cool. Geschraubter Auslaß ist auch nett.

In die Schraube, die das ungenutzten Kerzenloch verschließt, kann man easy einen Temperatursensor setzen.

 

Mal sehen was der kann...

Geschrieben

Die thermischen Probleme hat man ja (zumindest beim alten 207er) mittels Stehbolzenfreilegerei ganz gut in den Griff bekommen. Wäre natürlich schon gut, wenn das bei dem nicht notwendig wäre. Bin gespannt wo sich das Teil leistungstechnisch so einordnet im Vergleich zu M1X, BGM &Parma 

Geschrieben

wieso hatte denn der alte 177er temperaturprobleme? ist wohl eher ein gerücht, was immer irgendwie hängen bleibt

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb PXler:

wieso hatte denn der alte 177er temperaturprobleme? ist wohl eher ein gerücht, was immer irgendwie hängen bleibt

 


und Malossi kann nur Drehzahl und ....

 

 

vor 7 Stunden schrieb MarcGT5:

Die thermischen Probleme hat man ja (zumindest beim alten 207er) mittels Stehbolzenfreilegerei ganz gut in den Griff bekommen. Wäre natürlich schon gut, wenn das bei dem nicht notwendig wäre. Bin gespannt wo sich das Teil leistungstechnisch so einordnet im Vergleich zu M1X, BGM &Parma 


Und das ist der gleiche Voodoo wie Malossi kann nur Drehzahl!

Wenn das Laufspiel und die Einstellungen passen hat AUCH der 207er GG-Polini KEINE thermischen Probleme!

... aber ja, manche Gerüchte halten sich länger als das Produkt an sich :-D

  • Like 1
Geschrieben

In meiner Vespalaufbahn hatte ich sicher 5 oder 6 Polinis (177er) in allen möglichen Ausvaustufen und alle brauchten immer ein offenes Ohr oder eben später ein Auge auf der Temperatur.

 

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich meine Roller auch tatsächlich zum (viel-) fahren benutze...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Han.F:


und Malossi kann nur Drehzahl und ....

 

 


Und das ist der gleiche Voodoo wie Malossi kann nur Drehzahl!

Wenn das Laufspiel und die Einstellungen passen hat AUCH der 207er GG-Polini KEINE thermischen Probleme!

... aber ja, manche Gerüchte halten sich länger als das Produkt an sich :-D

Weder Vodoo noch Gerüchte sondern erFAHRungen ;-) Seit die Bolzen frei sind und der Kolben ein paar Schmierbohrungen hat, ist der alte 207er GG-Polini (bei identischem Kolbenspiel/Einstellungen) 1a tourentauglich

FB_IMG_1456145371125-1.jpg

PhotoGrid_1462132485859.jpg

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben (bearbeitet)

ich bin ein jahrzehnt lang malle166 und polini 177 gefahren und hatte, bis auf einen klemmer, der aber meiner unwissenheit geschuldet war, nie ein problem, was den temperaturhaushalt betraf. also für mich bleibt das " guss hat ein thermisches problem" ein dummes gerücht

 

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BABA'S:

Ich bin mit ziemlich sicher, dass auch hier wieder der ein oder andere den neuen ALU-POLINI zum klemmen bringen wird ;-)

und dann hat er auch thermische probleme :-)

 

  • Like 1
Geschrieben

ist zwar nicht so ganz meine welt, aber ein paar motoren mit polini 177 - auch mit lhw und dadurch höherer kolbengeschwindigkeit habe ich schon gebaut und die sind megazuverlässig - laufen z.t. seit etlichen jahren. alle hatten allerdings - dass muss ich dabei sagen: min. gs-ringe - z.t. auch den kolben, sofern sie nicht p & p verbaut wurden. selbst wenn so ein ding mal etwas heftiger in mittleiderschaft gezogen wird, konnte ich die häufig retten, so dass fast immer nur neue kolbenringe verbaut werden mussten.  

es wird m.e. wirklich zu schnell weggeschmissen, oftmals sind zylinder und kolben noch dauerhaft fahrbar. mir wurden einige 210´er zum üben geschickt - alle angeblich unfahrbar kaputt. ich wollte die eigentlich nicht annehmen und zurückschicken, aber die ehemaligen besitzer sagten alle, sie würden sie wegschmeissen. im gelben cutdown war nie ein neuer zylinder drin - alles angeblich kaputte. je nach auspuff habe ich mir mehere gefräßt - alle zwischen 35 und 40 ps ( malossi alt ) - und das teil wurde nicht nur zum prüfstand bewegt.

 

vorher

pol 6.jpg

 

pol 4.jpg

pol 3.jpg

 

 

 

nachher

 

pol1.jpg

pol 2.jpg

 

 

 

einbauspiel passte auch gut, habe ich persönlich nachgemessen, ist auch schon ein paar tage her

 

 

wenn tatsächlich mal einer über den jordan ging, wurde grds. dran rumgefummelt ( neues leichtes lüra und nicht geblitzt, anderen auspuff und nicht neu bedüst usw. ). klar, irgendwann gehen die dinger sicherlich mal kaput, aber die hitzeklemmer sind m.e. oftmals hausgemacht oder aber mit einigen tricks zu beheben

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

:-) ich habe erst einen neuen zylinder besessen und das war damals, lang ist es her, ein parma für smallframe.

alle anderen sind geklemmte oder welche mit fehlendem nikasil, die ich geschenkt, oder für kleines geld bekommen habe.

es wird meist viel zu viel geschiß um die zylinder gemacht, meine meinung eh klar

 

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

der kolben hat nie ein problem gemacht.

problematisch waren die dicken ringe, die keine drehzahl mochten. mit den gs-ringen war da das problem aber auch verschwunden

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb dolittle:

Kolben scheint der gleiche zu sein wie beim alten GG 177cc, allerdings mit dünneren Kolbenringen

 

der kolben kommt beim neuen polini wohl nicht mehr von asso...

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mit der Korrektur vom Laufspiel geht der natürlich für den ollen GG-Klumpuz...

 

was mich aber an dem Kolben etwas stört, ist dass er immer noch vom Fenster her im Hemd durchreissen könnt, hab aber da nullnixnada ErFAHRung... spiele aber immer noch mit dem Gedanken, den Kolben als Ersatzkolben für meinen DR herzunehmen... Wobei die GS kolben in der gleichen Liga spielen, und diese FEnster braucht man glaub ich nicht, sind ja nur um den Kolbenboden von "unter" her zu kühlen... bei Sauber abgestimmten Motor müsste das ja nicht zwingend nötig sein...

 

Die "neue" Generation von Kolben haben ja heut so eine Freistellung unterhalb den Kobo, siehe M1X, oder BGM, Pinsaco etc...

Bearbeitet von tbs
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

zum Alupolini habe ich nur wenig gefunden. Leider bislang damit auch  keine Erfahrungsberichte zum Kopf des Alupolinis. Hat den jemand auf dem 177 Polini gg getestet? Für knapp über 60 € könnte er eine Alternative zu den anderen Anfertigungen sein.

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung