Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 20.6.2017 um 10:02 schrieb Cpt.Howdy:

habs schnell im paint mit nem bild ausm netz gemacht...also die grobe stelle kann man erkennen. es ist nicht viel, maximal 1mm und wie gesagt der berührt da kaum bis garnicht, war aber irgendwie dass einzige das mir die möglichkeit des hackens gegeben hat.

flotteur-de-carburateur-polini-cp-p343-0014.jpg.b37a888e201359e5004b0c5631c84132.jpg

Genau so war es

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibts da ausser dem 30 und 40 Schieber nicht noch

andere

40 ist noch zu fett von 1/4 bis 1/2 Gas

hab den 30 schon höher geschliffen als den 40

ohne merkbare Besserung

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb littel78:

Gibts da ausser dem 30 und 40 Schieber nicht noch

andere

40 ist noch zu fett von 1/4 bis 1/2 Gas

hab den 30 schon höher geschliffen als den 40

ohne merkbare Besserung

 

Ich habe es noch nicht probiert aber hast Du mal die Luftdüse getauscht?

Welche ist bei Deinem Vergaser verbaut?

Welches Mischrohr ist bei Deinem Vergaser verbaut? 2.6 oder 2.7?

Geschrieben (bearbeitet)

Laut Polini Bestückungsliste sind der 21, 23 und 24, sowie deren Evo-Versionen mit den langen Einstellschraube, jeweils mit der Luftdüse "0" ausgerüstet.

Ich denke man kann versuchen dort mal eine 30 oder 60 zu verwenden.

Ich könnte mir vorstellen, dass das etwas bringt.

Zini sagte mir einmal, das der Schieber einen großen Einfluss hat, mehr als die Luftdüse. Ich selbst habe das aber noch nicht versucht. 

Allerdings habe ich festgestellt, das die Vergaser extrem auf die Gemischeinstellschraube reagieren. Vielleicht kannst Du hier auch noch eine kleine Verbesserung erzielen. 

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb ralph:

Der Gasschieber ist beim CP Vergaser eine wichtige Komponente. Da gibt es mittlerweile 4 Verschiedenen:

- 30° (ab Werk)

- 40° (in den meisten Fällen gut für Bollag Kit)

- 50° (wenn der 40er beim Bollag Kit immer noch zu mager ist und Pinasco 160)

- 50° optimiert vom Stoffi (für Pinasco 160)

Diese Winkel Angaben beziehen sich auf den Cut Away. Je grösser dieser ist, umso mehr magert das Gemisch ab (= es wird fetter) im ersten drittel. Das hat auch einen Einfluss auf die Nebendüse, diese sollte entsprechend fetter gewählt werden.

 

LG Ralph

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb ralph:

Diese Winkel Angaben beziehen sich auf den Cut Away. Je grösser dieser ist, umso mehr magert das Gemisch ab (= es wird fetter) im ersten drittel. Das hat auch einen Einfluss auf die Nebendüse, diese sollte entsprechend fetter gewählt werden.

LG Ralph

 

Hallo Ralph.

Bitte kurz einmal den markierten Bereich erklären. 

Bisher hatte ich immer den Eindruck, je größer der Cut, umso magerer wird das Gemisch.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb wheelspin:

 

Hallo Ralph.

Bitte kurz einmal den markierten Bereich erklären. 

Bisher hatte ich immer den Eindruck, je größer der Cut, umso magerer wird das Gemisch.

 

Ja klar. Hab es korrigiert. Das Gemisch wird grösser werdendem Cutaway fetter.

Geschrieben

hä jetzt komme ich nichtmehr mit,... Dachte bei größer werdendem Cutout wird das Gemisch magerer? da mehr Luft in den Spalt gedrückt/geleitet wird?!

Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem klassischen Dellorto wird der Schieberausschnitt mit steigender Kennzahl größer. 

Polini bedient sich ja eine sehr ähnlichen "Sortierung", also mit steigender Kennzahl wird auch hier der Schieberausschnitt größer.

Da ich annehme, dass egal welcher Name auf einem Vergaser steht die Physik für alle gleich ist, sollte auch beim CP Vergaser mit einer steigenden Kennzahl das Gemisch mager werden.

Ob es sich überhaupt um den Winkel bei den Polini Schiebern handelt, wage ich ebenfalls zu bezweifeln.

Denn "Serie, Typ oder Position" wird auch gerne mal mit den °-Zeichen abgekürzt. Siehe auch die Clipposition der Nadel. 

Da hilft dann nur Schieber messen.

 

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben (bearbeitet)

Grade mal geschaut - in der Tat ist es so, das Polini wirklich die Grad angibt - 30er Schieber:

 

597615f4f3b1b_SchieberpoliniCP2330Grad.thumb.jpg.a1221619b7b3ede7fddbe68564d03026.jpg

 

in der Länge stellt sich anders dar als bei Dellorto:

 

597615ec55217_SchieberpoliniCP2330Grad_2.thumb.jpg.f988ee234ad431b74e01ed29ae877808.jpg

597615ec14292_SchieberpoliniCP2340Grad.thumb.jpg.d091d06db129d547d4613ecd964f8812.jpg

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb wheelspin:

 

Ich habe es noch nicht probiert aber hast Du mal die Luftdüse getauscht?

Welche ist bei Deinem Vergaser verbaut?

Welches Mischrohr ist bei Deinem Vergaser verbaut? 2.6 oder 2.7?

Hlkd muss ich erst noch besorgen 0,3 und 0,6.

Bei mir ist 0,0 drinn

Mischrohr 35-12

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb littel78:

Hlkd muss ich erst noch besorgen 0,3 und 0,6.

Bei mir ist 0,0 drinn

Mischrohr 35-12 müsste das 2,7 sein

und wo gibts den 24-50 Schieber

Bearbeitet von littel78
  • 4 Wochen später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Vl kann mir jemand der Experten hier helfen. Haben einen CP23 auf meiner WF und läuft eigentlich super. Bis auf das Starten. Mal ne runde gefahren und die Dicke warm alles bene jedoch steht sie einen halben Tag geht ohne Starterspray einfach gar nichts. Gibts sowas wie eine Starterdüse oder Durchgang den man aufbohren kann? Wenn ja wo sitzt denn diese im Schwimmerdeckel. Kein Ahnung woher das unsympatische Problem kommt und ich wills nicht nur mir sondern dem Kollegen beim §57a ersparen :D

 

LG

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.2.2020 um 12:36 hat VespaTirolese folgendes von sich gegeben:

Vl kann mir jemand der Experten hier helfen. Haben einen CP23 auf meiner WF und läuft eigentlich super. Bis auf das Starten. Mal ne runde gefahren und die Dicke warm alles bene jedoch steht sie einen halben Tag geht ohne Starterspray einfach gar nichts. Gibts sowas wie eine Starterdüse oder Durchgang den man aufbohren kann? Wenn ja wo sitzt denn diese im Schwimmerdeckel. Kein Ahnung woher das unsympatische Problem kommt und ich wills nicht nur mir sondern dem Kollegen beim §57a ersparen :D

 

LG

Welche ND hast Du drin und wieviel Umdrehungen ist Deine Standgasgemischeinstellschraube raus gedreht?

 

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben

Eine leichte Veränderung der Stellung an der Standgasgemischeinstellschraube  macht schon sehr viel aus, was Startverhalten und Einstellung der Leerlaufdrehzahl betrifft.

Geschrieben
Am 18.2.2020 um 14:38 hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

Eine leichte Veränderung der Stellung an der Standgasgemischeinstellschraube  macht schon sehr viel aus, was Startverhalten und Einstellung der Leerlaufdrehzahl betrifft.

Vielen Dank. Schaue ich wenn ich in der Garage bin. Vl bringt es ja was

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.2.2020 um 12:36 hat VespaTirolese folgendes von sich gegeben:

Vl kann mir jemand der Experten hier helfen. Haben einen CP23 auf meiner WF und läuft eigentlich super. Bis auf das Starten. Mal ne runde gefahren und die Dicke warm alles bene jedoch steht sie einen halben Tag geht ohne Starterspray einfach gar nichts. Gibts sowas wie eine Starterdüse oder Durchgang den man aufbohren kann? Wenn ja wo sitzt denn diese im Schwimmerdeckel. Kein Ahnung woher das unsympatische Problem kommt und ich wills nicht nur mir sondern dem Kollegen beim §57a ersparen :D

 

LG

Kann aber auch sein, daß Dein Vergaser überläuft. Ist ein Standartprobleem beim CP Vergaser. Immer Benzinhahn schließen!!! Habe bei meinem CP auch schon den Schwimmer freigängiger gefräst etc., was etwas Besserung brachte. Lief direkt ab Werk meistens über. Muß eh den Gaser nochmal umdüsen und mach dann mal die durchsichtige Vergaserwanne drauf. Damit soll das bei den Meisten dann weg gewesen sein.

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben

Also mit Überlauf habe ich nie ein Problem gehabt. Eigentlich läuft der 160er Pinasco mit der 60 Hub welle (bis auf die tollen Vibrationen) gut. Nur wie gesagt steht sie eine Weile bekomm ich ohne starterspray nicht an. Mal ne runde gefahren und schnell auf ein gelato eingekehrt springt sie problemlos an. Wirklich schräg!

Geschrieben

Mein 160er auf 57er Welle (Setup steht ja bei den Wideframesetups) springt meist spätestens auf den 3ten Kick an ... mit gezogenem Choke. Dieser ist richtig eingehängt und zieht auch?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 15.2.2020 um 14:00 hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

Welche ND hast Du drin und wieviel Umdrehungen ist Deine Standgasgemischeinstellschraube raus gedreht?

 

So jetzt mal nachgeschaut. HD 96, ND 34 und LLGS 1 + 1/4 draußen ... aber wie gesagt sonst läuft eig gut 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat VespaTirolese folgendes von sich gegeben:

So jetzt mal nachgeschaut. HD 96, ND 34 und LLGS 1 + 1/4 draußen ... aber wie gesagt sonst läuft eig gut 

Was mir noch einfehlt....mach auch mal einen neue Zündkerze rein, manchmal haben die echt einen Hau weg. Hatte ich schon mal mit einem gerade neu aufgebauten Ciao Motor.

 

Da Dein Roller erst nach ein paar Tagen schlecht anspringt, denke ich nach wie vor, das in der Zeit schon ein wenig Benzin in den KW Raum läuft. Dreh mal die LLGS zusätzlich 1/4-1/2 Umdrehungen mehr raus, das das Gemisch was magerer wird. Vielleicht hilf es buw. Du merkst schon einen Unterschied.

Geschrieben

Mit der HLKD Düse kannst du auch abmagern dann muss aber HD und evtl. Schieber angepasst werden. Ich fahr ja mit der Enderle Empfehlung. Siehe Wideframe Setup.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten. HLKD habe ich nicht nach geschaut, ist vermutlich Original. Hab noch einige Düsen da liegen. Zündkerze kann ich mal probieren u eventuell Zündung mir nochmal anschauen. Bin letzte Saison ca 2tkm, meist mit der Freundin hinten drauf, gefahren. Läuft sonst super, guter Durchzug in allen Gängen. Das einzige ist das anspringen, und der pickerlmacher bekommt die whs nicht an lol. Joke macht genau Nüsse. Immer starterspray dabei haben ist auch kein Spaß. Ich kann nicht einschätzen ob es zu fett oder zu mager ist zum starten. 



3ED806A3-70C6-462B-8BB7-733FC730C8BA.jpeg

Bearbeitet von VespaTirolese
Geschrieben

Quarantäne = Garagenzeit! 
 

weitere Infos: 2. Clip von oben, Schieber weiß ich nicht mehr welcher das ist. Vlnr: Düsenset vom Stoffi, 30,60,nix,nix(war drinnen)
 

vl komm ich mit eurer Hilfe zur Lösung

E64D63D5-255B-4A91-9F1B-7CBE46971DB2.jpeg

370027A0-C0F2-4D50-8481-C0C53329E09B.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung