Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben hat re904 folgendes von sich gegeben:

 

Hast du davon Bilder? Gerne auch ein paar mit der Sitzbank von weiter oben.

Ja werde morgen welche machen

 

  • Like 2
Geschrieben
25 minutes ago, Mampfi28 said:

Der Vorsprung vom Höcker hinten gefällt mir nicht so

Genau der gleiche Sitz von Nisa gibtd auch als flacher Ausführung.

Geschrieben

Die meisten Aftermarket-Bänke folgen eher der äußerlichen Formgebung der V-Modelle, und wirken eher wie Fremdkörper. Warum für alle erdenklichen langweiligen Sprints oder Weitrahmen zighundertOIro teure Bänke mit Steppmuster, farbig abgestimmtem Keder und ausgefuchsten Klappverschlüssen angeboten werden, aber keine, die der kantigen Optik der PK S & XL Modelle folgen? :wacko: Da ist eine King & Queen stilgemäßer. Selbst Streamline kann nix anner PK.

 

Wenn's sportlich und modellgerecht sein soll, bleiben einem nur die Ancillotti – @HELL, kannst du mehr Bilder davon zeigen, ist die ursprünglich für die S gedacht oder adaptiert? – oder die ETS Sitzbank. Beide vermutlich zu selten, um dem TE zu helfen.

 

IMG_8754.thumb.jpg.747fff6764aa0bc59ad302cdaaf0d32e.jpg

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat sähkö folgendes von sich gegeben:

Die meisten Aftermarket-Bänke folgen eher der äußerlichen Formgebung der V-Modelle, und wirken eher wie Fremdkörper. Warum für alle erdenklichen langweiligen Sprints oder Weitrahmen zighundertOIro teure Bänke mit Steppmuster, farbig abgestimmtem Keder und ausgefuchsten Klappverschlüssen angeboten werden, aber keine, die der kantigen Optik der PK S & XL Modelle folgen? :wacko: Da ist eine King & Queen stilgemäßer. Selbst Streamline kann nix anner PK.

 

Wenn's sportlich und modellgerecht sein soll, bleiben einem nur die Ancillotti – @HELL, kannst du mehr Bilder davon zeigen, ist die ursprünglich für die S gedacht oder adaptiert? – oder die ETS Sitzbank. Beide vermutlich zu selten, um dem TE zu helfen.

 

IMG_8754.thumb.jpg.747fff6764aa0bc59ad302cdaaf0d32e.jpg

 

Die Sitzbank hab ich aus England und ist für die PK gedacht , schön ist das man dort ein Standard Piaggio Sitzbankschloss einbauen konnte.  Hergestellt wird sie wohl in Asien da das Gestell aufwändig aus Blech gemacht ist . Der Bezug ist finde ich gut gemacht wie damals die SuperCorsa und Ancillotti Bänke von Guliari . Bilder kann ich leider keine mehr hochladen Speicher voll. :-(

Geschrieben
vor einer Stunde hat Vespista67 folgendes von sich gegeben:

Schade das der Ancillotti vorne so weit raus steckt, sonst wäre der perfekt...

Ja wobei die Original Bänke ja auch soweit über gestanden haben zumindest die Doppelbänke. 

Geschrieben

So isses, dort sitzt das PK S typische Helmschloss. Der arrivierte Mann von Welt ü1,90m nimmt auch die Dame bzw. den Nachwuchs mit, insofern sind die Fastback-Variationen bereits arg knapp bemessen.

 

@HELL Wenn du nicht benötigte Bilder in deinem User Panel löschst, geht‘s wieder. Oder gönn’ dir ein GSF-Support Paket ;-).

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Lenki folgendes von sich gegeben:

IMG_20190331_171201.jpg

 

MMn immer noch die beste in Preis Leistung. Optisch auch passender wie manch sofa sitze.

Und Km kann man damit auch schruppen.

 

 

 

Geschrieben
vor 19 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

 

MMn immer noch die beste in Preis Leistung. Optisch auch passender wie manch sofa sitze.

Und Km kann man damit auch schruppen.

 

 

 

Da sieht man wieder das Geschmäcker verschieden sind, mMn geht diese Sitzbank leider garnicht. Der Roller an sich gefällt mir .

  • Like 1
Geschrieben

Ich mag ja solche Bank Bilder  Topics. Davon kursieren nur schon etliche zur PK.

Vielleicht können die Moderatoren das einfach mal zusammenlegen...

„Das ultimative PK Sitzbank Topic“

 

 

Mal ne auswah ...

 

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 23 Stunden hat Mediakreck folgendes von sich gegeben:

PK Mono, aber keinen Nachbau nehmen. Die Originalen sind gefedert, aber ohne diese Zentralfedern... 

 

Schönes Moped, was für ein Auspuff ist da verbaut?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung