Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am ‎03‎.‎05‎.‎2016 um 21:52 schrieb Against All Odds:

Danke für Eure rege Beteiligung.

Habe mir aufgrund der hier geschriebenen "Erfahrungen" den Fuelfriend mit einem Liter Inhalt bestellt.

Auch wenn er nicht billig ist, so hat er für mich doch einige Vorteile:

-Robust

-Keine Verwechslungsgefahr mit Behältnissen für Getränke (Achtung Kinder!)

-Kompakte Bauweise ( 1 L Version)

-Optisch ansprechend (eigentlich egal)

-Made in Germany (das ist top!)

 

BG

 

PS.: Ihr könnt hier aber gerne weitermachen.

 

Habe seit einiger Zeit auch genau diesen.

 

Passt bei der PKs unter die Sitzbank, hält dicht(toi-toi-toi...) und rettet einen im Notfall für bis zu 20 km.

Wen stört da schon der stolze Preis, von ca. 12€...

Geschrieben

Sind am Wochenende 68 km auf ein Treffen gefahren (insgesamt ca 230km). Tank war beim Start voll.

Als wir angekommen sind, haben wir getankt und bei mir sind genau 2 Liter reingegangen für die 68 km (P80X, Motor original).

 

Also für 30km sollte der 1 liter Fuelfriend schon taugen.

Gerade bei Treffen weiß man nie so genau wo es hingeht, da ist Reserve pflicht.

 

Bei einer Urlaubsfahrt würde ich jedoch eher auf 3 Liter Reserve setzen.

 

BG

Geschrieben

2 Fuelfriend 1,5 Liter habe auch ich am Start (war damals beim Roller dabei) und passen perfekt ins Handschuhfach der PX

Geschrieben

Hat wer zufällig einen 2l metallkanister an seiner sf montiert? Bin mir nicht sicher ob der noch ins reserverad passt. Gibts immer auf den ddr teilemärkten für kleines Geld.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MrniceGuy:

Hat wer zufällig einen 2l metallkanister an seiner sf montiert? Bin mir nicht sicher ob der noch ins reserverad passt. Gibts immer auf den ddr teilemärkten für kleines Geld.

 

...passt nicht 100%ig rein.

Habe die 2ltr-Dose mit einem Lederriemen (um die Dose und den Ersatzradhalter) befestigt und zusätzlich mit vier Minimagneten gesichert. Hält bombenfest 

 

2016-04-03 16.18.03-1.jpg

Geschrieben

1-2 liter sind sicher ne gute reserve, aber wenn man viel und mit dem 5-8fachen an leistung rumfährt, macht das doch mit dem kleinen originalen tank keinen spaß.  Mit 10liter reserve is mein verhältnis zur tankstelle nun wieder im lot. :inlove:

 

image.jpeg

image.jpeg

  • Like 1
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Ich bin auf ebay-Kleinanzeigen auf ne Anzeige zu nem neuen Ding gestoßen, das in die selbe Richtung wie der Fuelfriend geht:

https://www.notliter.de/

Ist ne Aluflasche für 1l Benzin (bzw. max 1 1/4 Liter).

Nett finde ich "Made in Germany" und mattschwarz ist immer gut. :-)

Kostet dafür aber auch 22 € (ok, inkl. Versand) und die Homepage und Beschreibung sind ätzend hip.

 

Vom Fuelfriend hat mich immer abgehalten, dass die (wohl) nicht immer 100%ig dicht sind und so viel günstiger ist das Ding dann auch nicht.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Ding?

Hält das dicht?

Geschrieben

Ich hab nen 1L Fuelfriend, ist bei mir absolut dicht.

Vorteil vom Fuelfriend sind für mich die "Ösen" zum durchfädeln eines Spanngurts, so kann man das Ding auch am Gepäck super verzurren. Das geht mit der Flasche wohl nicht so gut. 

Das Maß sieht mir auch eher unpraktischer aus bzgl. der Höhe. Den Fuelfriend krieg ich Z.B. auch in das Werkzeugfach der LIS eingefädelt. 

Geschrieben
Am 25.3.2021 um 10:05 hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Ich bin auf ebay-Kleinanzeigen auf ne Anzeige zu nem neuen Ding gestoßen, das in die selbe Richtung wie der Fuelfriend geht:

https://www.notliter.de/

Ist ne Aluflasche für 1l Benzin (bzw. max 1 1/4 Liter).

Nett finde ich "Made in Germany" und mattschwarz ist immer gut. :-)

Kostet dafür aber auch 22 € (ok, inkl. Versand) und die Homepage und Beschreibung sind ätzend hip.

 

Vom Fuelfriend hat mich immer abgehalten, dass die (wohl) nicht immer 100%ig dicht sind und so viel günstiger ist das Ding dann auch nicht.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Ding?

Hält das dicht?

Da hast Du mal ein Top Ding gefunden. Ich hab die ganze Zeit schon mit ner Fuelbottle geliebäugelt und die Dinger gab es mal von Sigg und jetzt von einigen anderen Herstellern. Das Problem bei denen ist allerdings, dass die zwar einen Liter haben, aber man nur 800ml reinmachen darf. Hier gehen jetzt mal wirklich 1 Liter....Preis finde ich auch ok

Meine Fuelfriends sind bislang immer dicht gewesen. Den 2 Liter habe ich einige 100Km im Handschuhfach durchgeschüttelt und nix raus gelaufen. Den 1 Liter hat mein Telefonjoker immer dabei...auch nix rausgelaufen...

 

Sollte der Notliter wirklich von den Maßen passen - muss ich noch sehen - werde ich kaufen und berichten!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.    
    • Also ich habe jetzt nochmals entlüftet, weil ich sich die Bremspumpe noch etwas weich angefühlt hatte. Es kamen noch kleine Luftblasen raus. Nun ist es besser, aber ich habe eine sehr schlechte Bremswirkung. Hatte zuvor neue Malossi rot Beläge reingemacht. Kann es sein das die sich noch einschleifen müssen? Fühlt sich so an, als ob die Scheibe fettig wäre. Ist sie natürlich nicht.
    • Danke, aber dann bin ich raus. Hatte da so eine Vermutung, passt aber nicht...  Aber sehr schick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung