Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,
ich stehe vor einem Problem. Ich möchte gerne auf meine PK 125 S den 133er Polini Satz eintragen.
Der TÜV Beamte macht es gerne, wenn er eine Kopie einer bestehenden Eintragung in Händen hat. Jetzt habe ich schon ewig im Netz danach gesucht - ohne Erfolg. Hat vielleicht einer von Euch sowas schon gemacht oder hat mir einen Tipp?? 
Ich bin echt verzweifelt und stürz mich bald aus dem Kellerfenster. Der Sommer kommt und ich will auch fahren.

Danke für die Hilfe

Manu :roll:

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

gude zusammen.

ich bin am verzweifeln. will mir auch nen 130 polini in meine pk 80 s eintragen lassen. tüv sagt leider unmöglich wegen einer eu verordnung blabla. zumindest in hessen. worb5 sagen alles easy für 1000€. hat jemand papiere mit nem eingetragenen 130er in die rahmennummer v8x5t? wie siehts aus mit lieben tüvern in hessen? am besten frankfurt. jemand infos ideen tips? danke!!

Geschrieben

 

vor 8 Minuten schrieb upsyde:

Komisch. Habe letzte Woche in eine PK50XL einen 136er malle ohne Probleme eintragen lassen beim Tüv in BaWü

geil, darf ich erfahren welcher tüv das war. dann ruf ich da mal an. 

vor einer Stunde schrieb ludy1980:

Kommt halt aufs Baujahr an , sollte bis 88 sein aber pk 80 ist normal alles älter...

bei meiner pk ist das problem dass sie zwar bj 82 ist. allerdings erstzulassung in deutschland 94. wurde vorher in italien bewegt. 

Geschrieben

ne. hab ich damals vor 17 jahren nicht bekommen. auf dem emblem auf dem rahmen stehen bj, rahmennummer etc. die papiere könnten mir zum verhängnis werden...muss mal bei weiteren shops anfragen ob die das eingetragen bekommen. wie gesagt, laut worb5 kein thema. das muss gehen. aber halt nicht für über 1000 euro.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb PK Gurke:

mit lieben tüvern in hessen? am besten frankfurt.

 

Streiche Frankfurt vollständig, Hessen dito. Wobei mir was im Umkreis (noch nicht selbst beansprucht) einfällt. => PN.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hatte auch das Problem mit falsch eingetragenem Erstzulassungsdatum. Die Zulassungsstelle hat dann noch mal Kontakt mit Italien aufgenommen. Und das richtige Datum raus bekommen. Also die können das. Mal nett nachfragen und Geduld mitbringen. 

 

Hatte das damals glaub ich mit der notwendigen AU bei dem Datum argumentiert. 

Bearbeitet von Koshi
Geschrieben

bei der hauptuntersuchung war das thema au auch mal auf dem tisch. da hat sich der tüv glücklicherweise am baujahr orientiert sodass keine au fällig wurde. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.6.2018 um 22:06 schrieb PK Gurke:

gude zusammen.

ich bin am verzweifeln. will mir auch nen 130 polini in meine pk 80 s eintragen lassen. tüv sagt leider unmöglich wegen einer eu verordnung blabla. zumindest in hessen. worb5 sagen alles easy für 1000€. hat jemand papiere mit nem eingetragenen 130er in die rahmennummer v8x5t? wie siehts aus mit lieben tüvern in hessen? am besten frankfurt. jemand infos ideen tips? danke!!

 

Ich schick dir die Kopie per pn

 

ach nee, du brauchst PK statt PV

Bearbeitet von px200hh
Geschrieben (bearbeitet)

Eine Briefkopie, selbst 1:1, wird dir in Frankfurt nicht helfen. Aber mach mal und berichte …

:gsf_chips:

 

@Rita kann das aus Händlerinnensicht bestätigen.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

ja. aber dann hab ich was in der hand mit dem ich vllt. auch in einem anderen bundesland weiterkomme. rita wollte ich tage auch aufsuchen. leider war sie nicht da...mal sehen wie es weitergeht...ich berichte. danke für alle hinweise und tips soweit. 

  • 7 Monate später...
Geschrieben

gude zusammen,

habe die ganze nummer dank rita jetzt legal bekommen. wie sie das angestellt hat? betriebsgeheimnis. sollte eine / einer nen ähnlichen umbau vorhaben, sprecht rita vorab mal an, das kann nicht schaden. 

nochmal zur info:

pk80s erstzulassung 1994

 

jetzt 1984

130ccm DR

lange primär

ets banane

kosten komplett 300€ (700 € günstiger als das angebot eines größeren shops)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information