Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DiRoDi:

stimmt auch wieder. kaltmetall is halt cool fürn heimgebrauch. weis nimmer wozu ichs ma benutzt hab. warvirgend nen gussteil. hat aber bombe gehalten & lies sich dufte nachbearbeiten weil knochenhart.

 

Wenn Du's ausprobierst berichte mal, würde mich auch interessieren. Falls es nicht halten sollte, kannst Du es ja immer noch mal abschleifen und zum Schweißen bringen. :-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb max.moped:

Ersatzrad à la SS sieht natürlich auch geil aus, aber wo sollen die Kabel dann lang?

 

entweder klassisch d.h. ss-toolbox als batteriefach, da dürft nen kabelübergang zum rahmen kein Problem sein oder wie hier, da musst halt das kabel dezent verlegen:

 

12717716_975944449165410_747391407327345531_n.jpg

Bearbeitet von DiRoDi
Geschrieben

Okay, das lass ich mir durch den Kopf gehen... Zum Glück hab ich noch viel zu machen bis es mit solchen Überlegungen ernst wird, von daher kann ich noch schön hin und her überlegen. ;-)

Geschrieben

ch find den SSlook von MR extrem geil das thema is ausbaufähig. glaub aber der gezeigte träger issn unikat sprich so nich käuflich od doch!?

 

  • 10 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach langer Pause kommt hier ein kleines Update:

Die Gabel wurde um 35 mm gekürzt, zusätzlich wurde noch durch Verdrehung der Spurversatz der Grimeca ausgeglichen.

01.thumb.jpg.c4a2c22d2d6b3e1f9d1163e0042057ef.jpg02.thumb.jpg.25782672a1684abc5a86e1595c042049.jpg

 

Das Gehäuse wurde geschweißt, gespindelt und gestrahlt.

03.thumb.JPG.b6874bb7f6c355c8bd44f2b71af127ed.JPG

 

Der Motor ist schon fast fertig:

Quattrini M1L-60

Quattrini 51/105

DRT Runner

DRT 2.34 Primär

XL2 Deckel

BGM Superstrong (Die hoffentlich nicht rutscht...)

Vespatronic

 

Auspuff und Vergaser fehlen leider noch.

04.thumb.jpg.a5c22414e5282374c64ed99beb73e8b5.jpg05.thumb.jpg.d6804feb938a4b82fd79defb510b6d14.jpg

 

In den nächsten Wochen wird es auf jeden Fall ein Stück weitergehen!;-)

 

Bearbeitet von max.moped
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Okay, also soll der Vergaser auf jeden Fall größer als 30mm sein?

 

Ich habe gerade mal probehalber die 2.50er SIP-Alufelge an den Motor geschraubt, bei drehen höre ich ein Schaben.

Ist es normal dass es an den markierten Stellen so eng zugeht? Hatte gehofft ohne spacern auszukommen...

 

01.thumb.JPG.09b17b83d44d37d42522133cfcd49482.JPG02.thumb.JPG.bb5436247d39e93fcf327c93becec135.JPG

 

XL2 Deckel

V50 Ankerplatte

V50 Trommel

 

Ich suche auch noch dringend einen Franz!

 

Liebe Grüße

Bearbeitet von max.moped
Geschrieben

Ich kenne die SIP Felge leider nicht, aber ich glaub mal was gelesen zu haben daß XL2 Deckel und V 50 Ankerplatte knapp hergeht und schleift.

Finds gerade nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb max.moped:

Ich habe gerade mal probehalber die 2.50er SIP-Alufelge an den Motor geschraubt, bei drehen höre ich ein Schaben.

 

Ist normal und schleift meist an den Sechskantschrauben.

Ich habe dort Linsenkopfschrauben ohne Unterlagscheiben verbaut....

Bearbeitet von t5undtets
Geschrieben

Wieso 2.50er Felgen? Wenn ich das recht weiß hast damit nen Spurversatz auf SF. Könnte evtl. daran liegen, da gehören eigentlich 2.10 Felgen drauf.

 

@DeNiro XL2-Deckel und V50 Ankerplatte passt nicht ohne Anpassung an den Aufnahme-Bolzen der Bremsbeläge auf der Rückeite der Ankerplatte, aber das ändert ja nix an der Position der Felge?

Geschrieben

Man kann mit der 2.5er Felge den Spurversatz einer Grimeca bei Seriengabel etwas ausgleichen.

Da hier die Gabel schon verdreht wurde, würde ich eine 2.1er Felge nehmen.

Nach rechts haben beide Felgen das gleiche Maß.

Geschrieben

Gut, mir gings ums Hinterrad :-) In Richtung vom Kulu-Deckel sind die Felgen also gleich breit? 

An meiner PK ists da mit den Schrauben des Kulu-Deckels und SIP-Felge auch sehr knapp, geht aber auch mit den normalen Sechskant-Schrauben.

Geschrieben

Danke für euer tolles Feedback!:)

 

Ich werde es mal mit Linsenkopfschrauben versuchen.

Ich habe mich für die 2.50er Felgen aufgrund der Optik entschieden und die Verdrehung der Gabel auch in Abhängigkeit einer 2.50er eingerichtet.

Als ich den Motor vorhin mal eingehängt habe, hat man den Spurversatz schon erkennen können.

Da muss man mal gucken wie sich das vom Handling später verhält.

 

Die V50 Bremsankerplatte hatte nicht gepasst, das hatte ich mir aber vorher schon gedacht. Habe da einfach etwas beigeschliffen.

Geschrieben (bearbeitet)

Heute habe ich die Vergaseröffnung auf die Größe des PK-Ansauggummis erweitert. Der Quattrini kommt jetzt gut durch die Öffnung, ich denke nur, dass ich das entsprechende Gummi später weit aufschneiden muss. Hat da jemand Erfahrungen?

 

 

01.thumb.JPG.ab56d1575eea6428cb474f3bd5d6c622.JPG02.thumb.JPG.e38033b1c5259df44eaad7fe3102192a.JPG

03.thumb.JPG.9471e59ed30f1a565db9137b7fb0a3ff.JPG04.thumb.JPG.21b208b0c95f034050bf2c2b4bc8bc16.JPG

 

Stück für Stück...

Bearbeitet von max.moped
  • Like 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich hatte zwecks Studium eine Pause eingelegt und in den letzten paar Jahren nur den Kabelbaum nach meinen Wünschen zusammengeschustert.

Will in den nächsten Wochen den Rahmen für die Lackiervorbereitung fertigmachen. Davor habe ich mich bisher gedrückt, weil das Beinschild im Fußbereich so wellig ist...

Vielleicht kann mir jemand mit mehr Karosseriebau-Erfahrung eine Einschätzung geben, ob sich eine Aufbereitung des Beinschildes noch lohnt oder ob ich in den sauren Apfel beiße und ein Reparaturbleich einschweiße.

Grüße
Max

Geschrieben
Am 5.4.2017 um 20:30 hat max.moped folgendes von sich gegeben:

Okay, also soll der Vergaser auf jeden Fall größer als 30mm sein?

 

Ich habe gerade mal probehalber die 2.50er SIP-Alufelge an den Motor geschraubt, bei drehen höre ich ein Schaben.

Ist es normal dass es an den markierten Stellen so eng zugeht? Hatte gehofft ohne spacern auszukommen...

 

01.thumb.JPG.09b17b83d44d37d42522133cfcd49482.JPG02.thumb.JPG.bb5436247d39e93fcf327c93becec135.JPG

 

XL2 Deckel

V50 Ankerplatte

V50 Trommel

 

Ich suche auch noch dringend einen Franz!

 

Liebe Grüße

Ich hab nen 1mm Spacer auf die Ankerplatte, besser wäre 1.5mm gewesen. Hab am Kulu Deckel bissle gefeilt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat max.moped folgendes von sich gegeben:

Ich hatte zwecks Studium eine Pause eingelegt und in den letzten paar Jahren nur den Kabelbaum nach meinen Wünschen zusammengeschustert.

Will in den nächsten Wochen den Rahmen für die Lackiervorbereitung fertigmachen. Davor habe ich mich bisher gedrückt, weil das Beinschild im Fußbereich so wellig ist...

Vielleicht kann mir jemand mit mehr Karosseriebau-Erfahrung eine Einschätzung geben, ob sich eine Aufbereitung des Beinschildes noch lohnt oder ob ich in den sauren Apfel beiße und ein Reparaturbleich einschweiße.

Grüße
Max

Wenn viel Durchrostung dabei ist, würde ich tauschen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden hat max.moped folgendes von sich gegeben:

Vielleicht kann mir jemand mit mehr Karosseriebau-Erfahrung eine Einschätzung geben, ob sich eine Aufbereitung des Beinschildes noch lohnt oder ob ich in den sauren Apfel beiße und ein Reparaturbleich einschweiße.

 

Ohne Fotos wird ne Einschätzung schwierig

  • Like 1
Geschrieben

Habe euch mal ein paar Bilder des Beinschildes gemacht. Einige Stellen hatte ich schon sehr gut hinbekommen, finde ich. Sorgen bereiten mir allerdings weiterhin die hinteren Enden der "Fußablage" und der Bereich um die Öffnung für die Fußbremse...

Durch die lange Pause hat sich auch Flugrost breitgemacht, da muss definitiv nochmal gestrahlt werden, bevor es zum Lackierer geht.

DSC_4241.JPG

DSC_4240.JPG

DSC_4239.JPG

DSC_4238.JPG

DSC_4237.JPG

DSC_4236.JPG

DSC_4235.JPG

DSC_4234.JPG

DSC_4233.JPG

DSC_4232.JPG

DSC_4231.JPG

DSC_4230.JPG

DSC_4229.JPG

DSC_4228.JPG

DSC_4227.JPG

DSC_4226.JPG

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Stunden hat jolle folgendes von sich gegeben:

Jetzt halt noch die geschweißten Stellen eben schleifen:thumbsup:

Richtig, erstmal verschleifen.

Oben schön schleifen, unten im Nichtsichtbereich lieber etwas dicker lassen.

Wie willst du lackieren, in orig. Farbe und orig.Grundierung wie ab Werk,

oder hauptsache alles ist super glatt und glänzt volle Lotte ?

(Spachtel + schön dick Füller drauf)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung