Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

bin gerade etwas am verzweifeln, meine kiste klingelt bei vollast im dritten und vierten.

Monza vom powes bearbeitet mit qk 1,25, jl curly mikuni 35 mit luftfilter ( hd315, nadel 56, nd 20), kerze ngk 9.

Varitronic mit 22 grad.

 

Mir fällt nichts mehr ein ausser die qk zu erhöhen oder die hd noch größer zu machen, aber der kopf wäre ja bearbeitet und die hd kommt mir extrem groß vor.

 

Bitte um hilfe

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb leimisprint177ccm:

Mir fällt nichts mehr ein ausser die qk zu erhöhen

Das würde Dein Problem nur verschlimmern. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

hd 315 ist  nachbau.

passt die größe auch wirklich?

 

 

bei welcher schieberstellung klingelt die kiste?

nadel ganz auf mager?

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb gravedigger:

hd 315 ist  nachbau.

passt die größe auch wirklich?

 

 

bei welcher schieberstellung klingelt die kiste?

nadel ganz auf mager?

 

 

315 hd, bzw das set beim scc erstanden. Hab keine düsenlehre zur hand.

 

3. Gang vollgas, aber beim drehzahlende ist es wieder weg und dann beim schalten in den vierten kommts wieder komplett in jeden drehzalbereich.

 

 

Geschrieben

fehlt zumindest hier genug info um was aussagekräftig zu sagen,

 

extrem großen HD und passende kopf

ich würde erstmal nachsuchen ob die karre sieht falschluft irgendwo

das wäre ein natürliche ursache,

 

dannach muss du einfach hochdüsen bis das 4-taktet,

und dann auf kerzenbild und gefühl probieren wie mager du runter gehen kannst.

 

wenn alles andere ist im ordnung, wenn nicht muss du

auch sachen so wie benzinhahn/durchfluß, schwimmernadel grösse (3,5 ohne pumpe) überprüfen

 

lg

truls

 

 

Geschrieben

ich messe auch immer die float height (wie tief die schwimmer haengen). das kann die karre auch zu mager machen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Uncle Tom:

is irgendwie komisch.. unter HD330 würde ich bei dem Setup genau gar nix fahren wollen.. aber da macht wohl jeder andere Erfahrungen...

leute mit hd über 300 jammern dann auch rum, dass der jl road/curly nicht ausdreht und schaise ist.

mit lambdasonde bin  ich auf  oanser, jl curly/road  bei 22.5nd, 56 nadel und 260/270er hd gelandet und das ganze auch eine zeitlang so klemmerfrei gefahren.

auch andere leute vom OOC sind so problemlos gefahren, als der 35er  mit road/curly noch standard und clubvorgabe war.

inzwischen setzt man hier aber auf keihin 28 mit TSR bzw. fahren die ganz verwegenen typen EFI mit TSR.

 

 

 

achso....56er nadel darum, weil die oft empfohlene 58er einfach zu mager war.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb leimisprint177ccm:

315 hd, bzw das set beim scc erstanden. Hab keine düsenlehre zur hand.

 

3. Gang vollgas, aber beim drehzahlende ist es wieder weg und dann beim schalten in den vierten kommts wieder komplett in jeden drehzalbereich.

 

 

die schieberstellung war gefragt.

verändert sich was am klingeln, wenn du die schieberstellung änderst?

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb gravedigger:

die schieberstellung war gefragt.

verändert sich was am klingeln, wenn du die schieberstellung änderst?

 

Es kommt mir so vor als wäre das bei 3/4 gas und beim schalten in den vierten wenn ich vom gas gehe. Nd ist aber eher fett

Geschrieben

das Klingeln war ja mit dem TSR nicht und ist erst mit dem Tausch auf den JL gekommen, wenn ich das in deiner pm richtig verstanden habe?

Geschrieben

Schau Dir mal den 180° Bogen und das ESD-Auslaßrohr am JL-KRP3-Curly an. Beide habem m.E. einen zu geringen Querschnitt und das könnte zu überhöhter Motortemperatur führen. :satisfied:

 

Darf man(n) fragen, warum der TSR gegen einen JL getauscht wurde? Kann der Curly (außer sich verschämt unter der Bude zu verstecken) irgend etwas besser, als der TSR?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb T5Rainer:

Schau Dir mal den 180° Bogen und das ESD-Auslaßrohr am JL-KRP3-Curly an. Beide habem m.E. einen zu geringen Querschnitt und das könnte zu überhöhter Motortemperatur führen. :satisfied:

 

Darf man(n) fragen, warum der TSR gegen einen JL getauscht wurde? Kann der Curly (außer sich verschämt unter der Bude zu verstecken) irgend etwas besser, als der TSR?

Das hätte ich auch im Verdacht!

 

Ja du darfst fragen.

Naja zum einen ist er leiser (trotz wickeln usw) und das versteckte gefällt mir gut und er hat etwas mehr vorreso leistung bei mir!

Geschrieben

Rainer hat alles gesagt, was ich mir auch denke. Hatte da auch die Engstellen vom curly am Schirm.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Powes:

Rainer hat alles gesagt, was ich mir auch denke. Hatte da auch die Engstellen vom curly am Schirm.

Probiers heute nochmal mit der Zündung und wenn das nichts hilft probier ich mal einen anderen auspuff, der normalejl3 besser?

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎07‎.‎05‎.‎2016 um 18:54 schrieb leimisprint177ccm:

Mir fällt nichts mehr ein ausser die qk zu erhöhen

 

Am ‎07‎.‎05‎.‎2016 um 18:58 schrieb T5Rainer:

Das würde Dein Problem nur verschlimmern. :thumbsdown:

Nur aus Verständnisgründen gefragt.

Warum würde eine Erhöhung der QK keine Verbesserung in Sachen "Klingeln" bringen?

Die QK-Größe bestimmt doch u. a. die Verdichtung und wäre die QK ggf. zu klein, dann wäre die Verdichtung ggf. zu hoch und die Kiste könnte klingeln, oder liege ich hier falsch?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Ich fahre meinen Monza mit 60/107 und KRP3.

Bei richtiger Vergaserabstimmung klingelt bei mir nix.

 

Bekannter fährt seit 5 Jahren Monza mit KRP3 / Curly, auch klingelfrei.

 

 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Uncle Tom:

und was spricht dagegen mal ne HD zu suchen wo der Roller 4 tacktet und dann 2 Nummer kleiner zu gehen und gugen obs noch klingelt ??

Sind bereits auf dem postweg! Versuche nur nach den Ausschlussverfahren alles auszuschliessen, leider ist nicht alles gleich zur Hand.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung