Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi Rollergemeinde
 
Ich hätte ein paar Infos gebraucht, weil ich evtl. ne Vespa gefunden habe.
 
 
Dieser Auspuff RZ Mark one ist laut Verkäufer eingetragen er meinte aber ich dürfte das nur mit einen Motorrad Führerschein fahren.
Ich habe den alten 1b ist bis 11KW und über 80 KM/H hat da jemand Infos darüber?
Der Tüv des Rollers ist seit 2Jahren abgelaufen muss man eine komplett Abnahme machen oder reicht es aus einfach Tüv zu machen?
Der Motor ist aus einer Unfall Vespa, Kilomterstand leider unbekannt.
Er sabbert etwas aber die Morhälften sind trocken.
Ich wollte mir dann evtl. nen 24 Vergaser oder das PHBH Vergaser Kit draufschrauben, muss man das eintragen? Motor wollte ich original belassen. Darf ich das mit dem Führerschein und was kostet denn solch eine Eintragung?
Das gleiche hätte ich vor mit dem Lüfter Rad PH4.
Was haltet ihr von der Vespa (Preis) ?
Viele Fragen ich danke Dir jetzt schon für eure Antworten.
Geschrieben

 

1b ist mit dem heutigen A1 gleichzusetzen, 11KW Maximalleistung, Hubraum maximal 125ccm, limitiert durch das Leistungsgewicht (10kg/KW mindestens), als gewichtsbez. Leistung 0,1KW/kg maximal! Ergo darfst du 10KW Leistung haben, wenn die Moppete 100kg wiegt.

 

 Der Preis scheint ja halbwegs in Ordnung zu sein, wenn du schrauben willst, sicher das Richtige. Bedenke aber, dass nicht jeder TÜVer solche 90er-Sauereien gutheißt und abnehmen will...

 

Geschrieben

Wenn da noch 125 ccm drin sind, darfst du die fahren, du kannst aber auch mit wenig Aufwand deinen Führerschein upgraden ,  theoretisch langt eine praktische Prüfung aus, in der Praxis musst du sicher ein paar Fahrstunden machen, aber kein großer Aufwand. ....

Geschrieben

Wenn du bereits einen A1-Führerschein hast, reicht eine verkürzte praktische Prüfung, um auf A2, also bis 48 PS, upzugraden. Soweit die Theorie. Im wahren Leben müsste man sicher noch einige Fahrstunden machen usw, soll aber alles nicht so der Stress sein.

 

Die Vespa geht preislich, denke ich, in Ordnung, wenn man auf Cutdowns steht. Wenn nicht, ist das natürlich gar nichts, denn was ab ist, ist ab ;-)

 

Das mit dem großen Vergaser würde ich lieber lassen, zusammen mit dem Originalzylinder macht so was nicht glücklich. Und diese HP4-Nachbauten sind jetzt auch nicht so das wahre, zumal HP4 auf Largeframe auch so 'ne Sache für sich ist.

Geschrieben

Ah Ok das bedeutet der alte 1b (mit 80 kmh und 80 ccm²) wir neuer A1 und somit möglich "Bei Vorbesitz A1(2Jahre) Nur Praktische Fahrprüfung erforderlich"...Hat das schon jemand gemacht wo liegen ma da Preislich.

Ist auf jedenfall klasse dann können die 200er kommen.

Geschrieben

Musst mal die Suche benutzen, wenn ich mich recht erinnere ist das hier im Forum schon mal etwas ausgiebiger thematisiert worden. Die Prüfung selber wird wohl so zwischen 300 und 400 Euro kosten, aber wie gesagt, ich denke mal ohne Fahrstunden usw. ist das nichts. Und regionale Unterschiede gibt es da sicher auch.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kuchenfreund:

Musst mal die Suche benutzen, wenn ich mich recht erinnere ist das hier im Forum schon mal etwas ausgiebiger thematisiert worden. Die Prüfung selber wird wohl so zwischen 300 und 400 Euro kosten, aber wie gesagt, ich denke mal ohne Fahrstunden usw. ist das nichts. Und regionale Unterschiede gibt es da sicher auch.

 

So siehts aus.

Ich hatte mich da auch mal schlau gemacht. Bei uns hatte ich in Fahrschulen nachgefragt, die fixen Kosten liegen in etwa bei 300 €, dazu möchte halt jede Fahrschule eine gewisse "Sicherheit" haben, dass du Motorrad fahren kannst, bevor sie dich mit ihrer Maschine zu ner Prüfung lassen möchte und somit sollte man je nach persönlichem Fahrkönnen (Motorrad fahren und alle Verkehrsregeln beachten, daneben auch die Fahrmanöver beherrschen ist halt schon was anderes als mit ner 125er PX rumeiern) und der jeweiligen Fahrschule auch noch 1-5 Fahrstunden einplanen (kosten auch jeweils als Hausnummer 50 €).

So hat man in Summe etwa eine Investition von 350-550 € für die Erweiterung zu kalkulieren.

Geschrieben

Grad gelesen und direkte Ersthand-Info von mir:

 

Hab den A2 letztes Jahr als sog. Aufsteigersschein gemacht, da auch nur alten 1b:

  • Keine Theorie, weder Unterricht noch Prüfung
  • Vorgeschrieben ist theoretisch nur eine praktische Prüfung. Hier allerdings mit dem Sonderfall, dass die Fahrübungen in der Prüfung fix vorgeschrieben sind. Die wären: Ausweichen mit Bremsen, Ausweichen ohne Bremsen, Gefahrenbremsung aus 50 km/h und Schrittgeschwindigkeitsslalom
  • Hatte 2 Doppelstunden, um das Moped kennenzulernen, dann gleich die Prüfung
  • Kosten waren bei mir 2x 90 Öre für die Doppelstunden plus irgendwo 70 Euro TÜV-Gebühr Prüfung und rund 50 Euro für neuen Scheckkartenführerschein, weil noch alte rosa Pappe. Summa summarum also ziemlich genau 300 Tacken.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung