Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was ist mit dem SCK los?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Versuche schon seit Tagen beim SCK jemanden zu erreichen. Am Telefon geht nie jemand ran und auf meine Mails antwortet keiner.

Kann mir vielleicht jemand sagen was da los ist? Wollen die mein Geld nicht?

Kann sein, das die viel zu tun haben, aber da gehts mir leider genauso und ich habe keinen Bock den ganzen Tag am Telefon zu lauern und abzuwarten bis sich mal jemand bequemt meinen Anruf entgegenzunehmen. :puke:

Wie sind eure Erfahrungen????

Geschrieben (bearbeitet)

Tel 02238 307430 von 11.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.30 Uhr

wohin hast Du die email geschickt?

Unter info@scooter-center.com gehen täglich ca 100 mails ein, das dauert natürlich bis die abgearbeitet sind

besser mail an :

reklamation@scooter-center.com

oder

technik@scooter-center.com

:-(:-D

Bearbeitet von Untier
Geschrieben

das Problem mit dem nicht Abnehemen hatte ich auch schon ein paar mal, das war ziemlich nervig. Irgendwann is dann aber mal jemand dran gegangen. Ich glaub die ham da irgendein Verbindungsproblem.

Auf Mails haben die immer innerhalb von 2-3 Tagen geantwortet.

Geschrieben
@basti: es gab mal ein topic über ein subjektives Roller-Shop ranking... such einfach mal im blabla topic!

:-D

Okay werd ich machen...but please remember: BATISTE nicht Basti :-(

Geschrieben

hi,

hatte mit der normalen nummer auch öfter probs.

dann einfach die 0700er nummer genommen. etwas teurer, aber sofort durchgegangen.

fast alles da, paket kam zwei tage später.

insofern zu empfehlen!

greetz

cm

Geschrieben

Ulle ist bis Morgen in Italien :grins: :grins:

Das mit dem Telefon hat die Bewandnis das selbst wenn jeder der Jungs einen am Hörer hat, du immer ein Freizeichen hörst,selbst wenn alle gard am telefonieren sind.So glaubt man halt das keiner dran gehen würde...ist aber nicht so.... :-D:-(

  • 14 Jahre später...
Geschrieben

das fragt man sich mit dem neuen, dritten (...) online shop, 14j danach erneut bzw immer noch


was ist los mit dem sck?

waaaaarum ist es so schwierig für die sck entscheidungsträger einen abständigen shop zu offerieren?

 


DER katalog 2001 schlechthin! BAM oida, super.

haben viele noch zuhause oder :-D

aber es wird und wird kein guter online shop

was man da an meter verloren hat zur konkurrenz

 

1 und 2 waren schon wenig prickelnd, 2 bissl besser als 1
aber shop 3 ist nun.. also.... nennens wir sehr bemerkenswert :blink: :blink::blink:
aber kunden anlocken und umsatz erhöhen wird das keine
die werden nach kurzer zeit entnervt aufgeben

 

 

qualitätsmanagement?
das ding kann nicht an testusern getestet worden sein

vor dem online gehen, das gibts nicht

 

 

übrigens gehören die unsinnigen
bgm fastERflow vergaser mit nur 1,8mm
ENDLICH korrigiert oder weg.

 

 

ein zwang immer unbedingt anders sein zu müssen

lässt einem oft über die eigenen haxn stolpern...

 

  • Haha 1
Geschrieben

Wobei er nicht ganz Unrecht hat. So richtig im Jahr 2018 angekommen ist das Scooter Center mit seinem Shop echt nicht. Da gibt man "Kurbelwelle PX" in die Suche ein, und es erscheinen rund 160 Produkte, von denen nur ein kleiner Teil Kurbelwellen sind. Und auch sonst lädt deren Website jetzt nicht gerade zum Stöbern ein, das können andere besser. 

Geschrieben

War gerade drin, komplette Umstellung.. Nervt für selbe Model springt es jedes mal zurück wenn man Baugruppen wechselt.... bissl Nervig.. bekommen sie hoffentlich hin.... sonnst gibts wieder Telefonbestellung^^

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb freakmoped:

ein zwang immer unbedingt anders sein zu müssen

lässt einem oft über die eigenen haxn stolpern...

 

:wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Unterstützung bedürftiger Personen sollte passen.    Besser, das nächste Rupp raushandeln! 
    • Den Boostport hättest Du auch zulassen können. Der geht manchmal bei 3,5 manchmal erst bei 4 auf. Den Kanal kannst Du sowieso eher schlecht ins Gehäuse einarbeiten. Aber wenn Du ne 5,8mm Distanz nimmst, versuche ihn dort einzuarbeiten und passe noch den Boostport am Fuss an. Der Boostport ist ja dort quasi zu. Du musst dafür nicht das ganze Hemd wegnehmen, nur so ca 10mm, damit Du noch ein bißchen Führung für den Kolben übrig hast. Ob das Öffnen des dritten Überströmkanals was bringt, da scheiden sich die Geister. Ich dachte damals, dass das etwas Drehmoment gebracht hat. Aber das ist eher popometermäßig gefühlt. Ich habe da keinen Vergleich auf einem Prüfstand mit vorher/nachher Vergleich. Aber das ist den Aufwand nicht wert. Ich würde einfach die Dichtung in 5,8mm Dicke dort am Boostport zulassen und die Distanz so wählen, dass sie den Boostport verschließt. Der kriegt durch das Kolbenfenster sowieso genug Füllung.   Den Ansaugstutzen kannst Du noch mehr in Richtung Stehbolzen aufmachen. Eigentlich einfach messen, wie weit der Stehbolzen versenkt ist und dann zur Sicherheit 2-3mm Abstand halten beim Fräsen, damit Du da kein Loch reinfräst, was potentiell zu Fremdluft durch den Stehbolzen führen kann. Kann man zwar kleben, oder mit Dichtmasse abdichten. Aber wenn es gar nicht erst so weit kommt, wäre mir das lieber. Vielleicht so wie im Bild und auch den Ansauger eher durchgängig ohne Venturieffekt. Das braucht man bei Membrane eher nicht. Hauptsache in der Zeit, in der die Membran öffnet alles reinschieben was geht. Dann verschließt sich die Membran eh wegen dem Überdruck im Kurbelgehäuse. Soweit hoch links wegen der Kurbelwelle, da das ja ne Vollwange ist, sollte da auch mit den Wangen, die im Weg stehen genug vorbeikommen. Und wenn Du das da noch wegnimmst, ist die Füllung auf jeden Fall gewährleistet.   Ich hoffe, dass Dein Fuss unten noch stabil ist. Ich würde einen Zylinder niemals da unten spreizen beim Spannen. Kann man machen, dann sollte man sich aber einen Ring drehen, der saugend unten auf den Fuss geschoben werden kann. Wundert mich, dass bei dem Gewicht des Zylinders hier nix gebrochen ist. Das ist auch hochgefährlich, wenn das bricht und der Zylinder dann durch die Gegend fliegt.  Also merken für das nächste Mal. Ich habe mir fürs Abdrehen oben und unten einfach leicht konisches Rundmaterial gedreht, wo ich den Zylinder draufschiebe und durch den Auslass mit einem winkligem Gewinde im Rundmaterial fixiere. Auch geht es einen Stehbolzen mit einer Gewindehülse gegen die Backen laufen zu lassen zum Fixieren. 
    • Da ich s grad gelesen habe und es auch immer wieder mal wo stand….. Fragen an die phb profis!   AQ- MISCHROHR   Meines wissens nach für die phbl vergaser?   Kann ein aq mischrohr in den 28-30 phbh eingebaut werden.   Wo siedelt sich das AQ Mischrohr an? Fetter, Magerer als….. AQ- AV- AS……..   Gibt es noch andere Mischrohre als die 3 genannten?   danke und gruss   bernd
    • Interlaken vor 2 Jahren war ein erstklassiger Startpunkt für alle zahlreiche Pässe. Grimsel, Nufenen, Gotthard und Sustenpass haben wir auch an einem Tag gemacht. Dazu Furka. Dazu liegt Interlaken genau zwischen 2 Seen, also Fahrmöglichkeiten ohne Ende.   Gut, Splügen und Bernhardino sind etwas ausserhalb.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung