Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

mir ist vor einiger Zeit eine VM1 mit VM2 Motor "zugelaufen". Nach der Motorüberholung habe ich jetzt das Problem, dass das Lüfter kräftig an der Abdeckung scheuert, vor allem, wenn die Kupplung gezogen wird. Das Axialspiel der Kurbelwelle ist aber nur 0,28 mm und entspricht in etwa dem Lagerspiel. Das sollte also in Ordnung sein.

Zwischen Lüfterrad und Abdeckung ist allerdings so wenig Luft, dass ich mir eigentlich nur vorstellen kann, dass entweder das Lüfterrad oder die Abdeckung nicht dahingehören. Die Schleifspuren waren auch schon vor der Überholung zu sehen.

Trotz langer Suche haben ich aber nicht wirklich viel gefunden, lediglich ein Bild vom Rollerladen ... der darauf abgebildete VM1 Motor hat auf jeden Fall ein anderes, flacheres LüRa drauf.

Mein LüRa ist etwa 42mm hoch, die Abdeckung etwa 45mm. Welches ist das richtige...?

 

Viele Grüße,

Stefan

 

IMG-20160516-WA0006.jpg

IMG-20160516-WA0001.jpg

IMG-20160516-WA0002.jpg

IMG-20160516-WA0005.jpg

Geschrieben

Hallo Stefan,

hab Dir auf die schnelle zwei Fotos gemacht. Vermutlich gehört ein anderes Lüfterrad zum Motor. Wenn Du es ganz genau sehen willst, schraube ich morgen die Abdeckung ab.

Gruß Werner

 

WP_20160516_18_48_17_Pro.jpg

WP_20160516_18_49_19_Pro.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Werner,

 

Foto wäre super... ich bin mittlerweile etwas ratlos ... interessant wäre vor allem die Höhen der Schaufeln... ich habe das Lüfterrad mal auf den Tisch gelegt und die Abdeckung darüber. Die Abdeckung liegt dann bereits auf dem Lüra auf.

 

Viele Grüße,

Stefan

WP_20160516_20_02_32_Pro.jpg

Bearbeitet von ramazotti
Geschrieben

Mach ich Dir morgen, vielleicht liegt's ja auch an der Abdeckung. Sieht auch ziemlich mitgenommen (verbeult) aus.

Geschrieben

Definitiv das falsche Lüra, das mit den hohen Schaufeln gab's bis zu den V33T, auf VM gehört das beim Rollerladen abgebildete.

 

Asche auf mein Haupt :rotwerd:

Geschrieben

Ja... V33T würde irgendwie passen... da waren noch mehr Teile von verbaut... z.B. 2-Scheibenkupplung und Bremstrommel hinten ohne zusätzlichen Ring außen...

 

Geschrieben

Dies ist schon das richtige Lüfterrad für die VM1/2. Dasjenige bis V33 hatte 2 Löcher und war zusätzlich mit einem Abdeckring und Klammer ausgerüstet. Ausserdem waren die Spitzen nicht abgeflacht. Würde auf keinen Fall passen.Das abgebildete oben vom Rollershop wurde erst ab VN1/2 verwendet und ist viel schmaler. Ich tippe auch auf eine lädierte Abdeckung, denn viel Spiel bleibt nicht, auch wenn in einwandfreiem Zustand.

Geschrieben

Wieviel Spiel ist denn "viel Spiel bleibt nicht"? Als so lädiert würde ich die Abdeckung nicht ansehen, die Beulen sind eigentlich nur in dem Bereich, wo es nicht schleift... 

 

Geschrieben

entweder Motor auf und Lagersitze und Lagerspiel am Kurbeltrieb prüfen oder "russisch" und Unterlagscheiben unter die Lüraabdeckung. Dann passts auch (für die nächsten 500km bis zum akkustisch deutlich vernehmbaren Lagerschaden am Kurbeltrieb...)

Geschrieben

Hallo Stefan, wie besprochen ein paar Bilder. Vielleicht kommst Du damit weiter. Gruß Werner

WP_20160517_14_52_35_Pro.jpg

WP_20160517_14_52_01_Pro.jpg

WP_20160517_14_04_18_Pro.jpg

WP_20160517_14_15_37_Pro.jpg

WP_20160517_14_04_52_Pro.jpg

Geschrieben

Vielleicht noch zum Thema"Spiel" was Vesparazzo angedeutet hat. Leider schlecht zu fotografieren!

WP_20160517_15_21_45_Pro.jpg

WP_20160517_15_20_14_Pro.jpg

WP_20160517_15_23_53_Pro.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.5.2016 um 11:33 schrieb andreasnagy:

entweder Motor auf und Lagersitze und Lagerspiel am Kurbeltrieb prüfen oder "russisch" und Unterlagscheiben unter die Lüraabdeckung. Dann passts auch (für die nächsten 500km bis zum akkustisch deutlich vernehmbaren Lagerschaden am Kurbeltrieb...)

Aufklappen  

@der-werner:

Danke für die Fotos... mein Lüra ist identisch... das hat mir schon mal sehr geholfen...

 

@andreasnagy:

... russisch hatten wir schon... die Unterlegscheiben sollten da nicht wieder hin... wäre aber auch schade, wenn der Motor wieder auf muss.. die Lager sind neu und sollten in Ordnung sein... ganz genau weiß man das aber natürlich nie.

Sind die 0,28 mm Axailspiel denn schon zuviel? Ich war der Meinung, dass das bei den C3 Lagern normal ist...

Wenn nicht, bleiben dann nur noch die Lagersitze... wenn ausgenudelt sind, macht überhaupt jemand so was neu...?

 

Bearbeitet von ramazotti
Geschrieben
  Am 17.5.2016 um 14:07 schrieb ramazotti:

@der-werner:

Danke für die Fotos... mein Lüra ist identisch... das hat mir schon mal sehr geholfen...

 

@andreasnagy:

... russisch hatten wir schon... die Unterlegscheiben sollten da nicht wieder hin... wäre aber auch schade, wenn der Motor wieder auf muss.. die Lager sind neu und sollten in Ordnung sein... ganz genau weiß man das aber natürlich nie.

Sind die 0,28 mm Axailspiel denn schon zuviel? Ich war der Meinung, dass das bei den C3 Lagern normal ist...

Wenn nicht, bleiben dann nur noch die Lagersitze... wenn ausgenudelt sind, macht überhaupt jemand so was neu...?

 

Aufklappen  

wieviel km hast du nach der überholung gefahren?

3/10 ist schon ne hausnummer. ist das ausrücken sichtbar, wenn du bei warmem und laufenden motor die kulu betätigst?

ja, freund kobold ist da das entscheidende stichwort!

Geschrieben
  Am 17.5.2016 um 14:28 schrieb andreasnagy:

wieviel km hast du nach der überholung gefahren?

3/10 ist schon ne hausnummer. ist das ausrücken sichtbar, wenn du bei warmem und laufenden motor die kulu betätigst?

ja, freund kobold ist da das entscheidende stichwort!

Aufklappen  

 

0 Kilometer.. hat leider lange gedauert, bis ich eine neue Bremstrommelaufnahme gefunden hab. Die Lager, die ich verbaut habe waren die hier: http://www.scooter-center.com/product/3720029C3

 

Das Kickstartersegment ist übrigens dank dir schön trocken... :-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,    gibt es CAD- Daten oder Zeichnungen von einer Grimeca Scheibenbremse für 10` (Special oder PK) Mir würde es um den Bremssattelträger (Achsaufnahme) und um die Bremstrommel gehen.   Bin grad am Basteln an was und bräuchte die Maße der Teile.  Vielleicht hat ja jemand schonmal die Daten aufgenommen.   Gruß  
    • @klerios8 Sehe ich das richtig dass der Motor bereits verkauft wurde? Gib bitte einfach kurz Bescheid wenns so ist, dann mach ich hier zu.
    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen? Reifen sind SIP Performance 3.50-10 59P TL/TT inkl. Felge SIP Tubeless 2.0 2.10x10
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung