Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Erste Testfahrt geschafft! Gibt leider noch Probleme mit dem Bremslicht. Funktioniert momentan garnicht also werde ich alle Kabel nochmal auf Kontakt checken. Es hörte sich anfangs auch so an, als würde sie sich verschlucken beim Schalten in den 2. Gang, auf dem Rückweg ist sie während der Fahrt nach Stotterei dann ganz ausgegangen und ließ sich irgendwie erstmal nicht mehr ankicken. Nach 10 Minuten dann aber doch wieder. Ein Klemmer ist eigentlich auszuschließen, sie wurde noch nicht richtig in hohen Drehzahlen ausgefahren. Da eigentlich bis auf den Zylinder alle verbauten Teile Gebrauchtteile sind kann ich den Vergaser und die Vespatronic nicht ausschließen. Vielleicht kennt jemand das Problem und hat einen Tipp für mich?

 

Ach ja, der Tank hat ja noch diese kleine Extra-Wanne vorne oben (mit 3 Gewinden drin), da steht leider Benzin drin, dass soll ja wahrscheinlich auch nicht, oder? Ich bin nicht sicher, aber ich würde vermuten, die Menge Benzin kann eigentlich nicht durch das kleine Loch (Bild im früheren Post) gekommen sein. Welchen Zweck hat diese Wanne eigentlich?

 

*Anmerkung: Treppe runter schleppen ist leichter als Treppe rauf :shit:

Bearbeitet von Maikemi
Geschrieben

Das war kein Klemmer ;-)

 

Entweder bekommt die Karre zu wenig Sprit oder irgendwo gibts nen Kurzen in der Elektrik. Oder Zündkerze. Oder oder oder... Muss man eins nach dem anderen ausschließen.

 

Und Benzin sollte da natürlich nicht drin stehen. Entweder ist ein kleines Loch im Tank, oder beim Tanken ist was daneben gegangen.

Die Wanne hat m.E. keinen speziellen Zweck. Aber das Gewinde dient der Befestigung eines Schwingsattel.

Geschrieben

Einfach waaahnsinn dein Projekt :drool:

Wohl eines der schönsten überhaupt hier im ganzen gsf....traumhaft...und daß in so kurzer zeit....hammmermäßig geil das ding!

 

Weiter so!:thumbsup:

Geschrieben

Ich vermute auch das deine Probleme von zu wenig Benzin kommt ( prüf mal mit Luftdruck das kleine Loch im Tankdeckel ) oder die Zündung( da gehen nach ein paar Jahren gern der Kondensator kaputt ).

letzteres lässt sich leider nur durch wechseln testen. 

Geschrieben (bearbeitet)

F****** :shit: Drecks-Bremspedal!!!!!! :sneaky:

 

Sollte man den Kondensator vermuten, würde die komplette Vespatronic getauscht werden müssen oder kann man den Kondensator tauschen?

 

Danke!

Bearbeitet von Maikemi
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Maikemi:

Sollte man den Kondensator vermuten, würde die komplette Vespatronic getauscht werden müssen oder kann man den Kondensator tauschen?

 

wenn du ne vespatronic hast, gibts keinen kondensator :)

Geschrieben

Update:

Nach einem Blick in den Tank, in dem kleine Dreckteilchen am Boden lagen (NACH dem zuvorigen Spülen) selbigen ausgebaut und nochmal gespült. Auch den Benzinhahn haben wir ausgebaut und gereinigt. Ich war wohl nicht ordentlich genug beim ersten mal, hab´s mir geschenkt da ich keinen Benzinhahnschlüssel hatte. Vergaser auch raus und nochmal reinigen. Auch da waren ein paar kleine Teilchen die vorher definitv nicht da waren. Ich hoffe, das löst das Stotter-Problem. Das Bremslicht hat verrmutlich nicht funktioniert weil die Kontakte zu stark korrodiert waren, die wurden ein wenig angeschliffen und nun gehts! Werde mir also mal Knetmetall besorgen um das Loch oben am Tank zu flicken und alles wieder zusammenbauen. Über die nächse Fahrt werd ich dann mal berichten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • M1xl und die direktgesaugten Sf-Zylinder machen da keine Probleme, weil sie eben aus diesem Grund mit 1:33 gefahren werden sollen! Aber hat jetzt ja mal nix mit dem Ranger zu tun!
    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung