Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

hab folgendes Problem: nach der Motorrevision von meinem Lampe unten (Vn2t) Motors ,finde ich das die Hauptwelle etwas schwergängig im Leerlauf geht!

kann sie zwar  an der Bremstrommel per Hand drehen aber ich finde es sollte leichter gehen!

Hab aber keine Erfahrung mit Wideframe Motore,bei den Largerframe geht es wesentlich leichter!

 

Lager und Simmeringe wurden alle getauscht,Motoröl ist noch keines drinnen

 

hat Vielleicht jemand eine Idee?

 

gruss Chris

Geschrieben

Ich will nichts falschen schreiben daher nur eine Vermutung. Die Pascoli Siris haben ja, wie auch die blauen Corteco, eine umlaufende Nut.

 

Bei den Corteco heißt es, bauen die Siris minimal zu hoch, weshalb man diese Nut auf einer Glasplatte abschleifen sollte, damit der Siri richtig passt - vielleicht das gleiche Problem bei Dir?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Alte_Karre:

Ich will nichts falschen schreiben daher nur eine Vermutung. Die Pascoli Siris haben ja, wie auch die blauen Corteco, eine umlaufende Nut.

 

Bei den Corteco heißt es, bauen die Siris minimal zu hoch, weshalb man diese Nut auf einer Glasplatte abschleifen sollte, damit der Siri richtig passt - vielleicht das gleiche Problem bei Dir?

Du verwechselst die Thematik mit den Simmerringen für die Kurbelwelle.

 

@Topiceröffner:

 

Wie hast du denn die Welle eingebaut?

Geschrieben

Mir geht es auch um die Hauptwelle :-D

Einziehen mit Werkzeug: Also konnte die Welle beim Einziehen nur auf die Innenringe der Lager und die Distanz Kraft ausüben? Auf die flache Stelle, damit die Welle an der Primär vorbeikommt, wurde auch geachtet? Bei mir drehen sich diese Wellen auch nicht anders als PX. War die Distanz noch in Ordnung?

 

Wie lässt sie sich ohne Bremstrommel drehen?

Geschrieben (bearbeitet)

Auf die abgeflachte Stelle bei der Hauptwelle wurde geachtet,anders kommst ja nicht vorbei !

bei einziehen hab ich mich am Innenring vom Lager abgestützt!

wenn ich auf der Bremstrommelaufnahme drehe ,geht es auch nicht leichter,eigentlich gleich

 

Bearbeitet von Chris75
Geschrieben

Also ich hab den Motor heute nochmal zerlegt,die Getriebehauptwelle dreht sich bei gespaltenen Motor ganz leicht!

es hängt anscheinend mit der Messingbuchse(gegenführung auf der Lima Seite beim Kickstartersegment) zusammen!!

 

ganz komische Sache 

  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit dem gescheiten Öl meine ich .   das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch .  Nachteil ist das man es Anmischen muss .   ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.   es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩   Es lohnt sich wirklich das zu schauen .    
    • Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)  
    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
    • So ist es! Erst als die ersten Züge #vernippelt# waren , habe ich neue, nacheinander, eingezogen. Außerdem ist der für den ersten Gang markiert, für alle Fälle und den weniger aufmerksamen Schrauber…
    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung