Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hä?

Kreative Rechtschreibung hin oder her, so'n paar Satzzeichen bietet das billigste Schmachtfon.

:sneaky:

 

 

Selbst, wenn ich mir die Satzzeichen selber setze, also so:

Hab da mal ne blöde Frage: kommt bei einem v50 Motor mit 20er Konus das HP4 Lüfterrad auf PX oder auf V50?

dann ergibt die Frage ansich keinen Sinn. Kommt bei einem V50 Motor das Lüfterrad auf PX oder V50?:dontgetit:

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb PhilLA:

Die auf PX mit V50 1700 1200 Uhr

 

muss man zum zzp einstellen jedesmal eine neue nut reinsägen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb heizer:

Auf jedem Straßenstrich.

aber Achtung mit schweizer Sperrlinien! :-P

Bearbeitet von lehrbua
Smilie zum OT hinzugefügt
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb pedalo:

 

muss man zum zzp einstellen jedesmal eine neue nut reinsägen?

 

Ja. Am besten lässt man das einen Fachmann machen. Ich nehme immer einen zünftigen Biberbuben, der kennt sich mit sägen aus. Puuh zum Glück wohne ich in einem Biber Naherholungs Resaawaadd :thumbsup:

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Das Bild kommt von Google. 

Ich versteh nicht wieso der TE nicht mal selbst auf Idee kommt und 2 Minuten sucht. Auf der anderen Seite frag ich mich das hier in letzter Zeit desöfteren ...

Geschrieben (bearbeitet)

du beschreibst das bild (ob es von google oder papa roach kommt is egal) mit 12h und 17h und das ist einfach falsch - so leicht kommst du mir da nicht aus! :laugh:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Nee nee. 

Wenn V50 auf Drölf Uhr ist dann ist PX auf 1700. natürlich von vorne drauf geschaut. 

Ist ja auch egal jetzt ...

 

merkt man ja relativ schnell, wenn man "ihn" in die falsche Nutte steckt ...

Geschrieben

War mir nur mit der nutte nicht sicher. Ober der große konus jetzt als px gilt oder als v50. Dachte man darf hier fragen stellen. Werde dann in Zukunft nur noch das internetz belästigen und hier lieber nix mehr fragen :???: sitzen da denn die Magnete anders? Ach ich guck lieber beim Google sorry :blink:

Geschrieben

Nabend

 

da ich erst am Samstag mein Ori HP 4 demontiert hatte, kann ich euch sagen das es die Nutte mit dem kleinen Loch drüber sein muss !

Wenn er es auf nen fuffi motor montieren möchte.

 

 

Micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung