Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es eigentlich den Kunststoffkranz noch irgendwo zu kaufen, außer bei gb one in Alu? Hab den nirgendwo gefunden. 

Bearbeitet von 11hannes11
Geschrieben

Alternativ kann man auch einen V-tronic Kranz draufbasteln. Die gibt es gebraucht immer mal günstig und fliegen einem nicht gleich um die Ohren wie die HP4 Nachbaukränze!!

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Hr.Rick:

nein, die V-tronic Kränze haben 4 so 10 oder 12mm kreisrunde 'Nubbel`zur Zentrierung. Die muss man halt am Schwungrad einbohren; das wars dann schon!

Wird das dann nicht zu dick für die Abdeckung?

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Hr.Rick:

Alternativ kann man auch einen V-tronic Kranz draufbasteln. Die gibt es gebraucht immer mal günstig und fliegen einem nicht gleich um die Ohren wie die HP4 Nachbaukränze!!

Hast Du das schonmal gemacht und wenn ja, was hast Du das Problem mit der Erhöhung direkt um die Nabe gelöst?

Geschrieben

Ja, stimmt die Polradabdeckung muss dann gespaßert werden! Ist aber easy, ich habe das einfach aus 3mm Hartfaser ausgeschnitten. Gibt natürlich elegantere Lösungen aus Alu käuflich zu erwerben!!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine die Tatsache dass der VTronic Lüfter nirgendwo plan aufliegt und wenn man das Loch in der Mitte so weit vergrößert, das es passt, dann sind die Löcher für die Verschraubung vermutlich schon angeschnitten.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Sorry, das ist ein Missverständnis! Der VTronic Kranz wird nicht bearbeitet sondern einfach wie bei der VTronic Zündung auf das Polrad geschraubt. Die original Verschraubung vom Hp4 braucht man da nicht! 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir sieht das so aus:

https://www.germanscooterforum.de/topic/325051-hp4-polrad-px-pk-bis-morgen-nur-50-euro-incl-versand/

 

Mit der Erhöhung auf der der Konus vernietet ist müsste man den Lüfter schon recht ordentlich innen ausdrehen und dann wird es mit der Verschraubung ziemlich eng.

Deshalb die Frage, wie Du das gemacht hast.

 

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben (bearbeitet)

Geht sich eigentlich aus in der mitte mit der Verschraubung... bin das HPtronic Ding mehrere tausend km so gefahren... am Schluss auf der Rennvespa fast 900km mit extremen Lastwechsel... Nicht schön, sicher nicht 100% wucht aber hält gut...

IMG_20240416_084307.jpg

IMG_20240416_084315.jpg

IMG_20240416_084322.jpg

Bearbeitet von Waltl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die Blumen, aber das mit der Stellschraube hab ich auch nur irgendwo gesehen. Schön, dass es hilft 👍 
    • Hast du das Spiel mal mit der Messuhr geprüft? Es sieht meinstens deutlich schlimmer aus als es tatsächlich ist.    welches Lager ist auf der Kupplungsseite verbaut?
    • Ich hab das vom classico aus Spanien und es passt bei mir nicht gut und beigebogen bekomme ich das irgendwie nicht. Unter starker Spannung wollte ich es nicht verschrauben. Und oben steht diese Überlappung ab/geht nicht richtig zusammen.  Bei Kleinanzeigen war über Ostern ein originales schonmal montiertes zu haben. Ich verspreche mir eine bessere Passform, da es schon mal lange verbaut war ... Berichte, wenn es da ist...  
    • Hallo zusammen,  mich verfolgt das Thema leider auch und ich weiß mir langsam keinen Rat mehr.    1. Motor komplett neu gelagert, alles mit SIP Lagern (Welle Kalt, Lagerring warm etc., Schlagdorn etc.) Ergebnis: deutliches radiales Spiel auf der LIMA Seite 2. LIMA Lager erneut getauscht, wieder mit SIP Lager inkl. Innenring Ergebnis: erneut deutliches Spiel auf der LIMA Seite 3. LIMA Lager erneut getauscht mit Nadella-Lager inkl. Innenring (zuvor alten Innenring von SIP Lager getestet) Ergebnis: Lagerspiel ähnlich groß 4. NEUE KW (BGM 57mm Drehschieber) mit neuem originalen Piaggio Lager auf LIMA Seite verbaut Ergebnis: deutlich geringeres, bis nicht mehr spürbares Lagerspiel. Motor komplettiert, kein klappern etc.  nach ca. 10km Fahrt deutliches klappern (meiner Meinung), was sich beim Kuppeln verringert, sowie spürbares Spiel auf der LIMA Seite   Gibt es noch Vorschläge, Ideen etc.? Das Spiel ist selbst am Drehschieber zu 'sehen' und ich habe Sorge, dass ich mir diesen sowohl auf KW- als auch Block-Seite durch das Spiel beschädige ;-(    Besten Dank für jeden Rat.    Viele Grüße     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung