Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry für die spate Anwort.

Jetzt weiter im Thema :)

 

Der Satz von Spiderdust passt sehr schön:

"Die Polini Doublespring, dazu noch ein XL2 Deckel, dann sollte das eine Mädchenkupplung sein." mit dem Zusatz "die ordentlich trennt" dann ist das Perfekt!

 

Die Polini Doublespring kann ich neu bestellen, sollten dann ja alle nötigen Teile dabei sein?!

http://www.scooter-center.com/de/product/P2280101/Kupplung+POLINI+Double+Spring+Vespa+Smallframe+V50+50N+SS50+V90+SS90+PV125+ET3+PK50XL?meta&belboon=031b3908984b011f810030a6,3140931,subid=skim82642X1534266Xa8567b6002ced1f231269f1112e7b155+&fp=031b3908984b011f810030a6&ref=adbutler

 

Deckel der XL2 gebraucht kaufen, Kosten ca. 100,-- Euro. Benötige ich hier noch weitere Teile? Also Hebel etc.?

Motorbearbeitung fällt dann ja weg. Evtl. minimal was vom Deckel weg nehmen um ihn richtig passend zu machen?!

 

Bezüglich dem Deckel der XL2, hier kann ich einen neuen von SIP nicht verwenden, weil da irgendwas nicht passt, richtig?

 

Habe ich jetzt alles richtig verstanden und Zusammengefasst?

Geschrieben

Nur mal so, xl2 Deckel wirst du höchstwahrscheinlich eh noch bearbeiten müssen weil er dir sonst an der v50 Ankerplatte ansteht.

Deshalb nochmal, scheiss auf den Deckel. 

 

Standard deckel mit langen Arm in Verbindung mit Standard Kupplung oder Double spring. Bei Double spring dann innenfeder gegen Standard Feder tauschen. Zieht sich nochmal leichter und hält bis 20 PS / 18 nm.

 

So und jetzt machen ;-)

Geschrieben

Echt viel Auswahl an möglichen Varianten.

 

@re904, habe deinen Beitrag gelesen. Also folgenden Teil:

Heute war ich nochmal kurz in der Werkstatt wegen der Kupplung ,verbaut wird nun , 3 Orginal Kork Beläge mit 2 ganz dicken zwischenschieben (verzugfrei) und eine malossifeder , desweiteren hab ich einen Deckel mit langem Arm zerlegt und ihn von der Übersetzung Zug zu ausrückweg an den xl2 Deckel angepasst , das reicht auch somit das die Kupplung trennt da etwa 3mm reichen zum kompletten abheben der Beläge!

Am Deckel wurde der kleine Arm auf dem Photo einfach so lange abgeschliffen bis zu Finalen happy end , ich werde berichten wie die Kupplung funzt !

 

Bin mir aber nicht sicher, was aktuell genau verbaut ist. :(

Sollte also kein Langarmdeckel verbaut sein, wäre der Kauf dessen am einfachsten und würde zum gewünschten Ergebnis führen?!

Gibt es den als Neuteil, oder auch nur als gebrauchtes Teil?

Von welchen Modellen würde der passen und was darf der ca. kosten?

Geschrieben

wieso denn eine malossi feder? das ist so ziemlich das härteste was du fahren kannst...

polini feder oder besser noch et3 feder.

oder willst du 25 ps im zaum halten?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb heizer:

wieso denn eine malossi feder? das ist so ziemlich das härteste was du fahren kannst...

polini feder oder besser noch et3 feder.

oder willst du 25 ps im zaum halten?

Sorry, war nicht richtig beschrieben!

Würde die bereits verbaute Feder belassen, wenn das funktioniert und nur den Deckel ändern.

Also nur eine Komponente ändern und auf eine leichtgängigere Kupplung die funktioniert hoffen.

Geschrieben

 

Ok. Kauf den Langarmdeckel jetzt einfach. 13 Euro sind nicht das große Risiko.

 

Bei dem Halter für die Züge hätte ich den bestellt, der würde zumindest zu meiner V5B1T passen. Oder brauch ich doch den anderen?

http://www.sip-scootershop.com/de/products/halteplatte+seilzuge+fur_25303100

 

Für Pilz würde ich das Kit nehmen, kosten nur ein paar Cent mehr als der Pilz alleine. Ist dass das richtige?

http://www.sip-scootershop.com/de/products/trennpilz+kit+kupplung+_87011000

 

Dann hätte ich alles, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung