Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, meine cosa2  kupplung trennt nicht richtig, nun hatte ich mir diese distanzscheibe wo es bei sip serie pro gibt bestellt.nun weiß ich aber nicht wo die reinkommt, kann mir das jemand sagen.danke Gruß Michael

Geschrieben

Grundsätzliche Frage:

 

Trennt die Kulu auch im "trockenen" nicht? Wenn die nicht funzt da muss sonst was im argen liegen.

 

Die Scheibe vom Sip, meinst du die noch zusätzlich zur originalen Scheibe noch hinzukommt? Schreibe mal, was fürn Motor du vorliegend hast...

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb m.seebacher:

Es ist eine original cosa2 die mit einem 21 ritzel bestückt wurde seither trennt sie nicht sauber, darum hatte ich auch die distanzscheibr bestellt.

Deshalb die Frage nach dem Unterstand des Ritzels. Schau mal ins CNC Kulu Topic, da hat der Pien das irgendwo weiter unten erklärt mit Bildchen.

Geschrieben (bearbeitet)

lager, normale unterlegscheibe ( nach möglichkeit nicht den ölpumpenantrieb , sondern px-alt scheibe etc. ) , da drauf die scheibe aus dem link, dann kulu. einfacher ist es, kurz das kuluzahnrad  mit der flex runterzuschleifen. sollte so 0,3 oder mehr unterstand zur nabe inkl. sinterbuchse haben

 

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Jetzt verstehe ich danke, ich werde es morgen Nachmittag mal ausbauen und kontrollieren, das mit dem abschleifen hört sich besser an wie zusätzliche Teile zu verbauen.

ich Bericht am Sonntag wie es geklappt hat.

gruß Michael 

Geschrieben

Hallo,also der Abstand stimmte war ca 0.6 mm ,

habe wie in einem anderen Beitrag beschrieben nach dem zusammenbau

öl von liqui Molly reingemacht und nach 10km fahren geht wieder alles.

es lag also scheinbar am öl

es war vorher Öl von Runge drin.

gruß Michael 

Geschrieben

Welcher Abstand, Nabe zu Ritzel? Und dann noch zusätzlich die Scheibe?

 

Die Scheibe ist ja quasi nur eine Verlängerung der Nabe, dadurch erhöht sich der Abstand und wenn der insgesamt zu groß wird, dann bekommst du wieder deine Trennprobleme. Beobachte mal, am Runge SAE30 hat es bei deiner Orikulu zu 99,99% NICHT gelegen.

Geschrieben

Hallo, der Abstand war nabe zu ritzel. Ich habe dann nichts unterlegt.

Mit dem runge öl hatte ein Kumpel auch letztes jahr ein Problem das die gänge nur schwer reingingen.ich will das öl nicht schlechtmachen. Bei mir ist das Problem nun weg, vielecht war auch was verklemmt. Keine Ahnung.die scheiben und alles sahen gut aus ohbe einkerbung usw.

Gruß Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
    • Gefüllte Gurkenrolle mit Thunvisch, Knoblauchfrischkäse, weißem und schwarzem Sesam und geröstetem Seetang. Dekoriert mit Sriracha und Seasam-Duo.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung